Defrag - Prob

hi jungs & mädels!

ich habe folgendes prob:

ich führe scandisk aus
ich führe defrag aus
defrag arbeitet normal

bis zur hälfte vom ersten bildschirm, dann fängt das prog an, zuonrdnungeinheiten von oben wieder nach unten zu schreiben.

irgendeiner eine idee?

so long, gruß, mcrack
 
du musst sehen, dass_sämtliche_tasks im hintergrund abgeschaltet sind.
dann funktioniert es einwandfrei!



MCrackP, wieso blinkt dein icon?
 
Das mit dem verschieben der einheiten ist normal. Er arbeitet ja mit diesen Zuordnungseinheite, das macht zwar keinen sinn, aber es kommt ja auch von M$.

So, er versucht ja die dateien möglichst gut zu ordnen. Hast du jetzt viele große Dateien schiebt der wirklich wie so ein verrückter von vorne nach hinten und wieder zurück, bis er zufrieden ist.

Das was J_Tenor sagt ist eigentlich nur relevant, wenn er immer wieder nach 10% abbricht. Dann wird nämlich auf der HDD noch was gespeichert, so dass sie zuordnungseinheiten verschoben, beschrieben bzw geöscht werden. das darf nicht sein. denn dadurch verändert sich ja die struktur der daten. Also: Alles ausschalten und über nacht laufen lassen. Das ist relativ gut. Es kann auch passieren, dass er bei 20 GB schonmal 10 oder 15 Stunden braucht, je nach dem wie fragmentiert die pladde ist!
 
@ bobby

er bricht manchmal nach 10% ab und macht einen neustart wegen änderung des laufwerksinhalts, richtig. aber alle tasks sind ausgeschaltet! und außerdem hab ich am ende der defragmentierung am anfang leere einheiten und das is nich normal!


@ j_tenor

wie gesagt, die tasks sind aus.

mein pic blinkt aus dem gleichen grund, weshalb das von Tec blinkt. es is ne animierte *.gif und wird in ner schleife abgespielt.


also, was könnte es noch sein? Defrag am Arsch, Pladde kaputt?


so long, gruß mcrack
 
@mcrack:

woher weisst du so genau, dass_alle_tasks aus sind?
wie überprüfst du das?
wenn das teil nach den besagten 10% schlapp macht, kannst du davon ausgehen, dass doch noch ein task irgendwo rumwerkelt.
 
Ja, da kommt die frage nach dem OS auf. wenn du 98 hast kannst ud ja bei weitem nicht alles sehen, was am start ist... starte am besten mal im abesicherten Modus. Da wird ja bekanntlich ziemlich wenig geladen. Ich bin nur nicht sicher, ob sich Defrag da ausführen lässt. Prüf das mal und poste das ergebnis. danke!
 
boppy schrieb:
wenn du 98 hast kannst ud ja bei weitem nicht alles sehen, was am start ist[...]

also sry boppy, aber per strg+alt+entf kannst du_jeden_task sehen- und beenden.

es besteht also kein wirklicher grund, das ding im abgesicherten mod laufen zu lassen. das halte ich persönlich für etwas "quatschig". sry sry!
 
Bin ja immer für eine belehrung offen, aber ich meine, dass bei weitem nicht alle Tasks, die alufen im Tastmanager angezeigt werden... ich habe jetzt leider auch kein 98 zur Hand um es zu testen, aber ich werde mich mal schauer machen...
 
Es geht darum, das keine Tasks mehr laufen, die auf die Festplatte zugreifen, also keine Anwenderprogramme mehr (WinAMP oder so) oder Programme die regelmäßig etwas überprüfen! Die müssen ausgeschaltet sein.

@all
Jeder Prozess kann sich als Systemprozess tarnen und ist dann über den Strg+Alt+Entf Prozess-Manager NICHT mehr eingesehen werden. Ich benutze deshalb Norton System Information, das zeigt eben noch die versteckten Prozesse an (muss nicht Norton sein, ich weiss...).

Moe
 
Danke Moe, hast mir mein Leben gerettet... die nächste PM von J_Tenor hätte mich wahrscheinlich getötet :))

Wiedersprech niemals einer Frau, specialy Creep nicht!!! *duck* :D
 
also, um mal zum thema zurück zukommen!

an den tasks liegts sicherlich nich. denn alle tasks, die auf die festplatte zugreifen, sind beendet.
und solche, die regelmäßig ablaufen, hab ich auch nich geconft.

ich denke, dass es vielleicht auch an der pladde liegen kann.
Was meint ihr dazu?

so long, gruß mcrack
 
Wenn, dann sollte eigentlich Scandisk das feststellen. Das klingt schon recht komisch. Aber es ist ja irgendwie der einzige ausweg, wenn wirklich alles zu ist. Für mich macht das keinen Sinn. Windows solte evtle Fehler auf dem Datenträger schon melden, ohne diese Zugriffsprobleme.
 
scandisk findet auch bei einem intensiv-test nix. ich versteh die scheiße auch nich!

warum holt sich das Defrag die (schon gedefragten) Einheiten vom anfang der pladde und setzt sie ans Ende? und warum lässt er den anfang dann leer?

ich blicks nich! fuck M$!

so long, gruß mcrack
 
also mcrackp:

wenn du den intensiv-test bereits gemacht hast, dann hoffentlich mit den richtigen optionen. dabei kann man nämlich auch ne ganze menge falsch machen.

irgendwo habe ich mir mal ne liste erstellt, welche optionen genau das sind, die gechecked werden müssen. wenn ich die liste finde, lasse ich es dich wissen.

@moe und boppy:
jaja, ist ja schon gut. war nicht bös gemeint. bin halt'n kleiner klugscheisser. so what ;)
 
@mcrack:

mir fällt da gerade noch etwas ein, und zwar:

womöglich, wie du schon richtig vermutet hast, ist deine platte i. A.
versuch's mal mit ner low-level-formatierung [hilft allerdings auch nur noch eine begrenzte zeit, bis deine HD sich dann endgültig verabschiedet].

die tage ist weihnachten. vielleicht kannst du dir ja eine neue platte schenken lassen.
 
soweit ich weiß, ist das low-level-format unter win das quick-format, oder nich?

die dateien werden allesamt gelöscht, fomatted wird aber nix.

korrigiert mich, wenn ich irre.


so long, gruß mcrack
 
Soweit mir bekannt ist, ist Low-Level wirdlich ziemlich tief drin. Formatieren einer 2 GB platte dauert dabei (mir ist es unter den synonym MicroFormatieren bekannt) ca 3 bis 4 stunden!

Vielleicht irre ich mich acuh....
 
also, keine ahnung!
am besten wäre es, j_tenor würde uns mal aufklären, was dat is!

hab das defrag übrigens nochmal durchlaufen lassen und dieses mal waren nur

RunDll
SysTray
Explorer

akitv. Sonst nix

und trotzdem nahm er wieder einheiten vom anfang und setzte sie unten hin.

also, ich gebs langsam auf, ich glaub, ich lasses jetzt einfach so. solange es funzt...


so long, gruß mcrack
 
also ihr beiden süssen...

ich kam bloss auf die LLF, weil mir heute wieder einfiel, dass ich das im zusammenhang mit defekten sektoren schonmal gehört hatte.
habe jetzt ein bisschen bei mir rumgesucht und kann euch auch nur mit der definition weiterhelfen, die ich mir mal notiert hatte:

wenn die platte meint, dass viele segmente beschädigt sind [e.g. in scandisk markiert), dann_kann_ein LowLevel-Format helfen.

ist die platte nicht mehr ansprechbar und es kommen komische fehlermeldungen, kann es auch helfen... aber LLF ist ein ziemlich extremer eingriff in die HW und sollte dementsprechend nicht unbedingt 1x/woche durchgeführt werden.

@mc:
was ist denn mit dem rundll? schalt mal ab bitte!

ansonsten kick die platte in die tonne, oder gib ihr noch ein bisschen gnadenbrot, solange es eben geht.


und noch etwas, was vielleicht besser an den anfang gehört hätte, aber egal! hier noch eine bessere erklärung für dich, mc:

LowLevelFormat ist eine formatierung der HD, die um einiges weiter geht als die normale formatierung.
bei normaler formatierung wird einfach der inhalt der platte überschrieben (meistens nur die => FAT).

LowLevelFormatierungen unterscheiden sich dadurch, dass die aufteilung der HD geändert wird, i.e., die physikalische struktur wird geändert.

festplatten haben sektoren und spuren, die auf einer magnetisierbaren metallplatte liegen und logische einheiten bilden.
LowLevelFormats schreiben diese aufteilung neu und setzen die spuren/sektorengrenzen/... neu.

dieser eingriff ist bei neueren AT-platten i.A. nicht mehr notwendig. Bei SCSI-platten geht das über das BIOS des controllers.


frag mich nicht, woher das stammt! ich hebe mir sowas ganz gerne auf, falls ich mal dementsprechende probleme habe.


nachtrag:
blöde frage und nicht lachen, aber hast du nen bildschirmschoner laufen?
 
Zurück
Oben