Deutsches Recht und Rootserver

Guten Nachmittag.
Folgendes Problem will gelöst werden:
Ich möchte mir einen vRoot-Server mieten, allerdings bin ich noch minderjährig (16), weshalb ich den Vertrag nicht selbst unterschreiben darf.
Leider wollen auch meine Eltern nicht den Vertrag unterschreiben, da sie folgender gut nachvollziehbarer Meinung sind.
Was passiert, wenn sich ein "Hacker" Zugriff verschafft und den Server als Ausgangspunkt von illegealen Aktivitäten nutzt?
Würden dann meine Eltern für die Nicht-Beaufsichtigung haften und ordentlich blechen? Oder würde man dieses Problem durch einen simplen Brief ans Gericht lösen können?
Ich weiss, dass hier wohl kaum ein Rechtsanwalt on sein wird, aber vielleicht stand jemand mal vor dem Selben Problem.

Auf dem Server soll nur ein Minecraft-Server und vllt. TS3 laufen. Allerdings möchte ich hier gar nicht so genau auf die Sicherheit eingehen. Es geht nur um den theoretischen Fall eines fremden, nicht berechtigten Zugriffs.

PS: Ich habe länger überlegt, ob das hier das richtige Forum für so welche Rechtsfragen ist. Allerdings ist mir auch kein besseres Forum eingefallen ;)
 
Es haftet immer der Mieter des Servers und das ist derjenige, der den Vertrag unterschrieben hat. Wenn deine Eltern also unterschreiben, tragen sie auch die Verantwortung.
 
Ich möchte dir jetzt auch nichts unterstellen, aber vll ist es auch nicht die beste Idee einen Root Server betreiben, wenn man nicht weiß, wie man ihn absichert, eben aus genau diesen Gründen.
Vielleicht holst du dir ein bisschen Unterstützung(am besten von jmd >18) und ihr teilt euch die Kosten oder sowas? So haben wir das damals gemacht:)
 
Es gibt mittlerweile Anbieter die auch Minecraft-Server für wenig Geld anbieten. Internet Adresse kann ich raus suchen wenn ich an meinen PC sitze.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Es geht uns allgemein um die Rootrechte auf dem Server, da wir so, falls wir vllt. mal nen anderen Gameserver haben wollen schnell wechseln können. Außerdem hat man so deutlich mehr Möglichkeiten was die gesamte Konfiguration angeht.

Ich möchte dir jetzt auch nichts unterstellen, aber vll ist es auch nicht die beste Idee einen Root Server betreiben, wenn man nicht weiß, wie man ihn absichert, eben aus genau diesen Gründen.
Das war gar nicht die Frage, obwohl du natürlich recht hast. :wink:
Ich behaupte einfach mal, dass es kein großes Problem für mich darstellt einen Server mit einer durschnittlichen Sicherheit einzurichten. Die einzigen Serverdienste die laufen werden wahrscheinlich Minecraft, TS3 und der standardmäßige SSH-Server sein. Ich werde es wohl hinkriegen das Betriebssystem und die Serverdienste auf dem aktuellen Stand zu halten.
Ausserdem erwähne ich nochmal explizit, dass eh nur 10 Leute die ich persönlich kenne die IP-Adressen haben werden und die Serverdienste garantiert nicht unter Root laufen werden.

Es haftet immer der Mieter des Servers und das ist derjenige, der den Vertrag unterschrieben hat. Wenn deine Eltern also unterschreiben, tragen sie auch die Verantwortung.
Genau das wollte ich hören. Danke dir :)

Der Thread kann meinetwegen geclosed werden :thumb_up:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir schliessen hier Threads eigentlich nur, wenn sie aus dem Ruder laufen. :)

Aber noch ein Tipp: Erkläre deinen Eltern wie du den Rechner überwachen wirst, so dass du sofort mitbekommst, wenn dort eingebrochen wird, so dass ein Schaden eigentlich nicht auftreten kann. Wenn du ihnen Zugriff auf die Monitoring-Tools gewährst und sie ihnen erklärst, lassen sie sich evtl. überreden. Jedenfalls hätte mein Sohn mit 15 Jahren da gute Chancen. ;)
 
Wir schliessen hier Threads eigentlich nur, wenn sie aus dem Ruder laufen. :)

Aber noch ein Tipp: Erkläre deinen Eltern wie du den Rechner überwachen wirst, so dass du sofort mitbekommst, wenn dort eingebrochen wird, so dass ein Schaden eigentlich nicht auftreten kann. Wenn du ihnen Zugriff auf die Monitoring-Tools gewährst und sie ihnen erklärst, lassen sie sich evtl. überreden. Jedenfalls hätte mein Sohn mit 15 Jahren da gute Chancen. ;)

Jetzt aber mal ganz ehrlich: Wer ist schon so wie Bitmuncher? :P
Ich zweifle stark daran, dass es sonderlich viele Eltern gibt, denen eine solche Lösung zusagen würde.
 
Falls es doch auf den Gameserver hinausläuft: Bei masterping.de gibt's recht günstige Spieleserver und die setzen dir auch gern mal einen Server auf, den sie offiziell nicht im Angebot haben. Wechseln kann man auch. War eine Zeit lang bei denen, habe recht gute Erfahrungen gemacht bei denen.
 
Minecraft ist eine echt schlechte Idee. Die Serversoftware ist so schlecht und schludrig geschrieben (das Spiel auch, aber da ist das weniger Sicherheitsrelevant), dass es relativ einfach ist eigenen JVM-Code einzuschleusen. Die JVM ist zwar dann eine Hürde, aber keineswegs unüberwindbar.
 
Code:
 Ausserdem erwähne ich nochmal explizit, dass eh nur 10 Leute die ich  persönlich kenne die IP-Adressen haben werden und die Serverdienste  garantiert nicht unter Root laufen werden.

Meine IP bekomme ich auch von meinem Provider und sonst weiss die eigentlich niemand, aber trotzdem klopfen hier regelmässig Chinesen an meiner Dockstar rum.

Das wäre btw noch eine Lösung, frag ob du den Server nicht einfach rein physikalisch bei dir unterbringen kannst, also unter deinem Schreibtisch, wenn dann was schief läuft, kannst du den Stecker ziehen, daraus kann jeder noch so gewitzte "Hacker" dich nicht ausschliessen, wie z.B. aus deinem eigenen Root-Server.

Sonst wie gesagt, ist unter diesen 10 Leuten niemand >18? Oder Bitmunchers Ansatz, wobei man dazu sagen muss, dass er wahrscheinlich die Kompetenz hat, seinen Sohn bzw. dessen Monitoring Tools zu überwachen, meinen Eltern müsste ich erstmal erklären was Server sind-.-
 
Wenn es nur 10 Leute sind würde ich meinem Vorredner zustimmen - bei 10 Leuten nehme ich an reicht die durchschnittliche Kapazität bestimmt auch für Minecraft (wenn es nur um Minecraft geht).

Ich habe beispielsweise auch einen älteren Rechner als Server hier stehen auf dem ein VPN-Server läuft, der nach außen sichtbar ist. Alle anderen Ports sind blockiert - so können meine Freunde in das VPN, wo gelegentlich diverse GameServer laufen.

So würde ich es dir raten, das hat nämlich den Vorteil, dass du dich fast nur mit dem absichern des VPN (bzw. der freigegebenen Dienste) beschäftigen musst, und nicht mit den GameServern im Einzelnen - vorausgesetzt du vertraust deinen Freunden.
 
Zurück
Oben