Fernverbindung

Hallo,ich möchte meinen PC von zuhause mit meinem Rechner in meinem Büro
in KN verbinden.Ich habe kurz die Ports überprüft und über IPConfig die IP ausfindig gemacht.Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich nicht weiss
wie ich den Rechner in meinem Büro ansteuern soll.Angenommen ich will alles von zuhause aus erledigen ohne den Rechner im Büro zu öffnen.Danke
 
Was meinst du mit "ohne den Rechner zu öffnen"?
Letztendlich gelten hier die gleichen Tipps, die du schon in deinen anderen Threads bekommen hast, also SSH oder VNC, je nachdem, was du da genau machen möchtest. Teamviewer könnte vielleicht auch gehen. Auf der Homepage steht was von Verbinden mit unbeaufsichtigten PCs. Wie das aber genau dann funktioniert, musst du dir selber raussuchen, ich habe den bisher nur mit jemandem am anderen PC genutzt.
 
Windows, Linux, Konsole, GUI, was unterscheidet diese Frage hier von deinen anderen, zu denen du ja schon Möglichkeiten genannt bekommen hast, außer dass es diesmal nicht im lokalen Netz sondern im Internet ist?
 
PC Remotecontrol

Hi,ich habe von zuhause aus auf meinem Rechner im Geschäft VNC installiert.Kennt ihr vielleicht noch andre Programme ausser Teamviewer.
Ich wollte einfach auf dem andrem Rechner eine Software installieren um
auf diesen von zuhause aus zugreifen zu können.Das Grunprinzip bleibt da ich
die IP und den Port bereits weiss.Mit VNC hatte ich bisher Probleme ,da ich
trotz Anleitung das System nicht ganz kapiere.
 
was ist gegen vnc einzuwenden? ... funktioniert richtig eingerichtet einwandfrei ...

aber bitte, wenn du was anderes willst: wenn du windows user bist, sollte dein system den kleinen terminal server enthalten (afaik ab winxp aufwärts) ... nennt sich remote desktop und muss eigentlich nur aktiviert und durch die firewall geleitet werden...

den client dafür bringt auch quasi jedes nicht vollständig antiquierte windows gleich mit ... mstsc
 
Ich habe die Themen mal zusammengeführt. Bitte nutze deine alten Threads weiter, wenn es noch im Prinzip um die gleiche Fragestellung geht.

Was verstehst du denn an VNC nicht? Und was ist mit dem Teamviewer, dass du den ausschließt?
 
Vnc

Ich muss bei VNC auf dem einem Rechner den Server und auf dem andren
den Client einrichten.Dazu noch ein Passwort einrichten und das ganze
funtkioniert.Aber irgendwie sagt mir mein System das es keine Verbindung
aufbauen kann.Ich versuche es aber morgen früh gleich nochmal.
Angenommen ich will meinen 2 REchner in einer andren Stadt ansteuern
und habe keine Möglichkeit VNC direkt vor Ort zu installieren .Gibt es noch
andre Software die ich dazu benutzen kann bzw.ohne vor Ort zu sein installieren um dann meinen 2 Rechner fernzusteuern.Danke :thumb_up:
 
Je nach Betriebssystem könnte der Remote Desktop installiert sein, allerdings musst du da dann noch Portweiterleitungen eingestellt haben.

Aber deine Frage solltest du dir ansonsten eigentlich auch selber bearbeiten können:
Möchtest du, dass jeder I.... übers Internet deinen Rechner steuern kann? Nein? Also sollte sowas standardmäßig, sprich ohne extra Installation und Passwort auch nicht gehen. Du brauchst halt mindestens zur Installation jemanden vor Ort und so soll das auch sein!
 
Du brauchst halt mindestens zur Installation jemanden vor Ort und so soll das auch sein!


errr ... nö?

bei vernünftig konfigurierten systemen bedarf es niemand der vor ort irgendwas tut ... in der regel ist dann aber auch in "vernünftig konfiguriert" die möglichkeit zur fernwartung mit vnc o.ä. inbegriffen ...

nur weil die windows welt das standaradmäßig nicht tut, muss und soll das nicht zwangsweise auch so sein ...


wenn du beispielsweise an die rpc schnittstelle kommst und über entsprechende zugangsdaten verfügst, kannst du ohne größere probleme einem windows system befehlen dinge auszuführen ... inklusive unbeaufsichtigter installationen... neustarts ... etc
 
@Grafzahl:

Es ist mir klar, dass es auch andere Wege gibt ;)

Und was das vernünftig konfigurierte System (nach der Beschreibung in deinem Post angeht):
Solch eines erwarte ich hier nicht sondern nur eine standard Windowsinstallation. Jemand, der ein System nach deiner Beschreibung aufsetzen kann, wird vermutlich nicht solche Fragen stellen, wie der Threadersteller.
 
Ich muss bei VNC auf dem einem Rechner den Server und auf dem andren
den Client einrichten.Dazu noch ein Passwort einrichten und das ganze
funtkioniert.Aber irgendwie sagt mir mein System das es keine Verbindung
aufbauen kann.

Von wo aus versuchst du denn, eine Verbindung aufzubauen?
Versuche zuerst einmal (z.B. mit 'nem Laptop, wo ein VNC-Client installiert ist) innerhalb des lokalen Netzwerkes, in dem der Rechner mit VNC-Server steht, über die Eingabe der lokalen IP-Adresse (also z.B. 192.168.x.x) auf den Rechner per VNC zuzugreifen.
Wenn das schon nicht geht, dann musst du den entsprechenden Port bei der Windows-Firewall (oder wenn eine andere Software-Firewall installiert ist, dann bei der, die da eben läuft) freigeben.

Standard-Port ist AFAIK 5900 (TCP) und wenn mehrere Instanzen laufen (was bei dir ja erstmal nicht der Fall ist) die darauf folgenden Port-Nummern noch.

erst, wenn du vom lokalen Netz aus Zugriff hast, macht es Sinn, die Anleitung ab hier weiterzulesen...

Danach suchst du im AdminPanel deines Routers nach NAT/Portforwarding (unter welchem Begriff auch immer das bei deinem Router zu finden ist).
Dort stellst du ein, dass z.B. Anfragen von außen (also aus dem Internet) an Port 5900 weitergeleitet werden an <lokale-IP-des-fernzusteuernden-Rechners>, ebenfalls Port 5900.

Und dann sollte es auch von außen funktionieren.


Angenommen ich will meinen 2 REchner in einer andren Stadt ansteuern
und habe keine Möglichkeit VNC direkt vor Ort zu installieren .Gibt es noch
andre Software die ich dazu benutzen kann bzw.ohne vor Ort zu sein installieren um dann meinen 2 Rechner fernzusteuern.

Also ganz ehrlich: das Beispiel klingt schon fast so konstruiert, dass man annehmen könnte, du willst gar nicht deinen eigenen Rechner fernsteuern, sondern Zugriff auf ein fremdes System...
Das fände ich echt schade, denn dann wäre die Zeit, die ich hier aufbringe, um dir diesen Text zu schreiben, echt verschwendet...
Ich will dir nichts unterstellen - aber wenn es nunmal wirklich dein eigener Rechner ist, dann solltest du ja auch zumindestens zur einmaligen Einrichtung persönlich davor sitzen können...
 
2 Rechner verbinden

Der eine Rechner steht im Haus meiner Eltern und der andre 90 km weit weg in meiner Wohnung.Ich würde gerne einfach vom Rechner meiner Eltern aus meinen Rechner steuern.VNC ist super.Aber ich möchte etwas benutzen ohne zu meiner Wohnung fahren zu müssen.Ich bin kein Hacker bzw. wenn ich ein Fernwartungstool benutze dann nur um die Sciherheit
meines eigenen Netzwerkes zu testen.,Pingen usw., dient nur
dazu Sicherheitslücken aufzuspüren.Sogenannte Trojaner sind von der
Funktion her doch auch nicht anders als Fernwartungstools.
 
Auch wenn Trojaner deiner Meinung nach auch nur Fernwartungsprogramme sind, werden wir dir hier keinen Weg zeigen, wie du letztendlich Fernwartungssoftware unbemerkt (ohne physikalischen Zugriff auf den Zielrechner) installieren kannst. Zum Einen können wir das natürlich nicht nachvollziehen, ob deine Angaben wirklich stimmen, zum Anderen kann dann aber auch jeder andere diese Anleitung einfach benutzen.

Da der zu steuernde Rechner ja in deiner Wohnung steht, wirst du doch mit Sicherheit mal irgendwann da sein. Dann kannst du ja den Server installieren und den Port freischalten. Ab dann kannst du den ja dann von deinen Eltern aus steuern.
 
Oder wenn man den Port nicht freischalten will, einfach wie oben genannt Teamviewer
nutzen, gibt es auch als Host Modul der extra für das gedacht ist was du dir vorstellst.
Allerdings muss der Rechner dabei immer laufen. Ist für Privat Personen auch kostenlos
nutzbar, und lässt sich sehr gut für Support nutzen da auch ohne Adminrechte und
installation nutzbar.

Damit der Rechner nicht immer laufen muss kann man auch WakeUP über ISDN/Analog machen.
 
Zurück
Oben