FEstplatten zu laut

@Airboy, was würdest du mir da für en Modell empfehlen, mit IBM war ich immer sehr zu frieden.
Sollte dann jedoch mal über 100 gb gehen


mfg
Sven
 
also ich kann dir die wd1200 nur empfehlen (ob sata-version id deine entscheidung..).. 120gb, geht imho gut ab.. nich grad laut, auch nich warm, recht schnell..

@airboy

sry, hatte nen kleinen erinnerungsfehler.. meinte die wd2500.. die hat auch irgendeinen "spitznamen"..
 
Ich bin mit meiner Seagate-Platte eigentlich ziemlich zufrieden, daher wuerde ich eigentlich HDDs dieses Herstellers empfehlen, die neueren sind immer noch ziemlich leise, andererseits aber leider auch nicht mehr so ganz das schnellste, was es auf dem Markt gibt, wenn du also taeglich irgendwelche riesigen Dateien hin und herschiebst, solltest du vielleicht doch eine andere nehmen. Auf WD bin ich dank einer Montagsplatte, die nach 2 Monaten schon den Loeffel abgegeben hat, im Moment nicht so gut zu sprechen - da einzelne Ausfaelle aber in den besten Familien vorkommen, tut das nicht so viel zur Sache. Wenn ich eine SATA-Platte kaufen muesste, wuerde ich mir zur Zeit wohl fuer eine Maxtor entscheiden, die sind afaik recht schnell, wie es mit WD ist, weiss ich momentan leider nicht (OK, die Raptors sind natuerlich sauschnell, aber auch ganz schoen teuer und laut ^^). IBM/Hitachi ist afaik momentan das lauteste, das man sich ins Haus holen kann (meine Notebookplatte ist auch trotz 4200 rpm ein ziemlicher Krachmacher, bestaetigt das ganze nur), also in deinem Fall wohl nicht ganz so angebracht. Und ueber Samsung gebe ich keinen Kommentar ab, von denen kaufe ich nichts mehr.

Fazit: Seagate (leiser als die anderen, dafuer nicht ganz so schnell), WD oder Maxtor, nach Moeglichkeit 8 MB Cache, Groesse je nachdem, wie viel Platz du willst.

[EDIT]@zombie23: Falls du die WD2500JB meinst: Caviar Special Edition[/EDIT]
 
@svenyboy

einfach mal googlen ;)

kommt drauf an, also ich denk mal zw 100 und 120?, je nachdem obs sata is.. ich hab einkaufspreis bezahlt, also kann ichs dir nich genau sagen

schau auf jeden fall in kleinen läden, wie z.b. schiller+goethestarße in münchen.. die haben immer die besten preise..

@airboy

caviar, ja, das wars ;)
 
Weis einer von euch, welche Platte in dem Aldi Rechner drinn war, der 2,66 Ghz, 256 mb ddr ram, und ne gf 4 ti 4200 hatte, die is nämlich super!!

Vielen Dank

mfg
Sven
 
Da war ne Seagate-Platte (wohl die ST3120022A mit 7200 rpm und 2 MB Cache - fuer ein paar Euro mehr gibts die ST3120026A mit 8 MB Cache) drin.
 
Ich hab' hier mal 'nen Nachtrag :

ich habe mit mittlerweile für meine Hauptplatte noch den

Zalman HD-Kühler/Entkoppler ZM-2HC1

zugelegt. Kostet 25 Euro, kühlt einwandfrei und ich höre die Festplatte quasi nicht mehr. Zugriffsgeräusche sind ganz weg, was noch _leicht_ zu hören ist, ist der Motor. Alles in allem aber sehr effektiv und günstig.
 
Das Aufhängen der Platte ist überhaupt keine schlechte Idee:

im Benchmark mit HD-Bench konnte ich keine Verschlechterung der Zugriffszeiten über der Messgenauigkeit feststellen.

Meine beiden Maxtor 98196H8 laufen seit einem Jahr an Einweck-Gummis aufgehängt viel ruhiger und genauso schnell.

Das einzige, was ein Problem darstellen könnte ist die mangelnde Wärmeabfuhr über die normalerweise anliegenden Blechteile des Gehäuses.

Papst-Lüfter rein und gut.


Allerdings kommt man dann preislich schon an den Zalman ran.

Das Ding gabs damals aber noch nicht ;-)

Danke für den Hinweis!
 
Zurück
Oben