AcoQ
0
Guten Tag zusammen,
ich habe mir vor kurzem auf ebay eine Grafikkarte ersteigern wollen.
Als ich den sofortkauf bestätigt habe (gewerblicher verkäufer, sofort und neu) fiel mir auf dass es der falsche Artikel war (geistige Abwesendheit..).
Sofort habe ich eine email an den Verkäufer gesendet, dass ich gerne von meinem WIderrufsrecht gebrauch machen würde da es sich um einen Fehlkauf handele (schlechte bewertung war mir in dem Fall eig. egal).
Als Antwort kam zurück, dass ich den Artikel doch ersteinmal bezahlen solle, dann kommt der Artikel und dann soll ich nochmal gucken ob ich wirklich Widerrufen möchte.
Das ist in meinen Augen jedoch sinnlos, ich müsste versandkosten zahlen für nichts und die ganze Sache würde sich ziehen wie Gummi.
Noch eine email geschrieben, schließlich gilt ein Widerrufsrecht bereits bevor man bezahlt hat (denke ich).
Danach kam wieder 1 email mit der mir gedroht wurde dass ich zahlen solle sonst gibts haue vom Anwalt.
Ich habe währenddessen etwas recherchiert und herausgefunden dass ich sogar in den eBay AGBs völlig rechtens handle, die einzige Antwort war nur noch
Nun, 1 Woche später kommt eine Zahlungserinnerung von eBay in der ich darauf hingewiesen werde, dass der Verkäufer eBay wegen eines nicht bezahlten Artikels kontaktiert hat.
Wie soll ich mich verhalten?
Stehe ich doch nicht im Recht? Habe ich tatsächlich erst ein Widerrufsrecht nach Bezahlung? In meinen Recherchen hat sich für mich ergeben, dass ich sofort und vor Bezahlung widerrufen kann, stimmt das doch nicht?
gruß
Christian
ich habe mir vor kurzem auf ebay eine Grafikkarte ersteigern wollen.
Als ich den sofortkauf bestätigt habe (gewerblicher verkäufer, sofort und neu) fiel mir auf dass es der falsche Artikel war (geistige Abwesendheit..).
Sofort habe ich eine email an den Verkäufer gesendet, dass ich gerne von meinem WIderrufsrecht gebrauch machen würde da es sich um einen Fehlkauf handele (schlechte bewertung war mir in dem Fall eig. egal).
Als Antwort kam zurück, dass ich den Artikel doch ersteinmal bezahlen solle, dann kommt der Artikel und dann soll ich nochmal gucken ob ich wirklich Widerrufen möchte.
Das ist in meinen Augen jedoch sinnlos, ich müsste versandkosten zahlen für nichts und die ganze Sache würde sich ziehen wie Gummi.
Noch eine email geschrieben, schließlich gilt ein Widerrufsrecht bereits bevor man bezahlt hat (denke ich).
Danach kam wieder 1 email mit der mir gedroht wurde dass ich zahlen solle sonst gibts haue vom Anwalt.
Ich habe währenddessen etwas recherchiert und herausgefunden dass ich sogar in den eBay AGBs völlig rechtens handle, die einzige Antwort war nur noch
Nettigkeit per excellence.Es ist nicht unser Verschulden wenn Sie denken Sie biegen die Bedingungen zu Ihren Gunsten.
Nun, 1 Woche später kommt eine Zahlungserinnerung von eBay in der ich darauf hingewiesen werde, dass der Verkäufer eBay wegen eines nicht bezahlten Artikels kontaktiert hat.
Wie soll ich mich verhalten?
Stehe ich doch nicht im Recht? Habe ich tatsächlich erst ein Widerrufsrecht nach Bezahlung? In meinen Recherchen hat sich für mich ergeben, dass ich sofort und vor Bezahlung widerrufen kann, stimmt das doch nicht?
gruß
Christian