Hi Chris!
Werde mich heute mal deinem Problem annehmen, sobald ich auf der Arbeit etwas Luft habe.
Ich muss gestehen. dass ich seit NT4-Zeiten recht wenig mit Client-Server-Kombinationen gearbeitet habe und Win2k habe ich nur selten benutzt.
Habe allerdings auch mal eine Zeit lang einen 2k-Fileserver betrieben, allerdings mit 2k-Server nicht mit 2k Prof.
Möglichweise liegt auch da schon dein Problem, denn ein Client-OS als Server einzusetzen, ist ja nicht vorgesehen, daher kann es gut sein, dass du da schon Probleme mit der Rechteverwaltung anderer Clients hast.
Denn normalerweise greifen Clients ja auf Server zu und erstellen Verzeichninsse und die Rechte werden (zumindest in einer Domain) vom Server verwaltet.
Ob 2k Prof da mithalten kann, bezweifle ich, denn es ist dafür nicht ausgelegt.
Aber bevor ich jetzt ins Blaue schieß und wilde Thesen aufstelle, schau ich mir das erst mal an. Melde mich am Nachmittag nochmal.
Gruss
root
Edit: Eine Domain ist sicher von Vorteil, wenn du deine Rechte verwalten möchtest. Doch es ist nicht möglich, mit 2k-Prof einen PDC zu erstellen; dafür brauchst du einen 2k-Server.
Nachtrag:
Nach Rücksprache mit unserem MCSE hat sich meine Vermutung bestätigt.
Es ist, wie ich dir schon geschrieben hatte.
Grundsätzlich braucht der User, der Ordner-Freigaben verwalten möchte, indem er User hinzufügt, Admin-Rechte. Ist ja auch plausibel, da sonst jeder User, willkürlich anderen Usern Zugriffe auch neue Ordner gewähren könnte.
Weiterhin ist es, wie von dir gewünscht, nicht möglich, User auf einer Workstation als Server zu verwalten. Auch hier hat sich meine Vermutung bestätigt. Das läuft nur mit 2k-Server.
Nach was zu Freigaben generell. Hatte ich gestern Abend vergessen zu posten:
Beispiel: Order A ist freigeben, darin existiert Ordner B. Du willst nun User A Vollzugriff auf Order B geben, dann muss User A aber auch Vollzugriff auf Ordner A haben. Es ist nicht möglich, höhere Rechte an niedrigere Datei-Ordner zu vergeben.
Meint: Hat User A nur Lese-Rechte auf Ordner A, kannst du ihm nicht Schreibrechte für Ordner B geben. Denn Ordner B ist Ordner A unterstellt und es gilt die Datei-Berechtigung von dem übergeordneten Order.
Umgekehrt ginge es. Sprich User A könnte auf Ordner B nur Leserechte bekommen, während er auf Order A Vollzugriff hat.
1. Wenn ich mich als Administrator des Serves an der Freigabe anmelde, dann funktioniert es ebenfalls nicht.
Ja, das geht nur unter Server, nicht unter Prof.
2. Könnte es daran liegen, dass ich keine Domain habe sondern nur eine "Arbeitsgruppe"?
Ja, unter einer Domain ist das möglich, aber um eine Domain zu verwalten, brauchst du einen PDC (Primären Domain Controller); auch dies ist nur mit 2k-Server möglich
3. Das mit gleicher Login/Pass-Kombination auf dem Client funktioniert auch nicht...
Ja, war mein Fehler. Zumindest unter XP habe ich schon viele Probleme beim Anmelden an Servern auf diese Art gelöst. Oftmals ist dies Grund für die Fehlermeldung "Sie haben keine Berechtigung um auf diese Netzwerkresource zuzugreifen...", obwohl die Anmeldung mit Username/PW richtig war.
4. Die Recht kann ich ändern, auch als normaler User, aber ich kann nicht auf die Benutzerdatenbank vom Server zugreifen.
Richtig. Du kannst die Rechte ändern, aber keine User hinzufügen. Das darf aus gutem Grund nur der Admin.
Tut mir leid, dass ich keine besseren News für dich habe.
Gruss
root