also ihr beiden süssen...
ich kam bloss auf die LLF, weil mir heute wieder einfiel, dass ich das im zusammenhang mit defekten sektoren schonmal gehört hatte.
habe jetzt ein bisschen bei mir rumgesucht und kann euch auch nur mit der definition weiterhelfen, die ich mir mal notiert hatte:
wenn die platte meint, dass viele segmente beschädigt sind [e.g. in scandisk markiert), dann_kann_ein LowLevel-Format helfen.
ist die platte nicht mehr ansprechbar und es kommen komische fehlermeldungen, kann es auch helfen... aber LLF ist ein ziemlich extremer eingriff in die HW und sollte dementsprechend nicht unbedingt 1x/woche durchgeführt werden.
@mc:
was ist denn mit dem rundll? schalt mal ab bitte!
ansonsten kick die platte in die tonne, oder gib ihr noch ein bisschen gnadenbrot, solange es eben geht.
und noch etwas, was vielleicht besser an den anfang gehört hätte, aber egal! hier noch eine bessere erklärung für dich, mc:
LowLevelFormat ist eine formatierung der HD, die um einiges weiter geht als die normale formatierung.
bei normaler formatierung wird einfach der inhalt der platte überschrieben (meistens nur die => FAT).
LowLevelFormatierungen unterscheiden sich dadurch, dass die aufteilung der HD geändert wird, i.e., die physikalische struktur wird geändert.
festplatten haben sektoren und spuren, die auf einer magnetisierbaren metallplatte liegen und logische einheiten bilden.
LowLevelFormats schreiben diese aufteilung neu und setzen die spuren/sektorengrenzen/... neu.
dieser eingriff ist bei neueren AT-platten i.A. nicht mehr notwendig. Bei SCSI-platten geht das über das BIOS des controllers.
frag mich nicht, woher das stammt! ich hebe mir sowas ganz gerne auf, falls ich mal dementsprechende probleme habe.
nachtrag:
blöde frage und nicht lachen, aber hast du nen bildschirmschoner laufen?