Crackme in .NET

Hi,

hier ein neues Crackme.

Erlaubt ist alles. Geknackt ist es, wenn die Meldung "richtig" ausgegeben wird.

Benötigt wird das .net-Framework 2.0

Geschützt ist das Assembly mit der Testversion von .Net-Reactor von http://www.eziriz.com/ Die Firma brüstet sich damit, dass es keine Programme gibt um wieder an den geschützten Sourcecode ranzukommen.
Aber wie ich euch kenne, ist das entweder ein Trugschluss oder es ist gar nicht nötig ;)

Mich würde aber mal interessieren, wie sicher das Assembly ist, nachdem man diesen Protector drübergejagt hat. Ich kenne mich mit dekompilieren leider überhaupt nicht aus. Ich programmiere aber mit .Net-Sprachen und bin immer auf der Suche nach guten Möglichkeiten seinen Quellcode zu schützen.

Viel Spaß damit.
 
Original von Schlumpf2009
hab zu deinem crackme ne frage

kann es sein das es delphi code is ?
wenn es im NET Framework geschrieben wurde..ist diese Frage etwas dämlich. Es wird eh .Net Bytecode erstellt.


Aber wie ich euch kenne, ist das entweder ein Trugschluss oder es ist gar nicht nötig ;)
An den Source-Code muss man nicht kommen, man kann jede assembly debuggen (Olly-Debuger z.B.) und sich die Ausführung schrittweise ansehen. Dargestellt wird das ganze in Assembler. Um eine Meldung auszugeben, reicht es das Crackme zu patchen, was vergleichsweise einfach ist.

der schützt vor Tool wie dem Reflector. Versuchs mal selber, eine normale, ungeschützte .NET Assembly mit dem zu dekompilieren. Du wirst sehen, es wird mehr oder weniger dein Sourcecode angezeigt.

Am Abend hätte ich Zeit, aber bis dann is es eh schon von jemand anderem geknackt^^

Hier gibts einige Reactor-Unpacker: http://jithook.blogspot.com/
 
Zurück
Oben