citizenfive
Stammuser
Hi@all!
Ich denke, es ist hier bekannt, dass der Staat sich zuerst Wege geschaffen hat, den Trojaner installieren zu können. Jetzt geht es darum, dass bereits die Provider in Mittäterschaft hineingezogen werden. Das wird dann nochmal einen Level schwieriger, denn eine Sache ist, einen Trojaner bereits bei der potenziellen Installation zu umgehen und im schlimmsten Falle ihn zu finden und zu löschen, eine andere Sache ist es, wenn bereits die Leitung kompromittiert ist.
Gibt es da schon Überlegungen, wie man dem vorbeugen kann?
Wenn man eine Firewall zwischen dem eigenen LAN und dem Provider-Router schält, ist es schon mal eine gute Sache. Doch ich meine, das wird nicht wirklich reichen.
Und vor allem wird das Problem die Smartphones treffen.
Da reicht die Installation von LineAgeOS wohl nicht aus.
Grüße
c5
Ich denke, es ist hier bekannt, dass der Staat sich zuerst Wege geschaffen hat, den Trojaner installieren zu können. Jetzt geht es darum, dass bereits die Provider in Mittäterschaft hineingezogen werden. Das wird dann nochmal einen Level schwieriger, denn eine Sache ist, einen Trojaner bereits bei der potenziellen Installation zu umgehen und im schlimmsten Falle ihn zu finden und zu löschen, eine andere Sache ist es, wenn bereits die Leitung kompromittiert ist.
Gibt es da schon Überlegungen, wie man dem vorbeugen kann?
Wenn man eine Firewall zwischen dem eigenen LAN und dem Provider-Router schält, ist es schon mal eine gute Sache. Doch ich meine, das wird nicht wirklich reichen.
Und vor allem wird das Problem die Smartphones treffen.
Da reicht die Installation von LineAgeOS wohl nicht aus.
Grüße
c5