Datenschutz ist Bürgerrecht...

...heißt eine Initiative von B90/Die Grünen. Auch wenn ich dieser Partei nicht sehr oft Wertvolles abgewinnen kann, so finde ich dieses Angebot doch sehr gut gelungen und informativ.

 
So hab mir die Seite mal angeguckt.

Wie Du Deine Daten schützt:
1. Am besten Du steigst gleich auf Linux um

Auf Chip online findet sich ein gut verständlich geschriebener Artikel mit Tips zum Umstieg auf Linux. Unter LinuxFuerAlle.de finden sich ebenfalls gute Informationen für Einsteiger.
8)

Ansonsten sind dort sehr viele Informationen zu finden. Hab mir nicht alles durchgelesen, aber für den interessierten Bürger lesenswert.

Was mich allerdings gestört hat, war die schwarze Einblendung oben, die einem all die Internetdaten an gibt.
Die Idee ist an sich nicht schlecht um den Otto Normaluser aufzurütteln, aber dann doch bitte nicht in schwarz und mit ändernden Bildern.
Ich habs erst nach 'ner Weile entdeckt und es erst für Werbung gehalten. Wenn dann auch noch falsche Daten angezeigt werden,
(Ach ich komm aus Dresden? Ein Kumpel bei mir um die Ecke kommt aus Eilenburg?) und in dem Tonfall getöntt wird "Wir wissen alles über Sie!", dann geht das nach hinten los.
Der Tonfall generell auf der ersten Seite, warum werde ich geduzt?, kennen wir uns?, aber das kommt wahrscheinlich daher weil die schon alles über mich wissen. :rolleyes:

Da hat mir der Schäuble in der Ecke noch am Besten gefallen. :D
 
Ich kann den "Datenschutztest" nicht machen, weil Spamhaus sagt ich bin eine dynamische IP-Adresse und damit boese. Soviel dann zu "Datenschutz" ;)

Ansonsten zu polemisch fuer meinen Geschmack. So funktioniert Politik nicht. Sollten die eigentlich wissen.
 
6. Was tust Du, wenn Dein Anrufbeantworter Dir sagt: ?Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gewonnen! Um den Preis abzurufen, wählen Sie die 0900...??

a) Ich freue mich über den Gewinn und rufe sofort zurück.

b) Ich rufe nicht zurück und melde den Anruf der örtlichen Verbraucherzentrale.

c) Ich rufe vom Büro aus zurück, um Geld zu sparen.

c) :D

// oh, nur 70%, schön dass dann auch angezeit wird was falsch war. so lernt man was! -.-
 
Leider Gottes funktioniert Meinungsbildung beim Volk aber so.
Ich bin keiner der Regime fuer gut heisst aber es heisst nicht umsonst die
Meinung des Volkes ist gefaehrlich.
Ich wuerde mal sagen das beste Beispiel zum Unterschied zwischen Demagogen und Philosophen.
mfg

sw33t

//edit:
Allerdings in sofern gut als das dadurch ein Stueck weit mehr Bewusstesein fuer Datenschutz geschaffen wird.
Und wenn es fuer alle was nuetzt wiso nicht, denn schaden tut es niemanden, auser den Leuten und Organisationen die Datamining betreiben und denen weine ich keine Traene nach.
 
Original von [starfoxx]
6. Was tust Du, wenn Dein Anrufbeantworter Dir sagt: ?Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gewonnen! Um den Preis abzurufen, wählen Sie die 0900...??

a) Ich freue mich über den Gewinn und rufe sofort zurück.

b) Ich rufe nicht zurück und melde den Anruf der örtlichen Verbraucherzentrale.

c) Ich rufe vom Büro aus zurück, um Geld zu sparen.

c) :D

// oh, nur 70%, schön dass dann auch angezeit wird was falsch war. so lernt man was! -.-

Die Frage ist echt der Knaller. Fehlt eigentlich nur noch Antwortmöglichkeit D.

d) Ich rufe sofort meinen Chef an und kündige meinen Job, weil ich mit einer großen Gewinnsumme rechne.
 
Die ich-weiß-alles-über-dich -Taktik geht sogar richtig nach hinten los: die haben mich in Dellas, in Amerika geortet :D
und ich benutzte Win XP ...natürlich o0
 
Mich haben die in meine Nachbarstadt ziehen lassen, ansonsten kann ich zum Datenschutztest nur sagen, dass ich mich kaum auskenne und dennoch 90% erreicht hab, weil ich das angekreuzt habe, was meine Logik meinte, dass es das wahrscheinlichste wäre.
 
Hätte ich vlt. dazu schreiben sollen, dass es sich dabei um kein Angebot für Leute handelt, die sich mit der ganzen Thematik befassen? ;) Die Seite soll eher die vielen Denunzianten und Nichtüberleger mal zeigen, was so alles los ist. Dass Information der breiten Massen (oder des Pöbels...*g*) nur über Polemik funktioniert ist traurig aber wahr...alles andere wird eben zu schnell langweilig. Brot und Spiele funktioniert schon immer - und dem muss man nun mal Rechnung tragen, wenn man informieren will. Nutze das System um das System zu ändern...

Und Leute - wenn man bspw. nen Proxy nutzt ists doch klar, dass die Daten nicht stimmen. Wenn man sich dann drüber lustig macht weckt das in mir den Anschein, dass diejenigen den Proxy nur nutzen, weils cool ist... *fg*
Also im Süden Deutschlands funktioniert das mit der IP-Zuordnung und Verbindung über anscheinend feste Router sehr gut - immerhin wissen Seiten wie Map24 immer genug, dass sie erstmal ziemlich genau auf den eigenen Standort zoomen.
 
Original von jemo.
... dass ich mich kaum auskenne und dennoch 90% erreicht hab, weil ich das angekreuzt habe, was meine Logik meinte, dass es das wahrscheinlichste wäre.

Vielleicht ist genau damit aber das gewollte Ziel erreicht. Es handelt sich hier nicht um einen Test, den du bestehen musst weil du ansonsten "sitzenbleiben" könntest, sondern eher, dass du für einige Sachen sensibilisiert wirst. Und das Ein oder Andere konnte man dabei doch noch lernen. Ich wusste z.b. dass die Zahl der Leute, die Bonuskarten haben, recht groß ist, aber dass es ca. 90% sind hat mich dann doch überrascht.
Es waren auch noch andere Sachen dabei, die ich zwar weiß, wo ich mir aber sicher bin, dass viele Leute sich dessen gar nicht bewusst sind.
Letztendlich sieht man durch den Test, wie schnell man Daten von sich preisgibt und das bei eigentlich alltäglichen Sachen.
Und man muss natürlich bedenken, dass viele, die sich hier im Forum rumtreiben, mehr Ahnung in solchen Bereichen haben, als die meisten Leute, die im Internet surfen. Daher sollte man solche Test nicht nur nach dem eigenen Wissen bewerten.

Ich persönlich finde, dass es mehr solche Seiten und Initiativen geben sollte, damit der "gemeine Bürger" endlich auch mal sieht, dass eine "ich habe nichts zu verbergen"-Mentalität vielleicht doch nicht so das ware ist.
 
ich finde die seite auch sehr gelungen. hab zwar alles richtig, aber doch noch n bisschen was gelernt.
nur grundsätzlich sollte man überhaupt mehr die gefahr, dieser datenrausgabe erörtern. ich denke, dass es die wenigsten beunruhigen wird, dass da persönliche daten auf der kundenkarte drauf stehen. einfach weil immer noch diese "ich hab da ja eh nichts zu verbergen"/"und was wollen die nun mit meine daten" - mentalität herrscht.
 
Also ich finde es auch eine gute Initiative, Manko ist allerdings die schlechte Ortserkennung. Dadurch verliert die Seite wohl für den Durchschnittsuser schnell an Glaubwürdigkeit.
 
skymuss: bekomm ich bitte die Quelle für das 2. Zitat bitte ?
@topic: Durchaus polemisch, aber sollte Politik nicht polarisieren, um interessant zu wirken (vorallem für Junge Wähler) ? Wird doch rumgemeckert Politik sei langweilig. Aber das liegt wohl an der Zielgruppe.
 
Original von bad_alloc
Die Seite soll eher die vielen Denunzianten und Nichtüberleger mal zeigen, was so alles los ist
aber genau die lachen sich einen wenn sie z.B in dallas eingeordnet werden. X(

Die meisten Denunzianten und Nichtüberleger verwenden wohl schlechterdings einen Proxy, da ihn der Datenschutz eh egal ist. Bei mir kommt die Ortsangabe genau hin. Aber gut, ich wohne auch in einer großen Stadt.
 
Ich wohne auch in einer Großstadt :-P aber einen Proxy nutze ich auch nicht. Dennoch wurde ich in die nächste Stadt einsortiert ;)
 
Dort steht der Backbone deines ISP´s.
Fuer die Informationen wer denn diese IP inne hat bedarf es (noch) eines richterlichen Beschlusses(hoffe das bleibt auch so).
Hatte es auch schon das ich ueber Server gestolpert bin welche eine IP eines anderen landes hatten, um mittels GeoIP ganz woanders einsortiert sind.
 
Zurück
Oben