Es wurde eine infizierte Datei gefunden

Hallo,

ich brauche eure Hilfe, denn diese Meldung hatte ich unter Windows 7 noch nie: "Es wurde eine infizierte Datei gefunden". Wenn ich dann auf Durchsuchen klicke, wird der ganze Computer durchsucht und es wird nichts mehr gefunden. Starte ich den PC jetzt aber neu, kommt der gleiche Fehler wieder. Ich habe kein Viren-Tool, deswegen suche ich jetzt eins und wollte fragen, ob ich lieber eine kostenlose Software oder doch etwas kostenpflichtiges wie Norton nehmen sollte. Können beide Varianten denn den Virus beseitigen?

Grüße
Luki
 
Kannst du von der Meldung vielleicht mal einen Screenshot machen und hier posten?

Zu deiner Frage:
Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen. Meiner Meinung nach reicht auch ein kostenloser Scanner. Dringend abraten würde ich dir aber von Symantec-Produkten, also speziell Norten (in diesem Fall). Möchtest du nämlich irgendwann mal den Scanner wechseln, bleibt dir fast nur eine komplette Neuinstallation. Norton ist da echt eine Plage
 
Ich hab bei kostenlosen Programmen gute Erfarungen mit der avast! Home Edition (aktuell: Version 5) gemacht. Relativ ressourcenschonend, nervt im Gegensatz zu kostenlosen AntiVir-Version nicht mit Werbefenstern und hat u.a. ein paar Trojaner erkannt, die AntiVir übersehen hat. Das ist aber zugegebenerweise schon etwas her.

Ich habe mir vor kurzem G-Data 2011 zugelegt. Das scannt mit gleich zwei Engines (avast! und Bitdefender), ist aber leider nicht so schnell wie beworben.

Ich würde dir einen Blick in die AV Comparatives empfehlen (aktuell der On-Demand-Test von August).
 
Auch wenn ich vielleicht gesteinigt werde, wenn es kostenlos sein soll, wäre da auch noch Microsoft Security Essentials...
Das ist sehr ressourcenschonend, nervt nicht wenn es nicht unbedingt nerven muss und hat in meinen Tests mehr erkannt als das dumme Antivir, was manchmal sogar seine eigene Quaratäne als Virus erkennt :rolleyes:
 
lightsaver: als ich damals von Norton zu Kaspersky wechselte, bin ich auch beinahe am verzweifeln gewesen. der Kaspersky hat mir beim Installationsversuch gemeldet, dass sich noch Reste eines anderen AV Progs auf der Platte befinden. Zum Glück hilft bei solchen Problemen das
Removal Tool von Norton. Es ist also keine komplette Neuinstallation notwendig :)

Mackz: Eine Macke hat der Microsoft Seucity Essentials, er ist nicht gemacht für Firmen :D Sprich ich wollte den auf meinem PC im Büro installieren (hab Adminrechte und alles) was auch ging. Doch beim Versuch sich Updates runterzuladen gings nicht mehr weiter. Hab dann rausgefunden dass sich der Security Essentials nicht über einen Proxy Server mit dem Inet verbinden lässt. Korrektur, es ginge schon, jedoch wäre dies mit grossem Aufwand verbunden, da sich - auch nach Eingabe der richtigen Proxy Einstellungen im AV - nichts tat. Weshalb ich kurzerhand zum Avast! gewechselt habe :)
 
Ich musste die MSSE auf Arbeit mal testen und ich habe das Proxy-Problem erschlagen können, in dem ich dem IE den entsprechenden Proxy eingetragen habe.

Ich mag übrigens mein AntiVir - allerdings wird es etwas träge, wenn sich die HDD füllt :)

lG
 
Zurück
Oben