filme legal saugen?!

Hey leute,
letztens als ich so durch die stadt wanderte,
erblickte ich wieder mal so ein: RAUBKOPIERER sind im unrecht oder sowas, da drunter:
raubkopierer schaden der film industrie usw.usw
da kam mir der gedanke:
wenn die ihre filme im free tv aussenden, kann man die ja auch aufnehmen (vhs,
dvdrecorder) und wenn man die dann im internet saugen wuerde waehre das dann noch illegal?
was ich natuerlich nicht mache, wollte nur eure meinung/euer wissen ...
 
Hallo,

der Filmindustrie geht es nicht um die alten Schinken wie "Mein Partner mit der kalten Schnautze" die schon X-mal auf ARD liefen, und die sich auch kein Mensch mehr aus der Videothek ausleiht oder im Original kauft. Sondern es geht um die Filme die den Rechteinhabern ordentlich Kohle in die Taschen spühlen.
Als die Videorecorder eingeführt wurden, war doch klar das jeder halbwegs intelligente Mensch Filme aufzeichnen kann/wird. Das gleiche gilt für die DVD-Recorder-die dicke Kohle sitzt aber in den neuen Filmen- und die sind entscheidend !

mfg
JasonV
 
Auch wenn es sicher nicht unbedingt der Hit wäre, so wäre es mal interessant, rauszufinden, wie die Rechtslage in diesem Fall aussieht.
Filmrechte sind ja wirklich ein heikles Thema.

Auf der einen Seite könnte ich mir vorstellen, dass das nicht illegal ist, da der Film ohnehin schon ausgestrahlt wurde; also hatte jeder die Möglichkeit, den Film aufzunehmen.
Andererseits ist die Vervielfältigung/Verbreitung von Filmen an strenge Auflagen gebunden. Würde als wieder dagegen sprechen.

Ist wohl nicht legal, aber sicher würde man es nicht verfolgen, schätze ich jetzt einfach mal.

Weiß da jemand mehr?

root
 
mehr wissen nicht. aber ich denke mal sobald ein film wegen individueller einnahmen durch kinokarte bzw. dvd-kauf nicht mehr interessant ist wird es kaum jemanden mehr interessieren auf welche weise sich jemand den film besorgt. er bleibt bekannt, im gespräch, muss doch auch was wert sein...

von der rechtslage denk ich mir, dass die urheberrechte ziemlich klar sind, sodass jegliche kopie ausser für den privatesten gebrauch strafbar ist. was speziell die verteilung einschliesst. hosten sowiso und beim sharen kommt dann jeder zum handkuss, der ihn sich für sich selber zieht...

denk ich mir halt...
 
Hallo,
Ich kenne Leute, die im Webradio Musik aufzeichnen und dann auf CD spielen. Bis jetzt ist es noch erlaubt. Aber die Musikindustrie will auch diesen Weg der Musikbeschaffung unterbinden.
Ich kann mir vorstellen, dass es bei Filmen nicht anders ist.
 
Also sowohl bei Musik als auch Film kann man sagen das die Aufname "ansich" legal ist.
Keiner kann einem verbieten es mit dem Videorekorder aufzunehmen.
Mache ich das aber mit dem PC bzw. ziehe es mir bei Emule oder sonst wo schlägt wieder ein anderes Gesetz zu buche. Den auch wenn ich den film aufnehmen kann so ist es mir dennoch nicht gestattet ihn zu vervielfältigen was wiederum durch tauschbörsen geschieht und da die meisten FileSharing Programme das gezogene auch Sharen macht man sich ebenfalls spätestens daduch Strafbar.

Bei Musik aufnahmen aus dem Internet bzw. von Kabel/Sat ist es glaube ich auf jeden Fall legal wenn die Aufnahme kurz Analog ist war zumindest hab ich das mal gehört/gelesen soll heißen wenn ich es einmal durch nen Kabelschleife und dann aufnehme ist es legal oder so aber k.a. wie es damit genau aussieht.

Also ich bin eh dafür das Musik/Filme die älter als 5-10Jahre sind kostenlos zu beziehen sein sollten. Ich meine wenn ich nen Film unbedingt haben will weill er gut ist usw. dann kaufe ich mir doch eh die DVD oder sonst was dann geht es nicht nur um den Film sondern auch mit um die Beilagen, Hülle usw.
Nur zum schauen nach 5-10 Jahren würde ich mir nicht unbedingt nen Film noch kaufen...
Das Urheberrecht sollte dennoch weiterhin bei 25 Jahre oder so bleiben das der Künstler noch was von abbekommt.
 
vergesst bloß nicht:

" RAUBKOPIERER SIND SCHWERVERBRECHER " und können bis zu 5 jahre knast bekommen!!!!....

<ironie>
bei manchen vergewaltigern geht die haft nur 2 jährchen, zeit umzusteigen leute
</ironie>
 
Original von Minimilk
vergesst bloß nicht:

" RAUBKOPIERER SIND SCHWERVERBRECHER " und können bis zu 5 jahre knast bekommen!!!!....

<ironie>
bei manchen vergewaltigern geht die haft nur 2 jährchen, zeit umzusteigen leute
</ironie>

lol... stimmt und geldfälscher bekommen manchmal ja auch "nur" 2 jahre
Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich beschaft und in den verkehr bringt. Wird mit Freihetsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft. (alte 5?-Banknote)
 
Ich habe auf VHS-Kassette viele Augsburger-Filme.

Andererseits gibt es die Dinger nun auch auf DVD zu kaufen.

Wäre zu klären, ob die Weitergabe der auf PC überspielten VHS-Kassetten eine andere rechtliche Geschichte darstellt als die Kopie einer solchen neuen DVD.

Auch andere alte Filme, Stan&Oli, Kimba, die Märchenbraut, und so weiter, werden auf einmal von der Industrie wieder als "wieder vertreibenswert" entdeckt, nachdem die Esel, Donkeys und so weiter hier bis zu 500 Quellen je Folge aufweisen.

Emule als Marktanalyse-Tool - ein echter Gewinn *gg

Ist schon ne komische Welt, in der wir leben, was? :)
 
Zurück
Oben