Diskussionsthread zur Fußball-WM

@meadow: Full Ack! Endlich mal einer der die Einstellung (in der Hinsicht) mit mir teilt....
...naja ich wär für so n kleines Habo Wettchen....
weiss nur noch keinen guten Einsatz...also ich würde eh wetten, Finale = Brasilen : ? ...wobei ich ? entweder Argentinien oder Frankreich schätzen würd....Frankreich eigentlich nur aus so nem Bauchgefühl raus....
 
Argentinien hat gerade gegen die Elfenbeinküste (mit Drogba, als einzigster Start) 2:1 gewonnen.
Argentinien spielt in letzter Zeit nicht so gut, deswegen denke ich nicht, dass sie ins Finale kommen.
 
Original von DolphVS
naja, es waren beim 1. Spiel immerhin 20.000 polen im stadion
Und die haben bei der Nationalhymne mehr mitgesungen als die Deutschen!
Ja - aber das nicht mal alle unserer NATIONALmannschaft unsere NATIONALhymne mitgesungen haben ist noch viel trauriger!
 
Original von sTEk
Original von DolphVS
naja, es waren beim 1. Spiel immerhin 20.000 polen im stadion
Und die haben bei der Nationalhymne mehr mitgesungen als die Deutschen!
Ja - aber das nicht mal alle unserer NATIONALmannschaft unsere NATIONALhymne mitgesungen haben ist noch viel trauriger!

Wahrscheinlich nur deswegen, weil der größte Teil von unserer NATIONALmannschaft Ausländer sind.
 
@Gnome
Dito!

@Prometheus
Pabbel nicht solchen echten Stuss! Erst erkundigen, dann schreiben - okay!? ;)
Die Vorraussetzung für die Mitgliedschaft bei einer Nationalmannschaft ist die Staatsangehörigkeit des jeweiligen Landes...und die erhält man als Ausländer, wenn man bereits eiene gewisse Zeit in D lebt, deutsche Vorfahren hat oder aber heiratet. Und von allen drei Gruppen erwarte ich eigentlich, dass sie die Nationalhymne des Landes kennen, dessen Bürger sie dann sind.
Obwohl - wie viele Deutsche, grad von den jüngeren, kennen die wohl?! *grübel*
 
Original von sTEk
...- wie viele Deutsche, grad von den jüngeren, kennen die wohl?! *grübel*

Naja, ich bin jünger (15) und ich kann sie, also ich weiß nicht woran das liegen könnte.
Viel schlimmer finde ich das die in meinem Alter viel lieber die alte verbotene Strophe singen :(
 
Original von sTEk
@Gnome
Dito!

@Prometheus
Pabbel nicht solchen echten Stuss! Erst erkundigen, dann schreiben - okay!? ;)
Die Vorraussetzung für die Mitgliedschaft bei einer Nationalmannschaft ist die Staatsangehörigkeit des jeweiligen Landes...und die erhält man als Ausländer, wenn man bereits eiene gewisse Zeit in D lebt, deutsche Vorfahren hat oder aber heiratet. Und von allen drei Gruppen erwarte ich eigentlich, dass sie die Nationalhymne des Landes kennen, dessen Bürger sie dann sind.
Obwohl - wie viele Deutsche, grad von den jüngeren, kennen die wohl?! *grübel*


Ich habe zwar nichts gegen Ausländer oder Leute die ausländischer Abstammung sind, aber in der Nationalmannschaft finden sich mindestens 3-4 Spieler wieder die ausländischer Abstammung sind.
Ich finde das deswegen Mist, weil im Fussball die Spieler gekauft werden und vorallen auch gute aus den Ausland.
Wo bleibt da noch die Verbundenheit zum eigenen Land. Zudem glaube ich auch, das der die Leute auch die Nationalhymne nicht kennen, weil sie diese nie in der Schule gelernt haben.
Ich bin z.B. in Deutschland in die Schule gegangen und wir haben sie dort auch gelernt, sogar in der Grundschule noch die alte Hymne der DDR.
Das manche noch gerne die 2 alten Hymnen singen ist klar, vorallen bei der Jugend die nicht genau wissen was sie da singen.
 
Original von sTEk
@Prometheus
Pabbel nicht solchen echten Stuss! Erst erkundigen, dann schreiben - okay!? ;)
Die Vorraussetzung für die Mitgliedschaft bei einer Nationalmannschaft ist die Staatsangehörigkeit des jeweiligen Landes...und die erhält man als Ausländer, wenn man bereits eiene gewisse Zeit in D lebt, deutsche Vorfahren hat oder aber heiratet. Und von allen drei Gruppen erwarte ich eigentlich, dass sie die Nationalhymne des Landes kennen, dessen Bürger sie dann sind.
Obwohl - wie viele Deutsche, grad von den jüngeren, kennen die wohl?! *grübel*

wenn ich mir die aktuelle aufstellung anschaue, dann finden sich gar nicht soviele exoten darunter - aber was mich ein wenig mit prometheus meinung symapthisieren lässt: ich kann mir gut vorstellen, dass einige der "ausländischen" spieler nur wegen des fußballs in deutschland leben - was imho keine wirkliche legitimation zur aufstellung einer nationalmannschaft ist. (sind zu einem club hierher gewechselt, ahben paar jahre gespielt & gewohnt, dann evtl. nationalmannschaft)
ich weiß auch nicht, wie lange man hier leben muss, um die deutsche staatsangehörigkeit zu bekommen, aber das werden sicher nur einige jahre sein (zumindest keine generationen oder so) - und genau hier kann man eigentlich nicht von einem deutschen spieler sprechen.
nicht falsch verstehen, er ist deutscher staatsangehöriger und bürger, aber wenn man 10 ausländer hier 5 jahre wohnen lässt, sie dann die staatsbürgerschaft bekommen und die nationalmannschaft stellen, dann frag ich mich, was daran noch national ist. (nochmal der hinweis: übertrieben dargestellt, nicht der fall bei der aktuellen deutschen aufstellung)
 
@DolphVS
Zur reinen information: es gibt KEINE verbotenen Strophen des "Liedes der Deutschen" !!!
Alle Strophen sind legitim und sogar zum beispiel in unserem musikbuch abgedruckt...
Es wird nur noch die 3. Strophe als Nationalhymne gesungen...so sieht's aus...

MfG
Cube
 
Womit Cube völlig recht hat - ich zitiere aus dem Brief des Bundespräsidenten im Briefwechsel des Bundespräsidenten mit dem Bundeskanzler im Jahre 1991:
...
Seit dem 3. Oktober 1990 gilt auch die Nationalhymne der bisherigen Bundesrepublik für das vereinte deutsche Volk.

Das "Lied der Deutschen", von Hoffmann von Fallersleben vor hundertfünfzig Jahren in lauteren Gedanken verfaßt, ist seither selbst der deutschen Geschichte ausgesetzt gewesen. Es wurde geachtet und bekämpft, als Zeichen der Zusammengehörigkeit und gemeinsamen Verantwortung verstanden, aber auch in nationalistischer Übersteigerung mißbraucht.

Als ein Dokument deutscher Geschichte bildet es in allen seinen Strophen eine Einheit.

Auf Grund des Briefwechsels zwischen Bundespräsident Heuss und Bundeskanzler Adenauer vom 29. April/2. Mai 1952 hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte die 3. Strophe des Liedes mit der Musik von Haydn als Hymne der Bundesrepublik Deutschland im Bewusstsein der Bevölkerung fest verankert.
...

Komplette Infos zur Nationalhymne
 
DolphVS hat auf der einen Seite schon Recht:
In der Zeit der Herrschaft des Nationalsozialismus wurde dieses Staatsymbol, ebenso wie die Flagge, im Sinne der Diktatur umgedeutet: man sang die erste Strophe des Deutschlandlieds in Verbindung mit dem Horst-Wessel-Lied, einem nationalsozialistischen Kampflied.
Das wurde damals verboten.
"..maschieren mit festen Schritt..." usw.

Das alte Lied aus der damaligen DDR "Auferstanden aus Ruinen..", wurde wie es im Text steht nur etwas umgeändert.
 
Anstatt über so einen Unsinn zu diskutieren der nach Cubes bzw spätestens nach sTEK's Post schon lange geklärt ist solltet ihr euch lieber auf den Sinn des Threads zurückbesinnen, nämlich das Deutschland Weltmeister wird :D
Morgen holen wir uns Polen, und mal ehrlich gesagt wir haben mehr Tore bisher geschossen als die ganzen Pseudofavoriten oder Geheimtipps. Also so schlecht sehe ich unsere Chancen garnicht. Mal sehen was Brasilien heute bringen kann.
 
Deutschland wird nicht Weltmeister. ;-)
Spieler sind verwundet und moralisch so angedroschen das sie nicht einmal die Nationalhymne über die Lippen bringen. Dazu kommt noch das die Aufstellung der Spieler sehr schlecht ist. Kahn hätte wenigstens Tore gehalten.
 
Ich weiss gar nicht was ihr alle gegen Lehman habt! Eins der beiden Tore war sowieso unhaltbar, dadurch das da noch einer unser eigenen Spieler reingegangen ist!
 
Zurück
Oben