Fernseher mithilfe des Notebooks steuern?

  • Themenstarter Themenstarter Melanki
  • Beginndatum Beginndatum
M

Melanki

Guest
Hallo zusammen,

ich wollte wissen, ob es möglich ist, diesen Fernseher "Medion P12176 MD30724" kabellos mithilfe eines Notebooks zu steuern? Im Fernseher ist keine Wlan Verbindung integriert....
 
Der Fernseher besitzt eine Infrarotverbindung, die du mit deinem Notebook und einem geeigneten Infrarotsender simulieren könntest. PDAs Ende der 90er hatten diese Schnittstelle ebenfalls noch.

Ansonsten nein.
 
Erstmal danke ich für die Antwort.
Also, ich hab gerade nachdem Begriff Infrarotsender gegoogled und da hab ich sowas gefunden: Labgear HDMI-Infrarotsender: Amazon.de: Elektronik

Sowas meinst du, oder? Also heißt das, dass ich einen Infrarotsender mit dem Notebook und dem Fernseher verbinden muss, damit ich den Fernseher dann steuern kann? Also kabellos ist das überhaupt nicht möglich???

Das heißt auch, dass ich das Notebook nicht als Fernbedienung nutzen kann, oder?
 
Selbst wenn du an dein Notebook UND deinen Fernseher etwas anstecken müsstest um nachher den Fernseher mit dem Notebook (kabellos) zu steuern, wäre das... kabellos.
Aber ich denke SchwarzeBeere meinte eher, dass man mithilfe des Infrarotsenders am Notebook die Fernbedienung ersetzen kann (funktioniert nämlich auch mit Infrarot!)
Man müsste also nur geeignete Software finden

Hast du die Fernbedienung verloren? :P
 
:P

ein Bekannter hat seinen Fernseher, der keine Wlan Verbindung hat, mit seinem Smartphone gesteuert. Ein Infrarotsender hatte er nicht, also er hatte keine Kabel oder sowas verbunden.. Aberr an dem Fernseher ist auch ein Receiver angeschlossen, der Humax NA Fox C (ebenfalls ohne Wlan). Naja, das hat er dann wahrscheinlich dank des Receivers ohne einen Infrarotsender gemacht oder? Anderweitig geht es ja nicht, wie ich inzwischen weiß hehe :)
 
Smartphones haben teilweise auch wieder IR Schnittstellen. Das würde ja langen um alle Geräte zu Steuern :)
 
:P

ein Bekannter hat seinen Fernseher, der keine Wlan Verbindung hat, mit seinem Smartphone gesteuert. Ein Infrarotsender hatte er nicht, also er hatte keine Kabel oder sowas verbunden.. Aberr an dem Fernseher ist auch ein Receiver angeschlossen, der Humax NA Fox C (ebenfalls ohne Wlan). Naja, das hat er dann wahrscheinlich dank des Receivers ohne einen Infrarotsender gemacht oder? Anderweitig geht es ja nicht, wie ich inzwischen weiß hehe :)

Der Bedienungsanleitung nach sieht es nicht so aus, als hätte der Humax eine Netzwerkschnittstelle (jedoch wiederum eine Infrarotschnittstelle, z.B. für Universalfernbedienungen oder Smartphones). Warum fragst du nicht einfach deinen Bekannten, wie er sein Entertainmentsystem steuert? Eventuell besitzt er ja auch etwas, von dem du garnichts weißt, beispielsweise nen FireTV, Googles Chromecast, Apple TV oder ähnlichen nutzlosen, zeitverschwendenden Schrott, mit dem so Spielereien möglich sind?

Noch ein kurzer Exkurs am Ende: Für ein Verbindung brauchst du im allgemeinen Schnittstellen, d.h. die Fähigkeit, dass sich zwei Geräte miteinander unterhalten können. Das kann z.B. WLAN sein, oder auch Infrarot, Bluetooth, USB, .... Die Features unterscheiden sich natürlich je nach Bandbreite, z.B. mit WLAN kannst du Filme vom Notebook streamen, mit Infrarot idR nur deine Fernbedienung ersetzen. Alternativ haben einige Fernseher einen direkten Netzwerkanschluss, mit dem du ihn an den Router anschliessen kannst und, sofern der WLAN besitzt, immernoch kabellos drauf zugreifen könntest. Schnittstellen nachrüsten kannst du z.B. über die o.g. Geräte. Aber ohne Schnittstellen, keine Verbindung. Im Zweifelsfall reicht ein Blick ins Handbuch, um die Schnittstellen herauszufinden, über die man mit dem Fernseher kommunizieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Schwarzebeere für die ausführliche Erklärung!

Mein Bekannter hat leider genauso wenig Plan wie ich, sein alter Freund hatte ihm das wohl eingestellt, mit ihm hat er aber keinen Kontakt mehr. Achja und diesen ganzen Mist von Apple etc. hat er nicht.

Also ich frag dann noch einmal um mir ganz sicher zu sein, dass ich das wirklich korrekt verstanden habe (tut mir leid aber ich hab echt absolut keine Ahnung davon)

Ein Smartphone kann man als Fernbedienung für seinen Fernseher z.b. den "Medion P12176 MD30724" hat nutzen, auch wenn man keinen entsprechenden Infrarotsender hat? Das funktioniert mit den beiden Infrarotschnittstellen des Smartphones und des Tvs??
Und wenn ich kein Smartphone habe und das Notebook nutzen würde als Fernbedienung bräuchte ich dann definitiv einen entsprechenden Infrarotsender?
 
Wie willst du denn etwas über Infrarot senden, wenn du keine Infrarotschnittstelle hast? ;)

Wenn du wirklich *ohne* jegliche Probleme, auf die du mit Infrarot stoßen wirst, deinen TV steuern möchtest, dann kauf dir ne entsprechende Settop-Box mit (W)LAN und DVB-S/C. Die bringen in der Regel die Apps schon mit und liefern weitere Funktionalitäten mit, z.B. Netzwerk- und Internet-Streaming (Mediatheken und Online-Videotheken), Online-Radio (oder Spoitfy), kleinere Spiele und andere meist installierbare Apps mit. Der TV dient dann nur noch als Ausgabegerät und ist zusätzlich noch beliebig austauschbar. Die Kosten liegen natürlich etwas über einem Infrarot-Gerät, dafür hast du auch einen deutlich größeren Nutzen davon und eine deutlich einfachere und nervenschonende Einrichtung.
Mit Infrarot ersetzt du nur deine Fernbedienung, und davon meist auch nur die Grundfunktionalität, (Lautstärke, Kanalwechsel, An/Aus), wenn du nicht selbst Hand anlegen willst, wie im oben genannten Heise-Artikel. Mehr kannst du mit Infrarot (im Hausgebrauch) NICHT machen. Du kannst dir also überlegen, ob es dir das wirklich wert ist.
 
Zurück
Oben