Dateien löschen

Ähm.... Ist ja nur so eine Idee.... Aber was wäre, wenn du die Partitionen mit fdisk zur Hölle schickst, dann das ganze neu partitionierts, dann formatierst, einen lieben, neuen OS draufhaust und die vom Käufer erwünschte Daten draufspielst. Danach den Free-Space, wie schon oben erwähnt errasen ;). Danach hast du einen neuen, jungfräulichen OS, bei dem der User (fast) sicher keine sensiblen Daten mehr rekonstruieren kann. Wie schon gesagt, ist nur so eine Idee, die mir gekommen ist :rolleyes:...

MfG
Mobius
 
ja und nein.....

der normale "standart" user kann wohl nichtmal daten wiederherstellen die von windows "gelöscht wurden"

mit spezieller software ist es dagegen schon möglich teilweise überschriebene daten fast vollständig zu rekonstruieren
(alles weitere geht dann mit dem heim pc nichtmehr da die lese/schreibköpfe ja zu ungenau sind)

in den datenrettungslabors verwenden sie aber viel feinere, womit dann die besagten randbereiche gelesen werden können

entpartitionieren bringt für die datenlöschung erstmal gar nix! formatieren och nich (außer low level format, das bringt n bischen was)

gut du sagst mit free space erasern... dann ist das SICHER weg was aufn !freien !bereichen war.

aber die altdaten die auf der position der jetzt neuen windoof installation waren wurden ja dann nur EINMAL überschrieben und sind dadurch ggf wiederherstellbar.....

also wenn du schon ne freespace eraser einsetzten willst kannst du auch gleich die ganze platte schreddern (auf die 2 gesparten gig durch die wininstallation kommts auch nicht an)

nun also wenn du nur sichergehn willst das der standartuser nix mehr wiederherstellen kann würde 1 mal komplett überschreiben reichen...

gegen fbi und co währe dann wohl bei einem geplanten weiterverkauf eher gutman zu empfehlen um auf nummer sicher zu gehen, da ja keiner wirklich weis wie gut die jungs wirklich sind in dem gebiet

wenn du sie nicht verkaufen willst sondern wegwerfen...
.... microwelle... vorschlaghammer..... stahlbürste... flex. raspel....hauptsache die platten haben danach konfettigröße:-) und für die leute mit vervolgungswahn kannste ja nochmal die krümel nem starken welchselmagnetfeld aussetzen ;)


damit sollte eigentlich alles nochmal erwähnt worden sein.
:D
 
Und bei dem geringen Abstand des Schreib-Lesekopfes zur Platte kann schon ein winziges Staubkorn fatale Folgen für Lesekopf und Platte haben. Die Platte wäre dann definitiv hin.

Naja nicht wirklich. Zwar wäre dann Privatpersonen am ende, aber Labors nicht. Ich habe mal im TV (bei Galileo) gesehen, wie die noch Daten von Festplatten rekonstruiert haben, die am 11. September in den Twin Towern waren. Auf deren "Festplatten-Schreiben" waren teilweise richtig dicke Beton schichten, konnten dennoch Daten retten, denn man ist davon ausgegangen, das davor der größte Kreditkartenbetrug durchgeführt wurde und ohne Log-Dateien, weil die größten Teil mit begraben wurden, kann man auch nichts Nachweisen.

Also 1 Staubkorn würde die Festplatte nicht zerstören.

aber die altdaten die auf der position der jetzt neuen windoof installation waren wurden ja dann nur EINMAL überschrieben und sind dadurch ggf wiederherstellbar.....
Kommt drauf an wie oft man den Freien Space überschreibt, wenn man das per Gutman Methode macht, sollte man nichts mehr finden. Aber in dem Freien Space sind halt auch die Daten inbegriffen, die man per Windows aus dem Papierkorb gelöscht hat.
 
Original von Elderan

aber die altdaten die auf der position der jetzt neuen windoof installation waren wurden ja dann nur EINMAL überschrieben und sind dadurch ggf wiederherstellbar.....
Kommt drauf an wie oft man den Freien Space überschreibt, wenn man das per Gutman Methode macht, sollte man nichts mehr finden. Aber in dem Freien Space sind halt auch die Daten inbegriffen, die man per Windows aus dem Papierkorb gelöscht hat.


halt halt halt!!

da haste mein posting missverstanden!

mobius meint ja ZUERST windoof installieren und DANN den verbleibenden freespace wipen

d.h. es wäre nur fast alles weg.

dort wo die neue windowsinstallation liegt wurde ja nur einmal! überschrieben

daher meinte ich das er sich das wipen des freespace schenken kann und lieber gleich die GANZE platte nach gutman löschen soll


mfg lestat
 
Hallo,
dann sry ;)

Aber eigentlich reicht 1 mal Überschreiben, denn Privatpersonen können die Daten dann nicht mehr wieder herstellen (normalerweise) und Labore oder die Polizei kauft normalerweise bei ebay.de keine Festplatte um dann Daten zu rekonstruieren um evt. eine Straftat festzustellen.

Aber erst Windows neu zu installieren und dann Free Space schreddern macht keinen Sinn, lieber erst alles Schreddern und dann Windows installieren

Aber Gutman würde ich nicht empfehlen, ich brauche glaub ich ca. 2 Min für 10 MB schreddern.
Also 1 fach reicht
 
np

irgenwie wiederholen wir alle immer wieder das gleiche... ;)

würde sagen der thread ist geschlossen und sollte evtl fixiert werden da dies wohl eine "evergreen" frage ist :-)

aber die entscheidung überlassen wir den mods :rolleyes:
 
Ich hab die ultimative Idee:

1. Zum Hardware-Händler gehen und ne geich gro´ße Festpaltte kaufen.
2. Alte Platte raus, neue rein, installieren
3. Alte Platte einschmelzen lassen und den Klumpen dann mit einem Magenten bearbeiten :D

Nun, da müssten eigentlich alle Daten vernichtet worden sein. Un rekonstruieren kann man auch nicht, weil ja der Typ ne nagelneue Festplatte hat (außer der Hersteller hat ein paar wichtige Daten auf die neue Platte geladen, die dann über den Ladenstisch gehen --> nicht sehr wahrscheinlich ;))
MfG
Mobius
 
Zurück
Oben