[Diskussion] Nicht-Flüchtiger Speicher

Da es zur Zeit eine kleine Diskussion, bzw ein paar beiträge zum them im newsforum [hia] gibt, denke ich, dass es vielleicht ganz schön wäre mal über ein solches thema zu philosophieren. Ich hoffe, dass ich anhänger finde *g*

Nicht Flüchtiger Speicher:
Eine Festplatte, eine CD oder auch eine Diskette sind nichtflüchtiger Speicher. Wenn ma sie vom Netz nimmt, sie also von der Stromversorgung trennt, bleiben die Daten erhalten. Das Prozip der Festplatte und der Diskette ist gleich. Sie arbeiten je mit einer Magnetplatte, auf der BEreiche "eingraviert" werden (um es stark vereinfacht zu sagen) - Eine CD hat das gleiche Prinzip, allerdings arbeitet sie nicht mit den hoch-empfindlichen Magnetplatten, sondern mit einer Metall-Plastik verbindung.
RAM [Random-Access-Memory, Arbeitsspeicher] und der BIOS-Speiucher-Chip [das sogenannte CMOS] (das BIOS selbst bleibt erhalten, es ist nicht-flüchtig [danke WaTcHmE]) bestehen aus Flüchtigem Speicher. klaut man den Strom, werden die Daten gelöscht. Bei dem BIOS ist es besonders leicht zu merken. Ist die Batterie leer, ist schluss mit einstellungen. Alles ist wieder default. Bei RAM ist es genau so klar. Der PC wird wieder schneller, nach einem Reboot. Der Ram wird geleert und ist somit wieder besser zu verwalten und eben "leerer"


Der klare vorteil von RAM ist, dass er wesendlich schneller ist als eine Festplatte. Der Vorteil einer Festplatte ist jedoch, dass sie daten dauerhaft aufnimmt. Die Technik arbeitet nun daran RAM herzustellen, der nicht flüchtig ist, gut Verwaltet werden kann und dennoch rasend schnell ist. Dies würde in der Tat heißen, dass wir keinen Bootprozess mehr haben, und ähnlich wie beim Windows-Ruhezustand, dort weiterarbeiten können, wo wir aufgehört haben. auch das herunterfahren bleibt ersparrt, da die daten eh im RAM verweilen.

Was denkt ihr über diese Technik? Ist die Sinnvoll oder humbug?

Ich würde mich über eine rege beteiligung freuen...

P.S.: Danke an Watchme für die berichtung...
 
@ Boppy: soviel nur dazu : das BIOS ist NICHT-flüchtiger SPeicher... das CMOS ist flüchtiger speicher ...
 
Also (wie im oben genannten Thread schon gesagt,)
halte ich sehr wohl was davon!
Nicht nur deswegen, da mit einem derartigen Ram der PC nicht nur schneller wäre und auch schneller booten bzw. betriebsbereit wäre, sondern auch da sich mit dieser Technik sicherlich wieder neue Wege der Zukunft öffnen werden!
Dazu kommt noch das dieser Ram für Server o.ä. "wichtige" Computer ein enormer vortschritt sind!
Keine Minuten langen ausfälle mehr beim Web-hoster, nur noch sec. lange nicht erreichbaren Zeiten.
War nur ein Beispiel.

Fazit:
Für den Home-PC sicherlich eine "nette Erweiterung", aber für Groß-rechner ein wichtiger Fortschritt.
cu,
little_Newbie
 
Um ein OS im RAM zu haben, musst du es IMMER mit strom versorgen (also auch ,wenn der PC mal nicht genutzt würde). Das ist wenig sinnvoll, da das wie der "suspend-mode" ist, den du heute schon fast überll findest....
DU wirst IMMER eine sicherung brauchen, falls der PC mal vom Strom getrennt wird....

Ergo musst du immer einen Speicher benutzen, der nciht so flüchtig ist wie RAM....

Nebenbei: die schnellste Methode ein System zu booten ist alles ins ROM zu packen (wenn man mal von der RAM methode absieht)....
Das wurde ab der allerersten PC's so gemacht. leider hatte man in Problem, sobald man einen Bug festgestellt hatt, weil dann komplette ROmsteine ausgetauscht werden mussten.... man stelle sich mal vor, man müsste für jedes WIndows update sein Motherboard zum Händler bringen, und nen neien Baustein drauf machen lassen ....
 
Original von Watchme
Um ein OS im RAM zu haben, musst du es IMMER mit strom versorgen (also auch ,wenn der PC mal nicht genutzt würde). Das ist wenig sinnvoll, da das wie der "suspend-mode" ist, den du heute schon fast überll findest....
*heul* Darum geht es doch grade!!! dass der ram dann NICHT-Flüchtig ist, also auch Ohne Stromversorgung speichern kann.

Ein Problem tritt jedoch auf: Was ist, wenn mein PC abschmiert? Es muss eine sehr, sehr Gute Ramverwaltung geben, die in der Lage ist, wichtige von unwichtigen Daten zu trennen und den RAM zubereinigen bzw fast zu leeren.
 
Zurück
Oben