Festplattenspeicher....

Hi, habe mir eine neue Festplatte gekauft 250GB Seagate-Maxtor S-ATA, nun wollte ich wissen warum mir bei installieren des OS 120MB angezeigt werden und nicht 250MB wie es sein sollte.

Mein motherboard ist MSI 875P Neo-FIS2R

Hoffe jemad kann mir helfn wäre im dafür durchaus Dankbar.
 
Hi, habe mir eine neue Festplatte gekauft 250GB Seagate-Maxtor S-ATA, nun wollte ich wissen warum mir bei installieren des OS 120MB angezeigt werden und nicht 250MB wie es sein sollte.

das sollte wohl GB heißen ;)
Ich gehe mal von Windows aus: ist das System auf dem neusten Stand? Alle Updates installiert?
 
Hi,

Original von Clark Kent
Hi, habe mir eine neue Festplatte gekauft 250GB Seagate-Maxtor S-ATA, nun wollte ich wissen warum mir bei installieren des OS 120MB angezeigt werden und nicht 250MB wie es sein sollte.

naja bei 250GB wäre wohl die Richtige Angabe bei einer Installation von einem OS oder BS die größenangabe 1,2GB oder 2,5GB.

Kommt darau an welches BS du Installiert hast.
Schaue auf die Eigenschaften von deiner CD wieviel GB oder MB diese hat, und vergleiche diese nach einer Erfolgreichen Install mit Laufwerk C:\.

Fehlen da kleine MB macht es keinen Einfluss auf dein Installiertes BS solange dein PC Fehlerfrei bootet.

Fehlen aber einige GB, so ist bei einer Installation je nach größe des BS etwas schief gelaufen, und mich würde es Wundern wenn der PC überhaupt fehlerfrei bootet bis hin zum Desktop Startmenü.
 
Ich vermute, dein Board ist zu alt und erkennt nicht die volle Größe der Platten. Bin jetzt zu faul zu googlen, das darfst du aber gern tun.
Vielleicht gibt es ein BIOS-Update, mit dem du diese Begrenzung heraufsetzen kannst. Google einfach mal nach deinem Board, da findest du a) das BIOS-Update und b) die Information, welche Platten das Ding verwalten kann (wenn du Glück hast).

root
 
Also normalerweise wird mehr speicher angegeben als du hast. das kommt von der umrechnung von bit auf byte, weshalb es auch 1024 GB sind und nicht 1000.
Aber der Verlust, finde ich schon gerade ein bisschen hart. Hast du sie schon an einem anderen PC angehängt???
 
@smaster100
Wenn man etwas nicht weiß, sollte man einfach mal ruhig sein!

Die Angaben auf Festplatten beziehen sich auf die Umrechnung 1GB = 1000MB = 1000000kB = 1000000000B. Das ist jedoch nicht richtig, da im Rechnerumfeld auf das Binärsystem basierende Angaben maßgebend sind. Da sind 1GB = 1024MB = 1048576kB = 1073741824B. Wenn man das ganze rückwärts rechnet bemerkt man, dass pro GB 70MB fehlen. Bei einer 250GB-Platte sind also eigentlich lediglich 232,8GB verfügbar.
Das aber nur mal für unseren Mitstreiter mit den brillanten Tipps!

@Clark Kent
Dein Problem wird - wie von SUID:root angesprochen - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein zu altes BIOS sein.
 
sorry, habe mich vertan, also 250GB ist meine Festplatte doch XP erkennt diese nicht beim installieren, wo ich die auswahl habe zu partitionieren, er erkennt nur 130GB (nicht MB wie ich es oben geschrieben habe), doch mein board unterstützt 300GB so wie ich es sehe auf meiner packung, habe mir Vista installiert und der hat sofort 250GB erkannt, dann partitioniert und XP (mit der SP2 die ich immer nacher installieren muss) gestartet und da waren auf einmal 250GB bzw 232GB, aber warum konnte Windows die nicht sofort erkennen? ich muss sagen das meine Version von Windows alt ist, und keine sp1 oder 2, sondern normal XP Professional, und ich muss wie gesagt immer sp2 nachher installieren.
 
Hi,

hm, Vista erkennt also die Festplatte nur XP nicht wenn ich es Richtig Verstanden habe.
Kann es sein das die CD von XP ne Macke hat.

Hast du mit Vista oder mit XP Partitionen angelegt? Ich werd aus deinem post nicht schlau.

Wie wäre es den wenn du Mal ein bissel mehr auf die Ausdrucksweise eingehst? :rolleyes:
 
Also, ich habe erstenst versucht xp zu installieren, gebootet dann musste ich partitionieren bzw windows installieren, da ich aber eine 250GB Platte gekauft habe wollte ich die C:50GB D:200GB installieren, doch xp bei den partitionsmenü bzw installationsmenü erkennt nur 130GB, dort habe ich 50GB gewählt und der rest war dann 80GB, das wollte ich aber nicht, also habe ich Vista reingemacht und schon bei dem partitionsmenü hat er 250GB erkannt, habe also partitioniert und Vista installiernt und dann war alles perfekt. So wie es aussieht unterstützt die XP version die ich habe keine platten mit über 130GB bzw haben probleme damit und mann muss eine xp sp2 dierekt haben.
 
Hi,

also ist jetzt alles okay?

ptw. Mit Ausdrucksweise meinte ich es so. Ist besser zu lesen. ;) Obwohl ich noch immer nicht Schlau daraus geworden bin.

Beispiel;
Also, ich habe erstens versucht xp zu installieren, gebootet dann musste ich Partitionen anlegen bzw. Windows installieren.

Da ich aber eine 250GB Platte gekauft habe wollte ich die C:50GB D:200GB installieren, doch xp bei den Partitions-Menü bzw.

Installations-Menü erkennt nur 130GB, dort habe ich 50GB gewählt und der Rest war dann 80GB, das wollte ich aber nicht, also habe ich Vista reingemacht und schon bei dem Partitions-Menü hat er 250GB erkannt.

Habe also Partitionen angelegt und Vista installiert und dann war alles perfekt. So wie es aussieht unterstützt die XP version die ich habe keine platten mit über 130GB bzw. haben probleme damit und man muss eine xp sp2 direkt haben.

Es hat auch nichts mit SP1 oder SP2 zu tun. XP unterstützt explizit auch Partitionen zum anlegen. Weis nicht was du da falsch gemacht hast.

Ja klar, Vista ist da was Partitionen anlegen geht, sehr leicht zu bedienen. ;)
 
Original von Test User


Es hat auch nichts mit SP1 oder SP2 zu tun. XP unterstützt explizit auch Partitionen zum anlegen. Weis nicht was du da falsch gemacht hast.
Ich denke, es ging ihm darum, die ganze Festplatte partionieren zu können (und "original" XP ohne SPs hat mit größeren Festplatten doch arge Probleme).

Eine Lösung wäre XP "normal" installieren (ich installiere XP eher auf eine eigene Partition - lässt sich danach bequemer sichern), dann Service Pack aufspielen und anschließend den restlichen Festplattenspeicher partionieren.
Eine weitere: vor XP installation mit Knoppix oder ähnlichem die Festplatte aufteilen. Ist allerdings geschmackssache. Jedenfalls "verschwindet" der Festplattenspeicher nicht, nur weil dieser bei der Partionierung am Anfang nicht erkannt wurde ;).
 
Original von CDW
Original von Test User


Es hat auch nichts mit SP1 oder SP2 zu tun. XP unterstützt explizit auch Partitionen zum anlegen. Weis nicht was du da falsch gemacht hast.
Ich denke, es ging ihm darum, die ganze Festplatte partionieren zu können (und "original" XP ohne SPs hat mit größeren Festplatten doch arge Probleme).

Eine Lösung wäre XP "normal" installieren (ich installiere XP eher auf eine eigene Partition - lässt sich danach bequemer sichern), dann Service Pack aufspielen und anschließend den restlichen Festplattenspeicher partionieren.
Eine weitere: vor XP installation mit Knoppix oder ähnlichem die Festplatte aufteilen. Ist allerdings geschmackssache. Jedenfalls "verschwindet" der Festplattenspeicher nicht, nur weil dieser bei der Partionierung am Anfang nicht erkannt wurde ;).

Ja, stimmt. Die XP ohne Sp2 hat Probleme meinen Festplattenspeicher von 250GB zu erkennen, doch bei der XP SP2 erkennt er ihn. Jetzt habe ich Vista drauf auf meiner 250GB Festplatte, und auf der 120GB Festplatte habe ich XP SP2. Wenn ich jetzt meine 120GB Festplatte auf Master stelle und Windows XP SP2 von der Starte, dann erkennt er meine andere also die von 250GB große Festplatte mit voller Kapzität.
 
Zurück
Oben