Darf man Linux verkaufen?

Moin!
Ich neuen Conrad-Katalog wird das neue SuSe Linux 10.1 für sage und schreibe !55! Euronen verkauft...Jetzt frage ich mich: Ist das illegal oder einfach nur dreist?

mfg LaNdRiX
 
erlaubt....

da wird ja nich nur das reine system verkauft auch noch bissel handbuch und glaube acuh ein 1jahr hilfe support? (wenn ich mich dunkel erinnere)
 
Laut der GPL darf man für den Aufwand die DVD+Verpackung etc herzustellen/zu versenden, Geld verlangen. Also alles legal, soweit ich weiß.


http://www.fsf.org/licensing/licenses/gpl.html
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy
 
Original von LaNdRiX
Nein...Im Katalog steht nichts der gleichen...da geht es nur um das reine OS, sonst nichts.

Conrad:
SUSE Linux 10.1 bietet alles, was Sie für den effektiven Einsatz Ihres Rechners zu Hause und unterwegs benötigen: Ein kompletter Linux-Desktop mit Web-Browser, Instant Messenger, E-Mail-Programm, Bilderverwaltung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafiker-Stellungswerkzeugen und Multimedia-Software, Spielen und vielem mehr. Zudem enthält es die neuesten Open Source Programme für Heimnetzwerke, Webhosting und Anwendungsentwicklung und zur Unterstützung drahtloser Kommunikation.

Das ganze ist durchaus üblich, und alles andere als dreist!
 
das ist weder illegal noch dreist. es gibt zwar auch eine frei runterladbare version von suse aber in erster linie ist suse linux kommerziell. du bezahlst dort für support, zusätzliche kommerzielle pakete und für handbücher.

es gibt auch shops die frei runterladbare distributionen verkaufen (kosten meist ca. 10-15 ?). hier bezahlst im grunde für die CD/DVD und die Lieferung. ist halt ein dienst der sich an kunden richtet die keine schnelle internetleitung haben bzw. keine download-möglichkeit haben.
 
Okay, okay...mag üblich sein und für 10-15 Euro ist es auch was anderes. Aber für 55?, da finde ich es dann doch schon dreist! Und außerdem sind der Browser etc auch normal dabei wenn man es runterläd, also ist es wirklich wie ich schon meinte nur das OS...

mfg LaNdRiX
 
Original von LaNdRiX
... auch normal dabei wenn man es runterläd, also ist es wirklich wie ich schon meinte nur das OS...
nur weil es nicht explizit dazu geschrieben steht, heißt es noch lange nicht, dass das handbuch nicht dabei ist.
und selbst wenn es nicht dabei wäre (was ich nicht glaube) würdest du immer noch für den support und die kommerziellen pakete zahlen.
 
es ist doch eigentlich völlig egal wieviel jemand dafür verlangt oder?
angenommen händler xyz bietet debian auf dvd für 999? an ... ist das dreist? nein, es ist ja nicht illegal es sich über den internet weg zu besorgen :)

aber dreist und nicht dreist ist bei so einer sache schwer zu definieren. wenn sie's wirklich verkaufen ... glück für sie ^^
 
Da muss ich happy zustimmen.
Der Verkäufer verlangt Geld für spezielle Sonderleistungen , die evtl. bei der Freeware SuSe 10.1 nicht gibt.
Der Preis liegt dann im ermessen des Verkäufers.
Na klar kannst ud sagen ,dass solche Preise dreist sind.
Aber das ist jeden selbst überlassen.

Du kannst genauso SuSe optimieren und es dann verkaufen (oder halt nicht)

jedem das seine.

:D
MfG 0wnZ
 
ja klar aber ich finde trotzdem das es dreist ist etwas für 60 ? (incl. versand) zu verkaufen was umsonst ist -.- egal wollte nur mal wissen was ihr dazu denkt;)

mfg LaNdRiX
 
Original von LaNdRiX
ja klar aber ich finde trotzdem das es dreist ist etwas für 60 ? (incl. versand) zu verkaufen was umsonst ist
du hast es immer noch nicht verstanden. das was da verkauft wird, ist die kommerzielle version von suse linux und diese ist nicht die gleiche wie die kostenlos runterladbare version, denn diese versionen unterscheiden sich im leistungsumfang (support, handbuch, kommerzielle pakete).
selbst wenn man auf der offiziellen homepage von suse auf bestellen klickt, ist der preis ca. 50?.
siehe http://www.novell.com/de-de/products/suselinux/
-> Bestellen Sie SUSE Linux 10.1 noch heute!
-> http://www.edv-buchversand.de/suse/
 
klar darfst du linux verkaufen. lies doch einfach mal die GPL.
du darfst auch jeden beliebigen Betrag verlangen, nicht nur Verpackung oder sowas.
du darfst soviel verlangen, wie du glaubst, bekommen zu können :-)
GPL bedeutet nur, daß du es zusammen mit den Sourcen ausliefern mußt (oder die Sourcen eine bestimmte Zeit per ftp anbieten)
noch zwei Worte zu Suse.
die 50 euro Version ist trotzdem allen Einsteigern zu empfehlen, nämlich wegen der Bücher die dabeiliegen und dem Einsteiger den Einstieg ermöglichen
die 50 euro Version ist übrigens nicht die Profi-Version, die kostet um die 1000. bei RedHat übrigens auch.
 
Um nochmal auf den Topictitel zurückzukommen: "Linux" ist lediglich der Name des Kernels, nicht des Pakets von Software die da zum Kauf angeboten wird. Der Kernel ist bekanntlich frei erhältlich. Weshalb Distributoren wie SuSE Geld verlangen sind die von ihnen um den Kernel gebauten Softwarepakete und vor allem die (System-)Konfigurationsprogramme. Hier stecken die ja eine gewisse Arbeitsleistung rein für die die Programmierer oder Organisatoren (meist) auch Geld sehen wollen.

Bei MandrivaLinux weiß ich z.B., dass in den Download-Versionen keine kommerziellen Treiber oder Codecs vorhanden sind. Diese muss man manuell nachinstallieren aus anderen Quellen - bei den kommerziellen Kauf-Versionen sind diese schon dabei (betrifft z.B. den nvidia-Graka-Treiber). Bei SuSE ist imho z.B. der mp3-Codec in den Verkaufversionen aber nicht in den Download-Versionen (bitte berichtigt mich wenn ich da falsch liege - hab die suse seit Jahren nicht mehr angefasst *g*).
 
es ist durchaus üblich für linux geld zu verlangen.
egal ob nur 1? für den rohling oder mehrere tausend euro für installation und support.
und warum sollte man nicht für eine angebotene dienstleistung wie support geld verlangen?

das ist doch überall so, suse, redhat und auch ubuntu ...

und dein problem scheint nur zu sein, dass du nicht siehst das du nicht suse bezahlst sonder alles drum herum ...
 
Bei MandrivaLinux weiß ich z.B., dass in den Download-Versionen keine kommerziellen Treiber oder Codecs vorhanden sind. Diese muss man manuell nachinstallieren aus anderen Quellen - bei den kommerziellen Kauf-Versionen sind diese schon dabei (betrifft z.B. den nvidia-Graka-Treiber). Bei SuSE ist imho z.B. der mp3-Codec in den Verkaufversionen aber nicht in den Download-Versionen (bitte berichtigt mich wenn ich da falsch liege - hab die suse seit Jahren nicht mehr angefasst *g*).

ist bei suse auch so bei der downloadbaren version ist kein nvidia treiber dabei (kann man aber einfach per yast downloaden (oder halt direkt bei nvidia)) - in der kaufversion (soll) ist er dabei

ich finde 50? für support und handbuch und das ganze drumherum recht wenig und aufjedenfall angemessen
 
Okay, okay...Überzeugt :D Danke für eure Beiträge ich habe mich anscheinend im Vorfeld nicht genug damit beschäftigt, bevor ich hier postete...
 
Zurück
Oben