Expertenmeinungen gesucht

so, hallo,
tu mir sehr schwer mit der Zusammenstelung meines neuen Rechners.
Am schwersten tu ich mir mit GK u. Board.
Hab mir jetzt mal was zusammen gesucht u. zwar :

CPU - Intel Dual 2 Core E6750 ?
Board - GIGABYTE GA-P35-DS3R ?
GIGABYTE GA-P35-DS3L ?
GIGABYTE GA-P35-DS3P ?
GK - MSI NX8800GTS-T2D320E-HD OC wie ist die im Gegensatz zur
8800GT ?
8600GTS ?

bin kein Gamer, außer mal Anno oder die Sims welche auch viel Leistung brauchen, ansonsten möchte ich natürlich zukunftsorientiert zusammenstellen u Leistung haben für meine Video u DVD Bearbeitungen u anderen rechenintensieveren Progs.
Bitte um reichlich kompetenter Meinungen, leider gehen die ja oft auseinander, hier sagt man gut woanders sagen die wieder ; vergiß es
 
Also zum Mainboard weiß ich jetzt nicht so viel da ich ein Gamer bin und selbst ein high end board hab.

Also zur Grafikkarte, alle wollen immer GeForce aber ich bin eher für ATI weil ich bisher nur gute erfahrungen damit gemacht habe also wenn du doch ne echt gut graka willst und wo preislich in ordnung ist, rat ich diese

http://www.alternate.de/html/pcbuil...earchClass=graphicscardPCIe&artno=JAXS2P&cn=1

reicht für diese spiele locker ;)

Gruß

Andreas
 
Also ich habe schon eine lange Geschichte an Grafikkarten hinter mir ... zumal ich für die Konfiguration der Rechner meiner Freunde ebenfalls zuständig bin ... alles in allem muss ich einfach sagen, GeForce ist besser als AMD.

AMD Graka's sind einfach treibermäßig minderwertig, man kriegt sie erst mit den fanmodifizierten Omegatreibern überhaupt vernünftig zum laufen. Zusätzlich ist das Einstellungszentrum sehr unhandlich und bis auf die GeForce 7 Serie ist mir auch noch keine NVidia Karte untergekommen die lautstärkemäßig radau gemacht hat.

Alles in allem rate ich z.Z. bei moderatem Spielehunger zu einer GeForce 8600GTS mit 256 MB. Diese kostet nur 60-70? und liefert wirklich gute Spieleleistung. Vermeiden sollte man die klassische 8600GT, deren Taktraten liegen weiter unter dem was der Chip zu leisten schafft und eine Übertaktung ist aufgrund dessen das bei diesem Model standardmäßig sehr schlechte Lüfter verbaut werden sehr unratsam.

Zudem ist es wahrscheinlich das nVidia minderwertige 8800 Chips für die 8600GT Serie benutzt da diese auf der selben chipArchitektur basieren. Ausfälle sind daher möglich. Die 8600GTS dagegen ist in ihrer 256mb Variante preis/leistungs-technisch nicht zu toppen.

Als Board würde ich natürlich zu einem SLI fähigen Board raten. Welcher Chipsatz momentan jedoch empfehlenswert ist kann ich nicht sagen, hab mich da schon länger nicht informiert.

Ein nForce Board mit AM2+ Sockel in Hinblick auf die bald kommenden AMD X3 und X4 Phenoms dürfte aber ein schritt in die richtige Richtung sein. Zumal Intel sich für seine CPU's eigentlich viel zu fürstlich entlohnen lässt.

Der weitere Vorteil ist das beim erscheinen der kommenden geForce10 Serie die 8600GTS im Restverkauf stehen wird. Dann schnappt man sich einfach ein zweites Modell und hat eine unschlagbar preislich gute SLI Kombo.

Soviel von meiner Seite aus.
 
Deine ausgewählten Boards sind an sich alle Top ;)
Wir verbauen häufig das GIGABYTE GA-P35-DS3L und hatten da bisher noch keine
Probleme. Ist zwar kein Elite Übertaktungs Board aber ne sehr Solide Plattform zu einem
günstigen Preis mit knapp über 70?.

Also so teuer ist Intel auch nicht ne C2D 8400 gibt es für unter 150? finde ich an sich ganz
okay und AMD ist da auch nicht viel Billiger.

SLI naja für Gelegenheits Spieler bringt es an sich nichts mehr bis auf nen höhren
Stromverbrauch.
Grafikkarten sind nicht so mein Bereich aber ich würde eine 8800GT nehmen, zumindest
schnappe ich die Empfehlung immer wieder auf.
 
Original von -=Draven=-
SLI naja für Gelegenheits Spieler bringt es an sich nichts mehr bis auf nen höhren
Stromverbrauch.
Grafikkarten sind nicht so mein Bereich aber ich würde eine 8800GT nehmen, zumindest
schnappe ich die Empfehlung immer wieder auf.

Ein System direkt auf SLI zu planen ist sicherlich sinnfrei zumal man für das gleiche Geld meißt eine einzeln deutlich leistungsfähigere GraKa bekommt und einem die mit SLI häufig auftretenden Treiberprobleme vom Hals bleiben.

Aber als Aufrüstungsmöglichkeit finde ich SLI optimal.
 
also ich persönlich hab 4mal PCIe und 2mal PCI müsste noch genug aufrüsten und ich muss sagen der vorteil der 3xxx serien von Ati liegt darin das man sie untereinander koppeln kann und zum chipsatz kann ich auch nicht viel sagen ich hab nen AMD790FX
und ich persönlich finde also ne OC HD3870 für 150euro ist ein echt fairer preis für den preis kriegt man bei Geforce nicht die leistung natürlich ist ne GeForce 8800GTX extreme der hammer aber ich muss auch dazu sagen der nachteil der HD 3870 liegt nicht wirklich im treiber sonder viel eher in der temperatur die wird nämlich richtig warm da sollte man ein gut belüftetes gehäuse haben
 
ATI hat derzeit immer noch viele Mankos auch wenn ich selber eine habe (X19050Pro)
weil ich derzeit einfach kein Geld für ne 8800GTS habe mal abgesehen davon das die an
sich EOL sind obwohl die 9er Nvidia Serie nicht so schnell ist.

Aber gerade bei Linux ist meine Grafikkarte auch extremst zickig gewesen, mit
Nvidia hatte ich da deutlich weniger Probleme bisher.

Als Aufrüstmöglichkeit stimmt das mit dem SLI natürlich, da will ich mal nichts gesagt haben. :D
Allerdings sind die Boards mit 2x PCI-E auch oft deutlich teurer...
 
ja also ich habe bisher noch kein proiblem mit meinen ATI grakas geamcht ist grad meine 3te brauch selten eine weil ich erst 15 bin aber eigentlich gehts mir nicht daraum welche mehr probleme macht weil das kann ich selber beheben oder kenne genug die das schon hinkriegen sonder welche die beste leistung bei einem für mich bezahlbaren geldbetrag bringt
 
@Andi_93: Wow, 60 Wörter und keine Satzzeichen. Congratulations! :D

Ich denke, solange er ohne Linux auskommt, sollte die Wahl zwischen Nvidia und ATI keine Frage des Treibers sein. Oder hat ATI immer noch Probleme mit dem AntiAliasing?
Ich für meinen Teil kann nur hinzufügen, dass ich unter Linux mit einer 8800GTX bisher kein einziges Problem hatte, die X300 und die X800XL jedoch ziemlich herum gezickt haben.
 
Original von benediktibk
Ich denke, solange er ohne Linux auskommt, sollte die Wahl zwischen Nvidia und ATI keine Frage des Treibers sein. Oder hat ATI immer noch Probleme mit dem AntiAliasing?

AMD hat noch so ca. Probleme mit allem. Die Treiber Standard Treiber sind unnütz und immerauf fanmodifizierte Treiber zu warten ist echt irgendwie nicht das wahre.
 
Hallo,

ich bin momentan auch auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte. Ein Preis von 150 Euro sollte dabei möglichst nicht überschritten werden. Im Chip.de-Test hat die GeForce 9600 GT Preis-Leistungs-technisch sehr gut abgeschnitten. Was haltet ihr von der Karte? Gibt es gute günstigere Alternativen? Worauf sollte man bei den vielen technischen Details insbesondere achten?

Was kann man von Grafikkarten mit mehr Speicher (ab 1024MB) momentan halten? Die werden zwar scheinbar angeboten, in Tests habe ich sie jedoch noch nicht gesehen.

Würde damit gerne so Sachen wie Assassin's Creed, Oblivion oder so spielen, es soll aber natürlich dann auch schon halbwegs schön aussehen. Momentan habe ich lediglich eine GeForce 7300 LE mit Shared Memory. Komischerweise wird mir bei Assassin's Creed gesagt, dass ich sogar die "empfohlenen Systemvoraussetzungen" erfülle, jedoch kann ich das Spiel noch nicht mal in niedrigsten Grafikeinstellungen so ganz flüssig spiele (Auflösung 800x600, alles auf niedrig).

Danke schon mal für eure Antworten. Ich wollte nicht extra nen neuen Thread eröffnen, da das Thema hier ohnehin schon angeschnitten wurde.
 
Original von benediktibk
@Andi_93: Wow, 60 Wörter und keine Satzzeichen. Congratulations! :D

Ich denke, solange er ohne Linux auskommt, sollte die Wahl zwischen Nvidia und ATI keine Frage des Treibers sein. Oder hat ATI immer noch Probleme mit dem AntiAliasing?
Ich für meinen Teil kann nur hinzufügen, dass ich unter Linux mit einer 8800GTX bisher kein einziges Problem hatte, die X300 und die X800XL jedoch ziemlich herum gezickt haben.

hast du die Wörter etwa gezählt?????? dazu wär ich schon zu faul, und mache meistens keine kommas , aber diesesmal extra!!!

zu 1024MB grafikkarten kann ich hier nur vermutungen anstellen hab selber noch nie mit einer gezockt, oder sie in mir genau angeschaut einer hatte mal auf ner lan ne HD3870 X2, aber er hatte nur mal gesagt das die sehr warm wird aber mehr auch nicht. Also ich enthalte mich somit.
 
Und wie sieht es mit der GeForce 9600 aus? Was gibt es noch für gute Karten bis 150 Euro? (mir persönlich wäre unter 100 Euro sogar noch lieber, aber für Tipps bis 150 bin ich dankbar :) )
 
Ne 8800GT kann man um die 150? bekommen wenn dann würde ich da nach einer
schauen. 1024MB RAM auf einer Grafikkarte naja... bei der HD3870 X2 sind das pro Chip
auch nur 512MB..
Derzeit und für wenigstens das nächste Jahr denke ich reichen 512MB locker aus. Spiele
selber mit einer X1950Pro mit 256MB RAM und hab da bisher noch keine wirklichen
Probleme gehabt.
 
Ich kann nur weitergeben, was ich im THG-Forum oft lese: die 9600GT ist Preis/Leistungsmäßig recht gut.

Dort gab es auch einmal eine genaue Gegenüberstellung von normalen und 1024MB Karten. So weit ich mich recht erinnere, hatten die "großen" Karten fast genau gleich bzw. einmal so gar schlechter abgeschnitten.

@Andi: Copy'n'Paste, OpenOffice, Wörter zählen :]
 
Mal noch eine ganz blöde Frage, ich stecke in der Materie nicht mehr so gut drin wie früher... Was genau hat es mit PCI Express 2.0 auf sich? Ich denke, mein Mainboard hat das noch nicht, ich habe aber gelesen, dass ältere Karten im 2.0 laufen sollen. Wie jedoch verhält sich das andersherum, also mit neuen Karten im alten Slot? Bringt das dann überhaupt was oder ist für ne 2.0 Graka dann auch die Anschaffung eines neuen Mainboards ratsam?
 
Die Geschwindigkeit von PCI-Express 2.0 wird nicht wirklich genutzt. Dementsprechend ist es momentan noch komplett egal, wenn du eine neue Karte in ein altes Mainboard steckst. Bei Anschaffung eines neuen Mainboards würde ich jedoch dann schon auf 2.0 achten, da es in Zukunft eventuell genutzt nützlich sein könnte.
 
Zurück
Oben