Kennt ihr ein Programm (freeware) womit man die festplatte ganz schredern kann ohne das man die dateien wieder holen kann
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
alles in eine Schleife einbauen und das skript dann ueber nacht laufen lassen.
Ich behaupte jetzt einfach mal das es einen Grund gibt wiso kommerzielle shredder mehrmals ruebergehen, und die Partition/Platte abwechselnd mit 0 1 und zufallswerten ueberschreiben.
Original von h4xx0r1337
Kennt ihr ein Programm (freeware) womit man die festplatte ganz schredern kann ohne das man die dateien wieder holen kann
Original von Tuxus
Original von h4xx0r1337
Kennt ihr ein Programm (freeware) womit man die festplatte ganz schredern kann ohne das man die dateien wieder holen kann
Dieser fileshredder löscht doch nur einzelne dateien und nicht die ganze hd, oder?
Selbstverständlich, solche Produkte verkaufen sich besser. Löscht Daten nach dem 'US DoD 5220.22-M Standard' verkauft sich einfach besser.Original von sw33tlull4by
Ich behaupte jetzt einfach mal das es einen Grund gibt wiso kommerzielle shredder mehrmals ruebergehen, und die Partition/Platte abwechselnd mit 0 1 und zufallswerten ueberschreiben.
... im Überfluss
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt übrigens, Daten dreimal mit komplementären Bitmustern zu überschreiben, um eine `für mittleren Schutzbedarf ausreichende physikalische Löschung' zu erreichen [4]. Um zu überprüfen, ob das wirklich nötig ist, haben wir an die Datenrettungsfirmen Ibas, Ontrack und Vogon Festplatten geschickt, auf denen sich vier Textdateien auf einer intakten FAT32-Partition befanden. Diese Dateien löschten wir mit verschiedenen Methoden. Die erste Datei überschrieben wir einmalig mit Nullen, die zweite einmalig mit einem zufälligen Bitmuster, die dritte dreimal nacheinander mit Nullen und die vierte nach BSI-Empfehlung dreimal mit komplementären Bitmustern. Die Datenretter sollten nun zeigen, was denn noch zu retten ist. Die Antwort fällt kurz aus: nichts.
Selbst professionelle Datenrettungsunternehmen sind also hilflos, wenn Festplatten erst mal überschrieben sind. Ganz anders jedoch, wenn man versucht, die Platte durch Verbrennen, Ertränken oder Fußballspielen irreparabel zu beschädigen. Auch wenn die Mechanik dann hinüber ist, sind die Daten meist noch mehr oder weniger intakt und lassen sich auslesen. Hierzu transplantieren die Datenretter in staubfreien Reinsträumen die Magnetscheiben mit den Daten in andere Platten.
[...]
Fazit
Um Daten auf einer Festplatte wirklich zu vernichten, muss man die komplette Platte einmalig überschreiben - nicht mehr und nicht weniger. Mehr mag zwar Paranoiker befriedigen, bringt aber keine zusätzliche Sicherheit.
c't 05/03