Festplattenscratcher marke Eigenbau

Sers Leutz,

mir ist heute ne Idee durch den Kopf geschossen und wollte erst mal ein paar Meinungen einholen bevor ich mich an ein so großes Projekt wage, langer rede kurzer Unsinn.

Ich habe mich in letzter Zeit mit DJ Software beschäftigt und war am überlegen mir dazu auch ein Mischpult zu kaufen, aber was wäre ein Pc Freak wenn man es nicht auch anders machen würde. Man kann sich ja mit verschiedenen Programmen die Drehzahl einer Festplatte anzeigen lassen, daher müsste es auch gehen das man die Drehrichtung in Erfahrung bringt.

Habe es mir so gedacht das ich die Festplatte aufschraube den Lesearm entferne und dann die Platte von Hand drehen würde (d.h. der Motor müsste auch noch gesteuert werden)

Jetzt meine Fragen:
Ist es euer Meinung nach möglich...

.. Die Drehrichtung auszulesen und anzuzeigen
.. Die Geschwindigkeit auszulesen und anzuzeigen
.. ist das Projekt überhaupt möglich und wenn ja was vermutet ihr wie viel Aufwand das bedeutet?

Greetz
Chris
 
Also ich versteh grad net auf was du hinaus willst O.o
ein Mischpult is so n Ding wo man mehrere Eingangskanäle zu einem oder mehreren Ausgängen zusammenmischen kann.

Was hat das ganze jetzt mit der Drehzahl von Festplatten zu tun?
 
die mischen die tracks so ab wo se auch die vinyls drauflegen. sowas hier

technics_sl_1210mk5.jpg


vielleicht ist jetzt verständlich was ich mein, sry wenn die begriffe nicht ganz passen.

Greetz
Chris
 
bedingt, es ist sowas in die richtung da hast du recht allerdings wird das auch verwendet um zu scratchen, und rechts unten befindet sich der pitcher womit man die geschwindigkeit regulieren kann um die beatzahl zweier tracks anzupassen, ich will die festplatte aber nur zum "scratchen" verwenden, das abspielen der musik und so soll per software funktionieren.

Greetz
chris
 
Mischpult != Plattenspieler.
Mit dem Mischpult kannst du verschiedene Musik/Geräuschquellen lautstärkemäßig "mischen" (daher der Name). Was dich wohl interessiert ist "Scratchen".

Edit: natürlich gibts dann Regler am Plattenspieler, um die Geschwindigkeit zu steuern.
 
ok, jetzt haben wir ausführlich darüber geredet das ich zu blöd war den richtigen namen zu wählen, könnten wir uns jetzt auf die eigentlichen fragen beschränken? wäre super

greetz
chris
 
Also ich hab nicht wirklich eine Ahnung in solchen Sachen, trotzdem ist keine Luft in der Platte.
Wenn man sie aufmacht, schon. Bin mir jetzt nicht sicher ob dann alles noch so funktioniert wie es soll? Ich weis nicht, warum da keine Luft drin ist.
Ich hoffe mein Beitrag ist jetzt nicht zu Sinnlos.^^
 
Er will lediglich die Drehzahl der HD-Platte(n) auslesen!
Die HD muss nichtmehr funktionieren, sie dient dann als Eingabegerät.

Das ganze soll einen scratchende Platte simulieren, ähnlich dem Traktor Scratch System. Anstatt dem Table als Steuergerät hat man dann halt eine HD!

Er scratcht auf der Platte, und der gespielte track wird über irgendeine Software digitial "mitgescratcht", anhand der Bewegungen der HD.


Meine Meinung: ich denke das geht nicht, schlicht aus dem Grund, da die HD nicht dafür gebaut ist. Ferner glaube ich zu wissen dass eine HD nur in eine Richtung dreht, somit wäre es sinnfrei eine brauchbare "negativumdrehung" auslesen zu können...

Aber die Idee ist nicht schlecht. Eben Tracktor... der kann das ;) für npaar 100 Euro.
 
Original von f100d
Also ich hab nicht wirklich eine Ahnung in solchen Sachen, trotzdem ist keine Luft in der Platte.
Wenn man sie aufmacht, schon. Bin mir jetzt nicht sicher ob dann alles noch so funktioniert wie es soll? Ich weis nicht, warum da keine Luft drin ist.
Ich hoffe mein Beitrag ist jetzt nicht zu Sinnlos.^^

Es ist sehr wohl Luft in einer Festplatte - nur kein Staub. Darum gibts auch den Aufkleber "do not cover this hole", weil sich die warme Luft ausdehenen muss (hinter dem Loch ist dann ein Luftfilter, der verhindert, dass Staub und sonstiger Schmutz hinein gelangt).

Was die eigentliche Frage angeht: ich glaube, es wäre zu ungenau auszulesen, v.a. bei den eher geringen "Umdrehungszahlen" - und die Richtung würde man wohl auch nicht heraus bekommen.

Irgendwo gabs mal nen Pizzaschachtel-Kugelmaus-Scratch-Mod, der dürfte einfacher und günstiger zum Einsetzen sein ;)
 
Original von elite-noob


.. Die Drehrichtung auszulesen und anzuzeigen
.. Die Geschwindigkeit auszulesen und anzuzeigen
.. ist das Projekt überhaupt möglich und wenn ja was vermutet ihr wie viel Aufwand das bedeutet?

a) schätze nicht (zumindest nicht ohne ziemlich komplexen umbau
b) möglich aber mit sicherheit nicht genau genug.
c) everything is possible. aber der aufwand ist viel zu hoch dafür dass du am ende merkst dass es scheiße ist und dir dann doch "richtiges equipment" holst ;)

hol dir lieber gleich nen paar vernünftigen cd-player/turntables und nen mischpult. Gebraucht dürftest du mit so 1000? dabei sein. Neu zwischen 1200-2000?.
Beachte dabei: Wer billig kauft, kauft doppelt. Da gebe ich dir mein Wort drauf
 
Ich habe hier 2 Reloop RP-4000 M3Ds stehen und bin ganz zufrieden mit denen. Die haben Anzug und waren nicht sonderlich teuer. Als Mischpult benutze ich ein Behringer DJX700, 5 Kanaele.
Es kommt drauf an, was du willst. Wenn es dir darauf ankommt, deine MP3s zu mixen, wuerd ich dir Software oder CD-Player empfehlen. Wenn du lieber was in der Hand haben willst, sind die Vinyls meiner Meinung nach noch die beste Wahl.
Wenn du zu viel Geld haben solltest, kauf dir ordentliche Technics. Wenn du nicht ganz so viel ausgeben willst, schau dich halt mal um. Elevator (www.elevator.de) ist eine gute Anlaufstelle denke ich. Wenn du mehr Informationen ueber sowas brauchst, kannst du dich im Deejayforum umlesen (www.deejayforum.de).

Das mit den Festplatten halte ich fuer zu schwer realisierbar. Klar, die Idee ist super und mal was anderes, aber der Aufwand lohnt sich glaube ich nicht. Wie starfoxx schon sagte, sie sind nicht dazu ausgelegt. Mir ist neu, dass die Drehzahl ueberhaupt auslesbar ist. Ich vermute mal, die Angabe ist nicht sonderlich genau.

MfG
snoggo
 
also dazu müsstest du defenitiv die firmware der platte neu schreiben :-)
die festplatte misst zwar die drehzahl um diese exakt zu kalibrieren aber ich glaube nicht das du das abfragen kannst.
Mit diesen Diagnosoetools wird doch nur das abgefragt was die firmware ausgibt und da ist meistens das was die firmware gerade versucht "einzustellen"

aber wäre für deine anwendung nicht einfacher ein touchpad also so ein ding wie bei den Notebooks als maus genutzt wird. Die sind doch meist von Synaptics :-)
 
Gehen wir mal von IDE aus.
Diese werden ueblicherweise ueber 5 verschiedene Adresspins angesprochen (egal ob PIO/DMA, bei lesen und schreiben).
Das Lesen und schreiben wird ueber register geregelt. Wann welches Register von der PLatte gefuellt/genommen werden soll wird ueber leichte Impulse an eben diesen Registern gesteuert.

Die Logik fuer Positionieren und Geschwindigkeit liegt in den PLatten selbst und man hat keinen Zugriff
per Software darauf.

Du koenntest natuerlich sowas ueber nen MIcrocontroller basteln indem du zb mit markierungen AUF der scheibe diese mit infrarot sensoren ausliest.
Drehrichtung koenntest du ebenso auslesen indem du irgendwas messbares auf der scheibe befestigst, ne art schalter zb.

Der Aufwand waere sicherlich ziemlich hoch. Und um deine Ausgangsfrage im Rahmen der Wahrscheinlichkeit zu beantworten: Nein :)
 
schade, hatte mich so gefreut, wäre halt ultrastylisch gewesen ^^
kann man wohl nicht machen, trotzdem danke an alle die mir hier weitergeholfen haben

greetz
chris
 
Zurück
Oben