DJ Equipment

Hallo,

ich suche möglichst gute Turntables ( Plattenspieler ) und ein Mischpult. Preisgünstig bitte :)

Ich dachte an:

Reloop RP-2000 MK3 - http://musik-service.de/DJ-Turntables-Plattenspieler-Reloop-RP-2000-MK3-prx395739983de.aspx

1x Behringer DJX 700 - http://www.musik-schmidt.de/product_info.php?refID=1&info=p165_Behringer-DJX-700.html

Von diesen wurde mir erstmal abgeraten. Ich sollte mir gebrauchte Technics kaufen.

Kann das jemand bestätigen ?

PS: Ist es möglich von CD/USB/PC Musik auf eine Platte zu überspielen ?

mfg
 
joa, kommt ganz drauf an.

wenn du absolut neu bist und es nur mal ausprobieren möchtest is das set schon ok. solltest du aber ernsthaftere ambitionen haben, als nur mal am wochenende die platten zu drehen, dann solltest du dir das geld sparen und anständiges equipment holen.
schau mal bei ebay, is immer die beste adresse für sone sachen (ja weiß schon, is für jeden bedarf die richtige adresse :) )

Such mal nach einem technics 1210. Is eigentlich DIE Referenz was Turntable angeht. Einen guten Gebrauchten MK2 sollte man bereits ab 3 - 400 ören bekommen.

Was uns nu zum Mixer bringt...
Da ist die Auswahl an guten Geräten erschlagend groß. Ich persönlich bevorzuge mixn von stanton bzw. allen & heath, was das Budget aber bei weitem sprengt :P
Trotzdem lohnt es sich mal zu schaun und zu sabbern. Auch Pioneer, Denon, Vestax oder Omnitronic sollte dabei erwähnt sein. Jeder Mixer hat seine Fans und jeder hat auch seine nachteile, wo letzten endes der Nutzer einen Kompromiss finden muss. Daher is diese Frage schwer zu beantworten. am besten im Musikladen deines Vertrauens testen und dort nochmal beraten lassen.
Hab auch mit Behringer angefangen, die machen gutes Equip für den Preis. is halt nich so für härtere Einsätze über lange Zeit konzipiert, dennoch für den Anfang eine gute Wahl.

Wie gesagt, das setting is soweit ok, WENN du es mal ausprobieren möchtest und danach wieder gut sein lässt. Doch richtig Spass aufkommen wird erst mit anständigen Geräten (So wie mit allem: Fauen, Autos, Computer, Fernseher, ... ;) )

Vielleicht konnte ich ein wenig weiterhelfen, für fragen schick mir ne pn o. ä.

Gruß boonoob

PS: meine shift taste treffe ich nur mit zufall, oder gar nich :D
 
Original von Rough
PS: Ist es möglich von CD/USB/PC Musik auf eine Platte zu überspielen ?
mfg

Ist die Frage dein Ernst? Kann ich nicht glauben. Natürlich ist das ohne Presse nicht möglich. Und ich glaube nicht, dass du soviel Geld hast :)

Zu deiner Zusammenstellung: Wie schon gesagt, wenn du _nur_ mal testen willst reichts, aber um wirklich öfter die Platten zu streicheln und das professioneller zu machen, kann ich auch nur Technics empfehlen.

Mit Behringer-Mixer hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Original von Rough
Von diesen wurde mir erstmal abgeraten. Ich sollte mir gebrauchte Technics kaufen.

Das war ein sehr guter Rat.

Die 2000er von Reloop sind Schrott, auch für den Anfang. Ich hatte die Dinger schon ausprobiert. Wenn man die Platte hält, hört der Teller auf zu drehen (was an sich noch nicht ganz so schlimm wäre), und wenn man die Platte los lässt, braucht die erst mal etwas, um auf die richtige Geschwindigkeit zu kommen. Das bedeutet, dass Du ständig am Nachschieben sein wirst. Fürs Scratchen ist das natürlich auch tödlich.
Mit unter das Wichtigste bei einem DJ-TT ist die Gleichlaufschwankung. Je gleichmäßiger der TT läuft, desto sauberer kannst Du (mit entsprechender Übung) die Übergänge hin kriegen. Wenn der TT aber ?leiert?, wirst Du ständig korrigieren müssen.

Der DJX 700 taugt auch nicht viel, wenn auch anfangs noch brauchbar. Der Sound ist schlecht, die Effekte miserabel, die Verarbeitung dem Preis entsprechend.


Stell dir vor, Du willst lernen, wie man Inliner fährt, und kaufst dir für den Anfang so billige Dinger mit Plastikrollen bei Aldi. Was wird passieren? Du ziehst die Dinger ein Mal an, sagst, dass Inliner fahren Mist ist, und gibst es auf, oder Du kommst auf den Geschmack und merkst schnell, dass Du mit den billigen Dingern nicht weit kommst, und kaufst dir dann Vernünftige. Und die billigen Dinger wirst Du natürlich nicht mehr los.

Beim DJ-Equipment gilt: Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Auch Anfängern würde ich zu den guten Sachen raten. Diese sind zwar in der Anschaffung recht teuer, haben aber nur wenig Wertverfall. Wenn man merkt, dass das doch nichts für einen ist, kriegt man den größten Teil des Geldes wieder.
Und machen wir uns nichts vor, das deejaying ist ein teures Hobby. Das Equipment ist nicht billig, später muss man aber noch einiges mehr in die Musik selbst rein stecken.

Meine Empfehlung:
TTs: Technics 12xx MK2 oder Numark TTX (es gibt auch einen guten von Stanton, aber mir ist das Model entfallen).
Mixer: Ecler Nuo 2 (oder 2.0)
Kopfhörer: Numark PHX

Damit würdest Du eine gute Basis haben.
Die Kopfhörer sind zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber für den Anfang ok. Die TTs sind sehr gut. Der Mixer ist für den Preis unschlagbar und hat nur eine Macke (die additive Effektschleife).

Wenn Du auf lange Sicht sparen willst, kauf dir keine TTs, sondern direkt CD-Player (sofern Du nicht großartig Scratchen oder Turntabelism betreiben willst). Die sind zwar in der Anschaffung meist etwas teurer, aber MP3s kosten im Durchschnitt so ? bis 1/5, wie eine Vinyl, was auf lange Sicht deutlich günstiger ist.
Ich hab vor kurzem auch einen meiner Technics durch zwei CDJ-400 ersetzt.
 
Ich habe einen Omnitronic Pro-Mixer PM-524 GOLD. Bin sehr zufrieden damit, hat sogar einen austauschbaren Crossfader :)
 
Zurück
Oben