D-Link 650 erkennt Internet nicht

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem D-Link Rangebooster 650 Router! An dem alten Router (ZyXEL600) funktioniert das Internet einwandfrei. Wenn ich den neuen jedoch installieren will erscheint die Meldung "Das Internetkabel ist nicht korrekt angeschloosen. Überprüfen Sie die Kabelverbindung." Die Leuchte für das Internetkabel leuchtet auch nicht.

Habe den Router schon resetet und das Modem neu gestartet.

Was kann helfen?

Gruß
 
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem D-Link Rangebooster 650 Router! An dem alten Router (ZyXEL600) funktioniert das Internet einwandfrei. Wenn ich den neuen jedoch installieren will erscheint die Meldung "Das Internetkabel ist nicht korrekt angeschloosen. Überprüfen Sie die Kabelverbindung." Die Leuchte für das Internetkabel leuchtet auch nicht.

Habe den Router schon resetet und das Modem neu gestartet.

Was kann helfen?

Gruß

falsch angeschlossen? modem mal neugestartet?
 
Ist richtig angeschlossen und das Modem hab ich neu gestartet....
Aber sobald ich das Kabel am alten Router anschließe funktioniert*'s!
 
hat der router irgendwo einen mac filter oder will er selbst eine verbindung aufbauen

mal kabel gewechselt?
 
Was ist denn ein Mac Filter und wie finde ich das herraus?
So wie ich das verstanden habe, soll er die Verbindung von selbst herstellen. Laut Anleitung einfach Kabel rein, warten bis er blinkt, was er nicht tut!!!
 
Was ist denn ein Mac Filter und wie finde ich das herraus?
So wie ich das verstanden habe, soll er die Verbindung von selbst herstellen. Laut Anleitung einfach Kabel rein, warten bis er blinkt, was er nicht tut!!!

Ok fangen wir mal von vorne an :)

Kannst du auf das Interface vom Router zugreifen? Wenn ja dann lass mal den Setup Wizard durchlaufen sollte der fehlschlagen geh zur Manuellen Configuration über und schau mal ob PPPoE abgeschalten ist sofern dein Modem (was am Internetport angeschlossen sein sollte) die Verbindung selbstständig aufbaut.

zum Theme Mac Filter, kurz um es ist eine Option um geräte anhand ihrer Hardwareadresse zu Identifizieren und gegbenfalls die Kommunikation mit Endgeräten zu verhindern.Nähres bei Wikipedia:

MAC-Filter

Schau ob dieser MAC-Filter abgeschalten ist vorerst (sofern er überhaupt auf den Internetport greift...)

Könntest du mal den genauen aufbau beschreiben wie du den Router aufgebaut hast und eine genauere Bezeichnung. Auf der D-Link seite finde ich nur einen alten router wo der support eingestellt wurden ist für das teil und ich glaube kaum das es der ist.....
 
Danke erstmal!

Aber wirklich weiter gekommen bin ich nicht. Die Verbindung mit dem Router kriege ich hin. Hab's über den Wizard und manuell versucht. Allerdings über PPPoE, da dies mein Verbindungstyp ist (btw was ist da eig der Unterschied?).

Unter den Geräteinformationen steht beim Kabel Status für das Internetkabel "Verbindung getrennt"...

Das Gerät heißt Rangebooster N 650 Router. Ist auch schon älter, habs beim Kauf damals schon nicht eingestellt bekommen und wollt's jetzt nochmal versuchen.

Aufbau: Strom angeschlossen; Laptop über WLan verbunden; Kabel vom Modem in die Internetbuchse beim Router gesteckt (genau das gleiche wie beim anderen Router, wenn ichs umstecke funktionierts auch wieder)

Die Einstellung für den MAC Filter habe ich nicht gefunden! Wo genau ändert man die?

Gruß
 
Danke erstmal!

Aber wirklich weiter gekommen bin ich nicht. Die Verbindung mit dem Router kriege ich hin. Hab's über den Wizard und manuell versucht. Allerdings über PPPoE, da dies mein Verbindungstyp ist (btw was ist da eig der Unterschied?).


hallo jaynuss, ich habe vor kurzem ein änliches problem mit einen anderen router gehabt, das problem waren die zugangsdaten vom anbieter! ich konnte mich vom rechner aus auf dem router einloggen also 192.168.2.1 zum beispiel, und musste dann die zugangsdaten zum beispiel benutzer xxxx.@versatel und passwort eingeben, speichern , ausloggen und den browser neustarten, dann hatte ich die verbindung, in deinen fall würde ich noch ein neustart am rechner machen, da die netzwerkkarte ja kein anschluss meldet, den macfilter findet man interface des router, haken raus , und neustart am router. ist dieser router neu? dafür gibt es meistens eine konfig cd , versuche es doch mit dieser cd, falls vorhanden. gruss whoopy
 
evtl baut das Modem schon eine Verbindung auf und der Router versucht es nochmal und scheitert entsprechend und bringt dann die Meldung...
 
Da ich jetzt zwei Wochen nicht @home bin, kann ich's leider nicht "live" am Router ausprobieren. Ich werde hier Rückmeldung geben sobald ich zu Hause war!

Gruß

edit: so hab mir jetzt nen neuen Router gekauft (fritzbox 3170) wo ein Modem mit integriert ist, jetzt läuft alles reibungslos!

vielen dank noch mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben