C++ für den Anfang

C++ für den Anfang

  • Ja

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Nein

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Schau mal HIER vorbei. Ist die FAQ von de.comp.lang.iso-c++

Eine newsgroup ist neben den Büchern auch noch eine gute Anlaufstelle um auftretende Problem schnell zu lösen.
 
Noch mal 2 Fragen:
Man hat mir gesagt dass man alles was man mit C# proggt auch mit C++ machen kann stimmt das?
Ist C++ auch mit anderen Betriebssystemen gut kompatibel?
 
Original von helper
Noch mal 2 Fragen:
Man hat mir gesagt dass man alles was man mit C# proggt auch mit C++ machen kann stimmt das?
Ist C++ auch mit anderen Betriebssystemen gut kompatibel?

Ja, alles was du mit C# machen kannst, kannst du auch mit C++ machen.

Ja, C++-Compiler gibt es für fast jedes System. Solange du nicht mit irgendwelche systemspezifischen Bibliotheken in deinen Programmen arbeitest (z.B. den MFC) sind deine Programme meist problemlos von einem System auf ein anderes portierbar.
 
Original von bitmuncher
Original von freak4fun
Mach C#. ;)
Is ja wohl ein Witz, oder? Willst du ihn für immer auf Windows festnageln?

Nageln?! Nö, es geht ja "nur" um die Erstsprache. :D Er kann ja dann immernoch c++ lernen. ;) Ich persönlich würde als Sprache C# nehmen.
Es kommt auch immer drauf an, was man vor hat. :P

PS: Wieso fragt er denn nach der Programmiersprache, wenn er eh schon weiß was er will? ?(

MfG
freak
 
Assembler ist ohne Vorkenntnisse ziemlich schwierig und sehr System- und Hardware-spezifisch. Um Assembler zu verstehen, solltest du die Vorgänge in der Hardware (Schreiben von Werten in CPU-Register, Aufrufen von Interrupts, Bearbeitung von "Hardware-Signalen" usw.) verstanden haben.
 
Original von bitmuncher
Original von freak4fun
Mach C#. ;)
Is ja wohl ein Witz, oder? Willst du ihn für immer auf Windows festnageln?

Dank Mono ist niemand mit C# auf Windows festgenagelt.
Ich kann C# für .net bzw mono nur empfehlen!
Falls dir C# aber wegen MS unsympathisch vorkommt würd ich dann zu Java raten.

Beide Sprachen bieten etwa die selben Vorteile:
- relativ leicht erlernbar
- 100% objektorientiert
- managed code und den daraus resultierenden Vorteilen, wie automatische Optimierung oder Schutz vor Bufferoverflows
- Speicherverwaltung
- Portierbarkeit (ist glaubich bei Java noch ausgeprägter)
- gigantische Standard-Bibliotheken
- bei .net: Interoperabilität der Sprachen
- u.a.

Ich würde aber .Net/Mono Programmierung für etwas ausgereifter halten (steinigt mich bitte nicht :P).

Mh wie drück ich das aus, ohne missverstanden zu werden.
C++ ist vielleicht eine der mächtigsten (oder die mächtigste) und universellsten Programmiersprachen und ist >relativ< nah an der Maschine (jedenfalls im vergleich zu Java).
Das macht das Anwendungsspektrum natürlich sehr breit, allerdings für Anfänger kanns gleich mal erschlagend sein.
C# & Java nehmen dir viel Arbeit ab, so dass du mehr Gedankenfreiheit für das zu lösende Problem hast, was meiner Meinung nach bei der Anwender-Software Entwicklung wichtig ist.

Prinzipiell gilt:
Du kannst mit so ziemlich allen "anerkannten" Programmiersprachen so ziemlich alles machen, mit der einen is das eine bissl schwerer, dafür anderes leichter usw.
eigentlich isses vollkommen egal womit du einsteigst, Hauptsache du hast Lust darauf und ein gutes (e-)Buch zum Thema ;)
 
Ich denke ich hab mich für C++ entschieden aber ich weiß noch kein Buch welches ich verwenden könnte!
nennt mir bitte Vorschläge
 
Ich benutze immoment noch Windows xp. Ich will aber warscheinlich auf Linux (Ubuntu) umsteigen! Daher sollte das Buch jeweils die Alternative Linux, Windows bieten!
 
@bitmuncher: also das .net Framework 1.1 wird afaik 100% unterstützt.
2.0 die wichtigsten neuen Funktionen & neuen Bibliotheken.

1.1 is aber wirklich absolut super ausreichend, auch für Profis!
Die neuen Features des 2.0 sind jetz nich so bahnbrechend, dass man sie benötigt...
sind so Späße wie verteilte Klassen, was aber eigentlich nur Spielerei is.
Die neuen Features sprechen vll 2% mehr Kunden an als 1.1 ;)
 
Wir haben an unserer Schule mit C begonnen dann C++ dann JAVA, ich fand das war ein schöner Übergang, von den Grundlagen des Programmierens, zu Objektorientierten, so kann ich es nur jeden weiter empfehlen.
 
Zurück
Oben