C Programm mit Microsoft Visual C++

Original von torsten
IDE ist für mich gleichzusetzen mit Compiler. Wenn ich falsch liege, korrigiere mich bitte.

Ein Compiler wandelt eine Textdatei in Objektcode um, die IDE hilft dir beim Erstellen, Editieren und Verwalten dieser Textdateien und bietet Tastenkürzel zum Aufrufen des Compilers mit den richtigen Optionen(+Verwaltung von Buildsystemen, etc.).
Eine IDE ist also etwas völlig anderes als ein Compiler.
 
Gut. Die IDE beinhaltet unter anderem einen Compiler. So in etwa richtig?
 
Nein, aber oft wird ein Compiler mitgeliefert, der dann in der Standardeinstellung verwendet wird. Der Compiler ist aber ein austauschbares, externes Programm.
 
Dev C++ hat den Compiler integriert. Ich kann über updates welche nachladen, das stimmt.
Meines erachtens brauche ich das aber nicht.

Was eine neue Frage nach sich zieht. Die Bibliotheken.
<conio.h>
Ist bei C kein Standard. Brauche ich die in C trotzdem? Und wenn ich sie benutze, holt er sie sich ?
Beisst sich <stdio.h> und <conio.h> nicht?
Wenn ich sie unter #include parallel benutze meine ich.
 
Aha.
Diese Bibliothek ist leicht veraltet 8o. Schade. Obwohl sie jünger sein dürfte als ich...
Danke für den Link- trotzdem.
Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es auch keine Bibliothek unter C++ ist.

Ich halte mich jetzt mal an die korrekte Schreibweise!
Kann ich bei meiner installierten IDE-( Dev C++)- nachschauen, ob diese Bibliothek enthalten ist. Oder welche Bibliotheken überhaupt installiert sind?

Ich habe das Ding geupdatet. Und bei den Bibliotheken, wenn ich da nachschaue, wird mir bloss ein ganzes " Paket " angezeigt.
Wenn Bedarf besteht, hänge ich mal einige Bildschirmfotos an.
 
Hab's jetzt nicht ausprobiert, aber Dev-C++ (warum nennt es eigentlich keiner Bloodshed, klingt viel cooler ^^) hat conio.h. Zu finden im "include" ordner. Kann aber auch sein, dass ich die selbst mal eingefügt habe, glaube ich aber nicht.

Um nochmal auf die Anfangsfrage einzugehen: Bei Bloodshed kannst du den Compiler unter "Tools->Compiler Options" einstellen.

Das IDE=Compiler sein soll, ist ein Griff ins Klo, Blodsheed benutzt z.B. MinGW und das eher unixoide makefile-system, obwohl es es nur für Windows gibt. Schau mal in die Ordner mingw32 und bin.
Du kannst MinGW auch einzeln bekommen und deine Quelltexte mit notepad schreiben. :)

Edit: fast vergessen: Wenn du noch mehr IDE's brauchst kannst du auch Eclipse nehmen. Mein persöhnlicher Favorit, damit habe ich sogar GTK+ und SDL unter Windows zum compilen gebracht. DAS ist ne Leistung und macht echt keinen Spass. X(
 
Danke für die Antwort. Aber irgendwie habe ich jetzt ein Blackout.
Lesen und denken wird deshalb auf morgen verschoben.
Bis dann, Torsten
 
Zurück
Oben