Dateirechte auf anderem Rechner setzen

Ich habe hier einen Fileserver mit Windows 2000 Prof. und einen Client mit dem selben Betriebssystem. Auf dem FS befindet sich eine Freigabe, zu der ich vom Client aus auch verbunden habe (Login hat funktioniert). Das Schreiben/Löschen auf dieser Freigabe ist ebenfalls kein Problem.

Was ich allerdings noch gerne machen würde, wäre vom Client aus für einen von mir erstellten Ordner oder eine solche Datei die Zugriffsrechte setzen zu können. Ich komme auch in das entsprechende Menü "Security" im Kontextmenü der Datei, wenn ich dort aber auf "Add..." klicke, bekomme ich diese Fehlermeldung, wenn ich dann aber den mit Sicherheit gültigen Benutzernamen und das dazugehörige Passwort eingeben, kommt immernoch keine Benutzerauswahl, sondern nur dieses Fenster.

Ich kann i.Ü. schon die Zugriffsrechte für einen schon in der Liste befindlichen Benutzer setzen (Die Häkchen an-/ausschalten), würde aber gerne eben diese Liste editieren können (auch von Remote).

Danke schonmal!
 
Hi Chris,

wie sieht es denn bei deinen Usern mit Admin-Rechten aus?

In Screenie 1 kann man sehen, dass Admin Vollzugriff hat.
Was ist mit Chris? User oder Admin-Rechte? Vollzugriff? Kann ich leider nicht sehen.

Mit welchem User/Admin bist du auf dem Client angemeldet?
Vermutlich als Chris?

Greifst du dann auch die Freigabe zu, geht das auch. Du kannst dann auch die Rechte sehen, aber nicht ändern.

Klickst du dann aber auf "Add", musst du dich erst als Admin anmelden (Screenie 2)

Und in Screenie 3 sieht man, dass du aber nicht darfst, warum auch immer.
Wahrscheinlich, weil du kein Admi-Rechte hast.

Weiß jetzt nicht, wie weit meine Vermutung richtig ist.

Einfacher wäre aber, wenn du am "Server" in der Rechteverwaltung dem User Chris "Vollzugriff" auf die ganze Freigabe gibst (ich nehme mal an Laufwerk, nicht Ordner), und das PW auf dem Server in der Benutzerverwaltung gleich setzt, mit dem auf dem Client.

Dann sollte schon bei der Anmeldung das PW mit dem Server abgeglichen werden und du kannst, da Vollzugriff, auch Unterverzeichnisse verwalten.

Gruss

root

P.S. Hoffe, ich habe dein Problem richtig verstanden und dich jetzt nicht verwirrt :D
 
Original von SUID:root
Hi Chris,

wie sieht es denn bei deinen Usern mit Admin-Rechten aus?
Nur "Administrator" hat Admin-Rechte. Das muss auch so bleiben.

In Screenie 1 kann man sehen, dass Admin Vollzugriff hat.
Was ist mit Chris? User oder Admin-Rechte? Vollzugriff? Kann ich leider nicht sehen.
Chris hat auch nur eingeschränkten Zugriff, allerdings Vollzugriff auf die Freigabe, i.e. Schreiben, Löschen, etc.

Mit welchem User/Admin bist du auf dem Client angemeldet?
Vermutlich als Chris?
Chris.

Greifst du dann auch die Freigabe zu, geht das auch. Du kannst dann auch die Rechte sehen, aber nicht ändern.

Klickst du dann aber auf "Add", musst du dich erst als Admin anmelden (Screenie 2)

Und in Screenie 3 sieht man, dass du aber nicht darfst, warum auch immer.
Wahrscheinlich, weil du kein Admi-Rechte hast.
Es sollte aber so funktionieren, dass ein User einen von ihm erstellten Ordner benutzertechnisch verwalten kann. Auch ohne Admin-Rechte.

Weiß jetzt nicht, wie weit meine Vermutung richtig ist.

Einfacher wäre aber, wenn du am "Server" in der Rechteverwaltung dem User Chris "Vollzugriff" auf die ganze Freigabe gibst (ich nehme mal an Laufwerk, nicht Ordner), und das PW auf dem Server in der Benutzerverwaltung gleich setzt, mit dem auf dem Client.
1. Die Freigabe bezieht sich nicht auf ein Laufwerk, sondern auf ein Verzeichnis (welches allerdings das einzige auf der Platte ist, also es ist de facto schon die ganze Platte).
2. Du meinst, ich solle sie Login/Pass-Kombination auf dem Client und dem Server gleich gestalten? Das ist aber schwierig, da die Clients schon konfiguriert sind und das zu viel Umstand wäre, der auch noch Probleme nicht technischer Art ergeben würde... :(
Ich denke jedoch, dass das eigentlich garnicht nötig sein sollte, da ich mich doch am Server anmelde, woraufhin eigentlich dem Server meine Identität bekannt sein dürfte.

Danke für deine Antwort, ich hoffe es folgen weitere, bis Freitag muss der Server stehen... :-/

[Nachtrag]
1. Wenn ich mich als Administrator des Serves an der Freigabe anmelde, dann funktioniert es ebenfalls nicht.

2. Könnte es daran liegen, dass ich keine Domain habe sondern nur eine "Arbeitsgruppe"?

3. Das mit gleicher Login/Pass-Kombination auf dem Client funktioniert auch nicht...

4. Die Recht kann ich ändern, auch als normaler User, aber ich kann nicht auf die Benutzerdatenbank vom Server zugreifen.
 
Hi Chris!

Werde mich heute mal deinem Problem annehmen, sobald ich auf der Arbeit etwas Luft habe.
Ich muss gestehen. dass ich seit NT4-Zeiten recht wenig mit Client-Server-Kombinationen gearbeitet habe und Win2k habe ich nur selten benutzt.

Habe allerdings auch mal eine Zeit lang einen 2k-Fileserver betrieben, allerdings mit 2k-Server nicht mit 2k Prof.

Möglichweise liegt auch da schon dein Problem, denn ein Client-OS als Server einzusetzen, ist ja nicht vorgesehen, daher kann es gut sein, dass du da schon Probleme mit der Rechteverwaltung anderer Clients hast.

Denn normalerweise greifen Clients ja auf Server zu und erstellen Verzeichninsse und die Rechte werden (zumindest in einer Domain) vom Server verwaltet.
Ob 2k Prof da mithalten kann, bezweifle ich, denn es ist dafür nicht ausgelegt.

Aber bevor ich jetzt ins Blaue schieß und wilde Thesen aufstelle, schau ich mir das erst mal an. Melde mich am Nachmittag nochmal.

Gruss

root

Edit: Eine Domain ist sicher von Vorteil, wenn du deine Rechte verwalten möchtest. Doch es ist nicht möglich, mit 2k-Prof einen PDC zu erstellen; dafür brauchst du einen 2k-Server.


Nachtrag:

Nach Rücksprache mit unserem MCSE hat sich meine Vermutung bestätigt.
Es ist, wie ich dir schon geschrieben hatte.

Grundsätzlich braucht der User, der Ordner-Freigaben verwalten möchte, indem er User hinzufügt, Admin-Rechte. Ist ja auch plausibel, da sonst jeder User, willkürlich anderen Usern Zugriffe auch neue Ordner gewähren könnte.

Weiterhin ist es, wie von dir gewünscht, nicht möglich, User auf einer Workstation als Server zu verwalten. Auch hier hat sich meine Vermutung bestätigt. Das läuft nur mit 2k-Server.
Nach was zu Freigaben generell. Hatte ich gestern Abend vergessen zu posten:

Beispiel: Order A ist freigeben, darin existiert Ordner B. Du willst nun User A Vollzugriff auf Order B geben, dann muss User A aber auch Vollzugriff auf Ordner A haben. Es ist nicht möglich, höhere Rechte an niedrigere Datei-Ordner zu vergeben.

Meint: Hat User A nur Lese-Rechte auf Ordner A, kannst du ihm nicht Schreibrechte für Ordner B geben. Denn Ordner B ist Ordner A unterstellt und es gilt die Datei-Berechtigung von dem übergeordneten Order.
Umgekehrt ginge es. Sprich User A könnte auf Ordner B nur Leserechte bekommen, während er auf Order A Vollzugriff hat.

1. Wenn ich mich als Administrator des Serves an der Freigabe anmelde, dann funktioniert es ebenfalls nicht.

Ja, das geht nur unter Server, nicht unter Prof.

2. Könnte es daran liegen, dass ich keine Domain habe sondern nur eine "Arbeitsgruppe"?

Ja, unter einer Domain ist das möglich, aber um eine Domain zu verwalten, brauchst du einen PDC (Primären Domain Controller); auch dies ist nur mit 2k-Server möglich

3. Das mit gleicher Login/Pass-Kombination auf dem Client funktioniert auch nicht...

Ja, war mein Fehler. Zumindest unter XP habe ich schon viele Probleme beim Anmelden an Servern auf diese Art gelöst. Oftmals ist dies Grund für die Fehlermeldung "Sie haben keine Berechtigung um auf diese Netzwerkresource zuzugreifen...", obwohl die Anmeldung mit Username/PW richtig war.

4. Die Recht kann ich ändern, auch als normaler User, aber ich kann nicht auf die Benutzerdatenbank vom Server zugreifen.

Richtig. Du kannst die Rechte ändern, aber keine User hinzufügen. Das darf aus gutem Grund nur der Admin.

Tut mir leid, dass ich keine besseren News für dich habe.

Gruss

root
 
OK, ich gebe auf. *g* Dann muss ich das anders lösen. Ich denke ich mache jedem User einen eigenen Ordner und fertig. Ist ja eh nur ein Vier-Personen-Betrieb.

Aber vielen vielen Dank für die kompetente Hilfe! Ein schöner Thread ist das geworden ;)
 
Hey Chris,

kein Thema. Deine Lösung ist wohl die einfachste.
Trotzdem viel Erfolg mit deinem Super-Mega-High-Power 2,6 Ghz System ;)

Gruss

root
 
Jo, der Rechner soll noch die Option offen behalten, mal als Arbeitsplatzrechner mit Architektursoftware genutzt zu werden und mein "Kunde" (Vater) wollte es so... So what.

P.S.: 2,8 GHz bitte :P

EDIT:
Ich habe jetzt einen netten Workaround gefunden: Habe in den Einstellungen des Wurzelordners alle sechs möglichen Benutzer eingetragen. Sie stehen also schon alle drin, und man kann ihnen von da an Rechte geben und nehmen wie man will. :)
 
Du meinst, auf dem Server im Admin-Modus alle User über die User/Gruppenverwaltung des Ordners hinzugefügt (das, was du vorher remote machen wolltest)?

Ja, das geht. Ab dem Haupverzeichnis vererben sich die Rechte auf die jeweiligen Unterverzeichnisse, die die User dann erstellen können, sofern sie Vollzugriff auf dem Hauptverzeichnis haben/hatten?

Gruss

root
 
Das sollen sie um Gottes willen ja auch. Ich erklär's nochmal. Jetzt in Ruhe.

Im Wurzelverzeichnis habe ich im Tab Sicherheit alle Benutzer in die Liste aufgenommen. Jeder hat die Rechte, die er da für den Wurzelordner haben muss. Jedoch muss bei jedem Benutzer ein "Häkchen" gesetzt sein, damit der Name des Users beim nächsten Aufruf von "Eigenschafgten" nicht wegen Sinnlosigkeit aus der Liste verschwunden ist (woraufhin ich ihn von einem Client ja nicht mehr einsetzen könnte!).
Für die Unterordner(gruppen) werden natürlich die für diese jeweils nötigen Rechte gesetzte! ;-) Aber immer so, dass alle Benutzer in der Liste bleiben.

Der Trick ist einfach der, dass mein Problem darin bestand, dass ich nicht auf die Benutzerliste vom Server zugreifen konnte und der Workaround besteht darin, dass ich das auch garnicht mehr brauche, da alle Benutzer grundsätzlich in der Zugriffsliste drin stehen und ich nur noch die jeweiligen Rechte benötige.
 
Zurück
Oben