tja peter, und da wären wir wieder bei der rekursiven zählmethode...
doch noch sind die rechner nicht so weit.
es bleibt also nichts anderes, als die gedankengänge eines schachspielers zu simulieren.
der ansatz wäre: bei welchem zug verliere ich die unwichtigste figur im verhältnis zu der geschlagenen. dazu müsste man natürlich jeder figur einen wert zuordnen und dann mal schauen...
doch noch sind die rechner nicht so weit.
es bleibt also nichts anderes, als die gedankengänge eines schachspielers zu simulieren.
der ansatz wäre: bei welchem zug verliere ich die unwichtigste figur im verhältnis zu der geschlagenen. dazu müsste man natürlich jeder figur einen wert zuordnen und dann mal schauen...