Datenserver (evtl. Firewall & FTP server) bauen & konfigurieren

  • Themenstarter Themenstarter IsNull
  • Beginndatum Beginndatum
I

IsNull

Guest
Hallo,
Mir wachsen langsam meine externen USB Festplatten über den Kopf, und möchte mir einen Datenserver bauen.

Lage:
1. Stock: Ich habe zwei Maschienen in meinem Zimmer, sowie im Neben Zimmer ebenfalls eine Maschiene mit Drucker, auch ein Router steht in diesem Stock. Sämtliche Maschienen sind im gleichen Netzwerk und gehen über den Router ins Inet.

Auf sämtlichen Maschienen ist XP drauf, bei meinen parallel noch Ubuntu.

Projekt/ Ziel:
Ich möchte im Keller einen Datenserver einrichten. Da wir eine Bodenheizung haben kann ich keine Löcher bohren und möchte deshalb den Server mittels Powerline ins Netzwerk einbinden.(Leitungsschacht oder dergleichen existieren nicht.) Der Server sollte rund um die Uhr werkeln können.

Meine Fragen sind nun die folgenden:

Hardware:

- Grundsätzliche Konfiguration: Wieviel Leistung benötige ich, damit die Festplatten nicht ausgebremst werden?
- Mainboard, Gehäuse, habt ihr hier Empfelungen? Bei dem Gehäuse ist die Lautstärke nicht besonders wichtig, da ja im Keller. Aber es sollte genug Platz für HDs bieten.

- Sollte ich neben dem Datenserver die Kiste auch als Firewall benützen (zwei Netzwerkarten...) Macht dies Sinn, bez. verträgt sich das ganze mit dem Datenserver... Wenn ich ebenfalls das ganze noch als FTP Server nutzen will, gibt es da weitere Dinge, welche ich beachten muss?

Software:

-Schon nur mal welches OS würdet ihr für sowas empfehlen? Ich denke mal Grundsätzlich an ein cmdline Linux mit dem Samba Server...

- Ich möchte meine Daten darauf geschütz wissen. Da aber verschiede User darauf zugreifen sollen und ihre Daten jeweils separat halten wollen, sowie aber auch eine freigegebene Datenablage benötigt wird, brauche ich von euch evtl. Konfigurationstipps.

Preis:
Ich denke _ohne_ Festplatten sollte es so um die 1000.- CHFr liegen.

Falls ihr nun denkt, ich solle mir ein vollfunktionstüchtiges Windows Serversystem holen, dann kann ich nur folgendes dazu sagen:

Ich bin zwar noch absolut unerfahren was Linux-Server angeht, aber sehr gewillt viel darüber zu lesen/lernen und auch mal n bisschen try & error zu betreiben bis dann das ganze läuft. :)

Danke für jeden Tipp
Gruss, IsNull
 
debian / proftpd jeden user ein schönes public_html machen von mir aus auch noch ssl, wenn du Paranoid bist. öhm ich weiß ja nicht was du dir da für einen teil bauen willst
aber wenn du und deine mum gleichzeitig per ftp zugreifen reichen 350 mhz^^
wozu brauchst du eine firewall?
du hast doch einen router oder startet ihr im intranet gegenseitig trojaner atts?^^
 
Hehe, das mit der Firewall war nur so ne Idee, es würde schon was bringen ;)

Aber ich werde es mal vorerst über Samba machen. Wenn ich das hinkriege :rolleyes:

Im Moment teste ich gerade mit meinen 2 Laptop. Ich kann zwar meine Arbeitsgruppe unter Ubuntu sehen und auch auf alle Windows Rechner im Netz zugreifen, aber von den Windowsrechnern aus sehe ich meine Sambafreigaben nicht...
 
So, nach viel lesen von Tuts (u.a. jene, welche du gepostet hast hatte ich auch schon gefunden, nur hats nicht ganz funktioniert...) und ~2h try & error geht es nun. =) (Weis jetzt blos nicht warum :rolleyes: )

Ich habe mir swat installiert, um die config Datei besser und vorallem schneller editieren zu können. (sonst müsste ich sie immer über die Console mittels "sudo gedit /etc/samba/smb.conf" aufrufen um Modifikationsrechte zu erhalten.)
_______________


Nun muss ich mir noch einen Fileserver zusammenschrauben, bez. mich mal für die einzelnen Teile entscheiden. Tipps bräuchte ich vorallem im Bereich Gehäuse & Mainboard sowie eine passende CPU.
- Gehäuse muss gut kühlen, darf aber laut sein, und sollte viel platz für HDs bieten
- Mainboard ..k.A. muss halt zur CPU passen

Gruss
IsNull
 
Mit dem Rest kenn ich mich nur bedingt aus, aber zur Hardware:
Billigsterweise kommst du wohl wenn du dir einen alten servertower kaufst... was brauchst du mehr? Platz für 10HDs und für 1 Euro bei ebay zu ergattern.

Zum verfeinern, optimal wäre es wenn du vor die HD-Schächte lüfter klemmen könntest.
Wenn deine HDs auf 30 statt auf 45 grad tagein tageis laufen kann das locker ein paar jahre lebendsdauer ausmachen... habe ich gelesen ;)

Zum Schluss noch, schau vieleich darauf, dass du ein Tower bekommst der Platz für 2 Netzteile bietet. 2 mal 400 Watt ist ein vielfaches billiger als 1mal 800 oder 1000 watt.

Viel Erfolg :)

P.s. wenn du viel geld hast könntest du dir einen Grossen DragonTower bestellen.
-> http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=75&Itemid=84#

Habe davon den miditower und die qualität höher als sonstwo in einem tower zu finden, wage ich mal zu behaupten.
 
Ich bin grade auch in de ueberlegung mir einen Fileserver ein zu richten, also verfolge ich den Thread hier sehr gern.
Nur bin ich jetzt etwas verwirrt:

aber wenn du und deine mum gleichzeitig per ftp zugreifen reichen 350 mhz^^
und
Zum Schluss noch, schau vieleich darauf, dass du ein Tower bekommst der Platz für 2 Netzteile bietet. 2 mal 400 Watt ist ein vielfaches billiger als 1mal 800 oder 1000 watt.
Widerspricht sich das nicht irgendwie?
Wofuer brauch ich denn 2 Netzteile, bei einem FTP server zb. brauch man doch nie im leben 800 Watt oder??
 
Hallo, :)

Ich habe mich mal einweinig nach der Hardware umgesehen.

nzx-zero-b.jpg

Case (Slots: 8 x 3,5" & 5 x 5.25")

Netzteil (600W - ist das genug??)

Mainboard (Raid unterstützung, Netzwerkkarte)

CPU Sokel: AM2 2.00GHz

CPU Kühler

Grafikkarte (da keine onboard beim MB)

CD/DVD Drive (read only)

RAM (500MB evtl 2x)

HD (320GB SATA) Ich werde dann noch eine externe 500GB in den Server einbauen, aber leider ist die IDE und nicht SATA :-/
Die anderen Slots werde ich dann langsam aufrüsten, je nach Bedarf. Und dann auch ein Raid System einrichten :P
EDIT: Dumm ist blos, dass alle externen Platten IDE sind, ich hier aber nur 2 benützen kann. - Und eines davon ist dann noch das CD Laufwerk...

Aber: Bitte schaut euch kurz die einzelnen Teile an, und schaut ob das ganze kompatibel miteinander ist. (Ich habs nach bestem Wissen gemacht, aber es ist für mich das erste mal, einen Computer/Server völlig aus Einzelteilen zu erstellen)

Desweitern frage ich mich, ob ich nicht noch was vergessen habe? evtl noch Kabel? Sonst noch was?

Preislich liege ich bei 950.- CHF was auch so geplant war ;)

@starfox: ein Gehäuse bei Ebay - ich weis nicht, dann fehlen mir am Ende Schrauben usw. und dem ganze Kram nachzu laufen... (zudem denke ich das das obige Gehäuse auch gut von der Kühlung her ist.)

thx & Gruss
IsNull

ps: wie ihr sehen könnt, möchte ich am liebsten bei "steg computers" eine Sammelbestellung machen - also am liebsten Vorschläge von dort :)
 
Original von f100d
Widerspricht sich das nicht irgendwie?
Wofuer brauch ich denn 2 Netzteile, bei einem FTP server zb. brauch man doch nie im leben 800 Watt oder??

2 Netzteile können schon Sinn machen, falls mal ein Netzteil ausfällt. Da ein FTP-Server meist mehrere Festplatten drin hat, können auch durchaus 800 Watt Sinn machen.

Allerdings würde ich das auch ein wenig einschränken. 2 Netzteile machen nämlich nur dann Sinn, wenn auch eine USV dran hängt, da sonst ein Stromausfall beide Netzteile ausknipst und somit dann eh keine Redundanz gegeben ist.
 
2 Netzteile können schon Sinn machen, falls mal ein Netzteil ausfällt. Da ein FTP-Server meist mehrere Festplatten drin hat, können auch durchaus 800 Watt Sinn machen.
Meinst du 600W reichen nicht, wenn ich alle 8 3,5" Slots belege? Würdest du es als sinnvoll erachten, noch eine Firewall aus dem Server zu machen? -> 2.Netzwerkkarte (wobei ich erstmal meinen Fileserver fertig bauen will, ehe ich ihn noch mehr "modifiziere")

Gruss
IsNull
 
Original von IsNull
Meinst du 600W reichen nicht, wenn ich alle 8 3,5" Slots belege?
Würden sicherlich auch reichen.
Original von IsNull
Würdest du es als sinnvoll erachten, noch eine Firewall aus dem Server zu machen?
Ich bin Verfechter der Standalone-Firewalls. ;) Stören würde es aber sicherlich nicht, da ein Firewall-Rechner in einem kleinen privaten Netzwerk kaum Rechnenleistung benötigt sofern man keine super-komplexen Filteregeln einbaut.
 
Die Firewall ist beim Zugriff von außen immer der erste Rechner, also der, der von außen scanbar und direkt angreifbar ist (von Ausnahmen wie Portforwardings mal abgesehen). Sollte es also doch mal jemand schaffen diesen Rechner zu knacken, kommt derjenige auch sofort an deine Dateien, wenn dort der Fileserver drauf läuft. Ansonsten muss der Angreifer noch einen zweiten Rechner hacken. Außerdem nutze ich gern alte ausrangierte Rechner als Firewall, die nur mit einem Floppy-Linux laufen. Sollte man sich selbst mal ausgesperrt haben, tauscht man die Floppy einfach durch eine Kopie des Originals aus, rebootet und hat wieder einen nutzbaren Zustand. Einen anständigen FTP- oder gar Samba-Server auf einer Floppy unterzubringen ist aber nur möglich, wenn man ein "Multi-Floppy-Boot" nutzt, also eine Disk nach der anderen in den RAM lädt, was unnötig Zeit verbraucht.
 
Danke, das leuchtet mir ein. - Gut, AFAIK haben wir noch so eine Bluewin Firewall. (die steht beim Provider) Ob die etwas bringt weis ich auch nicht...
 
Zur Hadware:
Wenn es etwas mehr Leistung sein sollte würde ich einen AMD Athlon64 X2 5600+ empfehlen, da er bei Chip
im High-End-Bereich ziemlich gut abgeschnitten hat.
Außerdem gibt es mittlerweile 1GB-Ram für 29 ? ( Quelle )
Als Board wäre im direkten Vergleich dieses
etwas besser jedoch OHNE FireWire.

PS: geiler Tower :D


Mit freundlichen Grüßen

0wnZ
 
Auch mal von mir zur Hardware:
Du brauchst die im leben 2 Kerne fuer einen Datenserver+FTP+Firewall.
Ich habe das noch nichtmal als Desktop loesung und damit mach ich definitv mehr als mit dem sachen die du aufgezaelt hast.
Ihr koennt mich gerne verbessern wenn ich falch liege :).


Ich wuerde mich auch mal bei Pollin + Conrad umschauen, die haben immer billige sachen :).


[offtopic] Es sieht irgendwie grad vollkommen gelb aus draussen wenn ich aus dem fenster gucke o.O [/off]
 
für nen fileserver reichta uch ein pentium 2 locker (den kann man toll passiv kühlen), ein pentium 3 hat sogar genug rechenleistung, um mit ner verschlüsselung (truecrypt, aes-loop usw), 100mbit zu versorgen.

alles drüber ist für nen fileserver geldverschwendung.
 
Ich stimme f100d zu. Ich weiß nciht was für ein Netz ihr zu Hause habt, aber ich hab in der Schule einen Samba-FTP-Webserver laufen, der auch zum Spiegeln verwendet wird. Gut, wenn sich 20 Rechner gleichzeitig ihr Image per FTP ziehen kommt der AMD SINGLEkern mit 1 GHz an seine Grenzen, aber wie oft machst du sowas im Privathaushalt?

Ansonsten sicher minimal Installation. Ich würde dir Gentoo vorschlagen, weil du da absolut keinen unnötigen Schrott mit dir rumschleppst, aber ist sicherlich geschmacksache.

[edit]Sry für den Doppelpost...hab mir wohl ein bisschen zu lang Zeit gelassen.[/edit]
 
Original von t3rr0r.bYt3
für nen fileserver reichta uch ein pentium 2 locker (den kann man toll passiv kühlen), ein pentium 3 hat sogar genug rechenleistung, um mit ner verschlüsselung (truecrypt, aes-loop usw), 100mbit zu versorgen.

alles drüber ist für nen fileserver geldverschwendung.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich hab nen alten PIII Laptop zu stehen, der genau dies tut. Also auch verschlüsselung, samba-, ftp- und apache-server. Das einzige was dann noch von Nöten wäre, ist etwas Arbeitsspeicher.

Ich bin zwar allein im Haushalt, aber dauerhaft mit 2 Rechnern dran und konnte mich bisher noch nicht beklagen.
Er wird auch demnächst als Firewall eingesetzt und hatte auch größeren Datenmengen, die komprimiert/dekomprimiert wurden keine Probleme. Natürlich dauert es etwas länger, aber bei "Datenspeichern" kommt es eher auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit an.
 
Ja, ich möchte meine Daten verschlüsseln. - Am liebsten würde ich die Freigaben etwa so gestalten:

1. Freigabe "open". Hier soll jeder im Netzwerk Daten ablegen können. Die Menge muss aber begrenzt sein.

2. Für die verschiedenen user Freigaben, welche nur über ein PW zugänglich sind. Der Server soll diese Freigaben schön verschlüsseln.

Wie richte ich das am einfachsten ein? Verschiedene User & und Hintergrund Datenverschlüsselung... Die Sicherheit sollte schon hoch sein, z.B. wenn ich den Strom des Servers abschalte sollten alle "verschlüsselten Daten" auch wirklich verschlüsselt auf dem Server liegen.

Ich habe Tuts gesehen für das Verschlüsseln des ganzen Systems - bringts das oder ist das zuviel?

Wie viel Ram brauche ich? Später wird darauf evtl auch ein SQL Server aufgesetzt, deswegen möchte ich die Hardware nicht zu knapp bemessen.

Gruss
IsNull
 
Zurück
Oben