erweiterte Benutzerrechte

Mir muss mal jemand bei den Gruppenrichtlinien auf die Sprünge helfen.

Ich wollte den Rechner vom Lütten (11 Jahre und ein altersbedingter "Klickerfuchs") so konfigurieren, dass er zwar Programme wie Spiele installieren, nicht jedoch an etwas Systemrelevanten rumspielen kann. Dass ich derzeit dank UAC egal gerufen werde um mein Adminkennwort einzugeben wird mir nämlich ehrlich gesagt langsam zu nervig... ;)

Soweit ich mich entsinne ist das doch nur über die Gruppenrichtlinien möglich, oder?
 
Ja und Nein

Ja und Nein.
Ich würde es mal mit Systemhardening betiteln und nicht mit Absichern durch UAC Abschalten :)

Code:
gpedit.msc
Die relevantesten Einstellungen finden sich dann hier:
-Richtlinien für Lokaler Computer
-_Computerkonfiguration
-__Windows-Einstellungen
-___Sicherheitseinstellungen
-____Lokale Richtilinien
-_____Zuweisen von Benutzerrechten

und auch:
-Richtlinien für Lokaler Computer
-_Computerkonfiguration
-__Windows-Einstellungen
-___Sicherheitseinstellungen
-____Richtlinien für Softwareeinschränkungen(muss aktiviert werden)
Es geht auch mit dem AppLocker unter Anwendungssteuerungsrichtlinien.

Der Rest was dann nur diesen Benutzer Betrifft findet sich unter:
-Richtlinien für Lokaler Computer
-_Benutzerkonfiguration
-__Administrative Vorlagen
-___Alle Einstellungen (einfach alles durchlesen und dem Benuter nach belieben einschränken)

UAC zu deaktivieren geht am einfachsten(Win7) unter:
Code:
msconfig
Tools Tab
UAC Einstellungen Ändern
Start

Unter Vista findet man hier nur UAC deaktivieren und aktivieren.
Unter Win7 lässt sich die UAC Regelung bequem anpassen.

Edit: Bekomme ich jetzt für so viel getippe auch Karma? :D
 
Edit: Bekomme ich jetzt für so viel getippe auch Karma? :D
Na wenn noch mehr Hilfreiches kommt und Du bewertest wirst bekommste sicherlich virtuelles Karma...ansonsten musste Dich mit Deinem natürlichen begnügen. ;)

Danke Dir erstmal. UAC wollte ich eben nicht ausschalten, ansonsten sehe ich mich schon jede zweite Woche Win neu machen. :rolleyes: Den anderen Weg werde ich mal probieren und gebe Feedback.
 
Ansonsten gibts auch noch eine eingebaute Kindersicherung. Nennt sich "Jugendschutz" zu finden in der Systemsteuerung.

... weiß allerdings nicht wie brauchbar die ist :)
 
Die Eingebaute Kindersicherung ist nur für Spiele, Web und Programme mit Altersbeschränkung.

• Webeinschränkungen
Um sicherzustellen, dass vor allem Kinder nur kindgerechte Websites besuchen können, können Sie die Websiteeinschränkungen benutzen. Hier können Sie auch festlegen, ob Dateidownloads erlaubt sind. Inhaltsfilter bestimmen, welche Daten und Inhalte einer Website abgeblockt oder erlaubt werden. Ebenso können Sie auch komplette Websites sperren oder zulassen.

• Zeitlimits
Durch Einstellung eines Zeitlimits können Sie nicht nur die Dauer festlegen, die Ihr Kind am Computer verbringt, sondern auch für jeden einzelnen Wochentag die Anmeldezeiten bestimmen. Sollte die Nutzungsdauer das eingestellte Zeitlimit überschreiten oder eine Anmeldung zu einer nicht erlaubten Zeit erfolgen, so wird das Benutzerkonto automatisch vom System abgemeldet.

• Spiele
Hier können Sie festlegen, welche Spiele zugelassen werden oder nicht. Ebenso wie die Altersfreigabe können Sie auch die Inhalte von Spiele bestimmen. Somit legen Sie fest welche Spiele von Ihren Kindern gespielt werden dürfen.

• Zulassen
Hier können Sie festlegen welche Programme zugelassen oder geblockt werden. Somit können Sie verhindern, dass von Ihnen unerwünschte Programme oder generell unerwünschte Zugriffe ausgeführt werden.

Aber es gibt auch noch bei den LiveEssentials(optionale Updates) ein Familysafty Filter - der kann mehr.
Inklusive sniffing :(

http://download.live.com/familysafety
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mal MS:
Mit Family Safety bestimmen Sie, wie Ihre Kinder das Internet erleben. Schränken Sie Suchanfragen ein, überwachen und blockieren Sie Websites bzw. lassen Sie sie zu, und entscheiden Sie, mit wem sich Ihre Kinder unterhalten können, wenn sie Windows Live Spaces, Messenger oder Hotmail verwenden.*

Nun - ich will den Kleenen ja nicht kastrieren und ganz ehrlich gesagt bekomm ich schon sehr gut mit was er an der Kiste macht. Und wenn er irgendwas "Semilegales" versucht werd ich ihn aufklären - wenns dann wieder passiert bleibt die Kiste aus - Fertig. Soweit sollten Kinder schon hören...
Außerdem hab ich schon ne Kindersicherungsfunktion aktiviert....aber nur um die Zeit etwas einzugrenzen. Der Rest ist totaler Quatsch - mit den Webfiltern können nicht mal Seiten mit Free-Online-Games aufgerufen werden - die Filter haben wohl was gegen das Wort Flash, wie ich mitbekommen habe.
Ich hoffe dass ich es heute Abend mal schaffe Deinen ersten Tipp, Vyger,
auszuprobieren.


* Der Family Safety-Filter muss auf jedem von Ihren Kindern verwendeten Computer installiert sein. Wenn der Filter nicht installiert ist, werden die Sicherheitseinstellungen nicht wirksam.
Was?! Warum denn das? Das raff ich jetz net...so schwierig ist das? :D


_________________________________________________________________

Nachtrag:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Benutzerrechte in den Gruppenrichtlinien auch zu ändern, wenn man nicht als der Benutzer angemeldet ist? Ich würde das nämlich schon gern von meinem Admin-Konto aus tun.

-____Richtlinien für Softwareeinschränkungen(muss aktiviert werden)
Hat da jemand einen Tipp was da wie eingestellt werden muss? Ich denke, dass ich dort viele Punkte selbst erstellen muss, oder nicht? *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben