Original von Chromatin
@LÜK
Der Text zu den DesktopFWs war vielleicht 2003 gut und richtig (wenn auch nicht zu 100%).
Mittlerweile haben wir 2008 und in 5 jahren hat sich auch bei DF eine ganze Menge getan
Und wenn du dir Software wie Skype ansiehst- das ist ein generelles Problem von Firewalls und
nicht immer leicht zu loesen. Egal ob kostenlose DF oder dedizierter Linuxrechner mit Netfilter.
Ihre Ziele kann auch die heutige PF nicht erfüllen, da Firewalls die auf dem selben Rechner laufen genauso von der Schadsoftware umgangen oder ausgeschaltet werden können wie alles andere(code-injection,kernel-modul zum abschalten der PF usw.).
Wie eine PF nun unerwünschten Datentransfer(z.B. von skype) verhindern kann musst du mir auch nochmal erklären, besonders wie sie "gute" von "schlechten" Paketen unterscheidet.
Bei einer externen Firewall fällt wenigstens die Anfälligkeit für durch den Benutzer gestartete Schadsoftware weg(Und Exploits sind auf einem System speziell für Netzwerksicherheit entworfen, zwar nicht unmöglich, aber doch weniger wahrscheinlich als bei einer Windows-Installation mit zig per default laufenden Diensten, die die meisten Benutzer nie abschalten).
@Topic: Ich würde für diese Liste auch noch die Windows-Version von emacs empfehlen, denn ich kenne immer noch keinen flexibleren Editor/IDE.