Egal ob das nun "Führerschein" oder sonstwie heißt, eins steht (für mich zumindest) fest:
Sehr viele PC-Benutzer sind mit ihrem Rechner einfach nur überfordert und wissen gar nicht,was man mit einem PC alles machen kann. Für die meisten davon ist die Tastatur der Computer, und der große brummende Kasten auf/unter/neben dem Schreibtisch nur die Stromversorgung dazu. Wenn man dann versucht zu erklären, was da eigentlich im ganz groben wie funktioniert, kommt man als Person, die sich schon länger mit der Materie beschäftigt, schnell an einen Punkt, an dem der Zuhörer abschaltet. Aber genau das ist doch das wichtige um zu verstehen, wo die Fehler gemacht werden können.
Es gibt aber auch sehr viele Interessierte, die einfach nur niemanden haben der ihnen ihre Fragen mit einfachen Beispielen erklärt. Genau für diese Zielgruppe sollte man Infomaterial anbieten, welches dann garantiert gerne verwendet wird. Ich denke da zum Beispiel an Tutorials oder ebooks zum ausdrucken und neben den Rechner legen. Gerade die Papiervariante wird oft in diesem Kreis bevorzugt.
Ja, ich weiß, dass es solche Kurse im Internet gibt. Es ist für die meisten hier im Habo sicherlich kein Problem, sie über google zu finden, aber für die "blutigen Anfänger" ist hier bereits das erste Problem: meist zeigt ihnen niemand, wie man mit google umgeht. Die gefundenen google-einträge führen dann oft zu kommerziellen Angeboten und lassen jeden Spaß an der Arbeit am Rechner im Keim ersticken.
An alle anderen kommt man sowieso nicht ran. Es lässt sich auch nur schwer realisieren, dass nur jemand mit Computer-Führerschein einen Rechner haben darf. Das ist dann zum Schluß so wie bei den Kippenautomaten:
"Sohn, geh mir mal einen Rechner kaufen, ich bring dir dann auch Kippen mit meiner EC-Card aus dem Automaten mit. "
wie kann ich sicher sein, dass auch nur jemand mit Pass (->Vorschlag?) am Rechner dran sitzt? Das geht nicht, also kann man eigentlich auch die ganze Idee vergessen.
Wenn sich jemand wirklich dafür interessiert wie man mit einem PC umgeht, dann sollte man ihm einfach einen möglichst einfachen Einstieg/Zugang ermöglichen. Der Rest kommt dann von alleine. Allen anderen ist auch mit einem Führerschein/Pass nicht geholfen, da man Interesse nicht erzwingen kann.
Mal ganz ehrlich: Ihr habt bestimmt in der Schule oder im Studium schon jede Menge Prüfungen gehabt. Wieviel ist davon noch hängen geblieben? Wenn man das jetzt überträgt, müsste der Führerschein spätestens alle zwei Jahre wiederholt werden. Dann kramen aber die ersten die Taschenrechner und die schriftliche Buchführung wieder raus, weil es den Aufwand nicht mehr lohnen würde.
Sehr viele PC-Benutzer sind mit ihrem Rechner einfach nur überfordert und wissen gar nicht,was man mit einem PC alles machen kann. Für die meisten davon ist die Tastatur der Computer, und der große brummende Kasten auf/unter/neben dem Schreibtisch nur die Stromversorgung dazu. Wenn man dann versucht zu erklären, was da eigentlich im ganz groben wie funktioniert, kommt man als Person, die sich schon länger mit der Materie beschäftigt, schnell an einen Punkt, an dem der Zuhörer abschaltet. Aber genau das ist doch das wichtige um zu verstehen, wo die Fehler gemacht werden können.
Es gibt aber auch sehr viele Interessierte, die einfach nur niemanden haben der ihnen ihre Fragen mit einfachen Beispielen erklärt. Genau für diese Zielgruppe sollte man Infomaterial anbieten, welches dann garantiert gerne verwendet wird. Ich denke da zum Beispiel an Tutorials oder ebooks zum ausdrucken und neben den Rechner legen. Gerade die Papiervariante wird oft in diesem Kreis bevorzugt.
Ja, ich weiß, dass es solche Kurse im Internet gibt. Es ist für die meisten hier im Habo sicherlich kein Problem, sie über google zu finden, aber für die "blutigen Anfänger" ist hier bereits das erste Problem: meist zeigt ihnen niemand, wie man mit google umgeht. Die gefundenen google-einträge führen dann oft zu kommerziellen Angeboten und lassen jeden Spaß an der Arbeit am Rechner im Keim ersticken.
An alle anderen kommt man sowieso nicht ran. Es lässt sich auch nur schwer realisieren, dass nur jemand mit Computer-Führerschein einen Rechner haben darf. Das ist dann zum Schluß so wie bei den Kippenautomaten:
"Sohn, geh mir mal einen Rechner kaufen, ich bring dir dann auch Kippen mit meiner EC-Card aus dem Automaten mit. "
wie kann ich sicher sein, dass auch nur jemand mit Pass (->Vorschlag?) am Rechner dran sitzt? Das geht nicht, also kann man eigentlich auch die ganze Idee vergessen.
Wenn sich jemand wirklich dafür interessiert wie man mit einem PC umgeht, dann sollte man ihm einfach einen möglichst einfachen Einstieg/Zugang ermöglichen. Der Rest kommt dann von alleine. Allen anderen ist auch mit einem Führerschein/Pass nicht geholfen, da man Interesse nicht erzwingen kann.
Mal ganz ehrlich: Ihr habt bestimmt in der Schule oder im Studium schon jede Menge Prüfungen gehabt. Wieviel ist davon noch hängen geblieben? Wenn man das jetzt überträgt, müsste der Führerschein spätestens alle zwei Jahre wiederholt werden. Dann kramen aber die ersten die Taschenrechner und die schriftliche Buchführung wieder raus, weil es den Aufwand nicht mehr lohnen würde.