Ich bin mit meiner Seagate-Platte eigentlich ziemlich zufrieden, daher wuerde ich eigentlich HDDs dieses Herstellers empfehlen, die neueren sind immer noch ziemlich leise, andererseits aber leider auch nicht mehr so ganz das schnellste, was es auf dem Markt gibt, wenn du also taeglich irgendwelche riesigen Dateien hin und herschiebst, solltest du vielleicht doch eine andere nehmen. Auf WD bin ich dank einer Montagsplatte, die nach 2 Monaten schon den Loeffel abgegeben hat, im Moment nicht so gut zu sprechen - da einzelne Ausfaelle aber in den besten Familien vorkommen, tut das nicht so viel zur Sache. Wenn ich eine SATA-Platte kaufen muesste, wuerde ich mir zur Zeit wohl fuer eine Maxtor entscheiden, die sind afaik recht schnell, wie es mit WD ist, weiss ich momentan leider nicht (OK, die Raptors sind natuerlich sauschnell, aber auch ganz schoen teuer und laut ^^). IBM/Hitachi ist afaik momentan das lauteste, das man sich ins Haus holen kann (meine Notebookplatte ist auch trotz 4200 rpm ein ziemlicher Krachmacher, bestaetigt das ganze nur), also in deinem Fall wohl nicht ganz so angebracht. Und ueber Samsung gebe ich keinen Kommentar ab, von denen kaufe ich nichts mehr.
Fazit: Seagate (leiser als die anderen, dafuer nicht ganz so schnell), WD oder Maxtor, nach Moeglichkeit 8 MB Cache, Groesse je nachdem, wie viel Platz du willst.
[EDIT]@zombie23: Falls du die WD2500JB meinst: Caviar Special Edition[/EDIT]