Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nach SPIEGEL-Informationen sind oder waren dagegen mindestens zwei Dutzend Autoren mit kirchlichem Hintergrund auf dem katholischen, teils als verfassungsfeindlich eingestuften Nachrichtenportal aktiv, darunter Priester, Kirchenangestellte und mindestens ein Religionslehrer.
Texte finden sich unter anderem von Prälat Georg May aus dem Bistum Mainz, dem Papst Benedikt XVI. Anfang des Jahres den Ehrentitel Apostolischer Protonotar verlieh. Auch ein Sprecher des rund 500 Mitglieder starken Netzwerks katholischer Priester, Pfarrer Hendrick Jolie, ist mit Beiträgen auf kreuz.net erschienen. Ein besonders aktiver Schreiber ist Hubert Hecker, der für die katholische Kirche Religion an einer Schule im Bistum Limburg unterrichtete, bis er vor wenigen Wochen in Ruhestand ging.
Der Spiegel hat doch mit keinem Wort behauptet die Macher enttarnt zu haben - der Spiegel nennt lediglich Namen von Autoren. Allerdings darf man tatsächlich auf die Reaktionen gespannt sein, denn der Spiegel nennt ja nicht nur Namen, sondern auch deren Funktion in der katholischen Kirche. Allein Prälat Georg May ist in diesem Kontext eine ziemlich heikle Personalie. Der Mann war nicht nur Ordinarius für kanonisches Recht, Staatskirchenrecht und Rechtsgeschichte - ist also juristisch nicht unbewandert - er hat auch vom Papst persönlich den Titel Apostolischer Protonotar, einen der höchsten päpstlichen Ehrentitel überhaupt, verliehen bekommen. Den Namen eines so bedeutenden Kirchenmannes sollte man besser nicht mit einem zwielichtigen, vom Verfassungsschutz beobachteten, Internetportal wie kreuz.net in Verbindung bringen, wenn man das nicht gut belegen kann - ansonsten wird man vermutlich bis zum St. Nimmerleins-Tag mit Klagen überzogen...bitmuncher hat gesagt.:Daher wurde bereits mehrfach Strafanzeige erstattet und bisher war es nicht möglich die Macher zu identifizieren. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet der Spiegel das kann.
Es geht bei der Seite nicht nur um Homophobie, sondern vor allem auch um Antisemitismus und Volksverhetzung. Daher wurde bereits mehrfach Strafanzeige erstattet und bisher war es nicht möglich die Macher zu identifizieren. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet der Spiegel das kann.
Die These greift aber nur unter der Prämisse das jeder Leser versteht, dass es sich um gehaltlose Hetze handelt - oder sehe ich das falsch?+++ATH0 hat gesagt.:Die Seite schwächt diese menschenfeindlichen Positionen mehr, als, dass es sie stärkt ist mal meine These.
Die Seite schwächt diese menschenfeindlichen Positionen mehr, als, dass es sie stärkt ist mal meine These.
Das gilt theoretisch für jede menschenfeindliche Propaganda.
Die These greift aber nur unter der Prämisse das jeder Leser versteht, dass es sich um gehaltlose Hetze handelt - oder sehe ich das falsch?
Und ich sehe kreuz.net keineswegs als Satire.
Müsstest du nicht Positionen als gleichberechtigt vertretungswürdig anerkennen, die Juden ablehnen? Nicht judenfeindlich, nur ablehnend?! :wink: