heyho
ich hab auf meinem rootserver den openssh laufen und das reicht an sich auch.
ich würde ungern extra noch einen ftp server aufsetzen um die daten auf den server zu bekommen.
normal zieh ich sämmtliche daten per wget auf den server, indem ich die einfach auf meinen heimischen webserver stelle.
jetzt steh ich aber vor dem problem, dass dort schnell eine große datei rauf soll.
wenn ich jetzt von der uni aus die daten dort raufschieben will, ´bekomme ich über den ssh server maximal ~300kb/s rüber.
da die datei aber mehrere gigabyte groß ist, würd ich hier schon gerne die 2mb/s die ich zur verfügung habe nutzen können.
woran liegt das? ein geschwindigkeitstest mit nem anderen ftp server und nem download auf meinen server geben mir jeweils die volle bandbreite her, aber ssh nur die besagten 300kb.
ich hab auf meinem rootserver den openssh laufen und das reicht an sich auch.
ich würde ungern extra noch einen ftp server aufsetzen um die daten auf den server zu bekommen.
normal zieh ich sämmtliche daten per wget auf den server, indem ich die einfach auf meinen heimischen webserver stelle.
jetzt steh ich aber vor dem problem, dass dort schnell eine große datei rauf soll.
wenn ich jetzt von der uni aus die daten dort raufschieben will, ´bekomme ich über den ssh server maximal ~300kb/s rüber.
da die datei aber mehrere gigabyte groß ist, würd ich hier schon gerne die 2mb/s die ich zur verfügung habe nutzen können.
woran liegt das? ein geschwindigkeitstest mit nem anderen ftp server und nem download auf meinen server geben mir jeweils die volle bandbreite her, aber ssh nur die besagten 300kb.