Firefox wird immer lahmer.

heyho

ich hab festgestellt, das mein firefox 3.5.3 irgendwie von der haptik immer träger wird. ich schleife den nun seit ewigkeiten mit und habe mir nen paar plugins zusammengesucht, die ich desöfteren benötige.

- fission
- adblock
- firebug
- speeddail
- seoquake

da sind allerdings so viele einstellungen reingespeichert, dass ich das nicht mal eben neu aufsetzen will. andererseits hab ich mir überlegt, den firefox mal komplett neu zu installieren.

für den artikel hab ich grad mal den 10er opera eben angeworfen und war platt wie extrem schnell der ist. aber leider hat der ja nicht so eine schöne pluginvielfalt :(

die jetzige firefox installation schleppe ich seit der version 3.0 mit mir rum, immer wieder nur upgrades rein und fertig.
kanns sein, dass das die ursache für die trägheit ist oder würde eine sauber reinstallation da nichts weiter bringen?

und nein, der pc ist nicht zu langsam, siehe signatur :D
 
Die Frage ist, was genau an deinem Firefox langsam ist. Dauert es lange beim Starten, sind vermutlich zuviele Einstellungen und Plugins das Problem. Da hilft nur Abspecken. Ist der Seitenaufbau zu langsam, solltest du mal schauen welche Plugins ggf. die Seiten analysieren und diese (sofern möglich) auf die Seiten begrenzen, für die du sie wirklich brauchst. Typische Beispiele dafür sind Firebug u.ä.

Im Allgemeinen konnte sich FF3 aber in Sachen Geschwindigkeit noch nie mit einem aktuellen Opera oder Safari messen. Er ist nunmal ein aufgeblähtes Monster. Allerdings lässt sich noch einiges über das about:config rausholen. So kann man z.B. "network.dns.disableIPv6" und "network.http.pipelining" auf true setzen Zusätzlich dann noch "network.http.pipelining.maxrequests" auf einen Wert festlegen, der bei deinem Rechner vermutlich um die 24 liegen kann. Und zu guter Letzt finden sich im Netz noch einige Beispiele für user.js-Dateien, die den Seitenaufbau noch etwas beschleunigen. Für einen schnellen Rechner mit relativ schneller Anbindung könnte die z.B. so aussehen:

Code:
user_pref("content.interrupt.parsing", true);
user_pref("content.max.tokenizing.time", 2250000);
user_pref("content.notify.interval", 750000);
user_pref("content.notify.ontimer", true);
user_pref("content.switch.threshold", 750000);
user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);
user_pref("network.http.max-connections", 48);
user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16);
user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);
user_pref("browser.cache.memory.capacity", 65536);
 
nuja, weniger der seitenaufbau (hab 1,5mbit sdsl hier... ) sondern eher so das ganze auftreten! sprich gefühlt träge reaktionen in programm menus, hakeliges scrollen (egal ob smooth aktiv ist oder nicht) ....
ich hab grad mal die ganzen unnötigen plugins alle rausgeworfen und werd mal deine tipps hier übernehmen.
 
In vielen Fällen ist hier Flash der Auslöser. Ich hab hier zwar Flash unter 64Bit laufen, jedoch war es unter 32Bit auch nicht anders. Gerade, wenn der Computer aus dem Sleep erwacht und man Firefox inkl. Flashlastiger Seiten nicht neustartet "hängt" immer mal irgendwas.
Insgesamt hat der FF etwas sehr langsames an sich. Aber es ist halt einer der besten Open-Source-Browser und bei den meisten Linux-Distributionen im Softwarerepository enthalten.

/edit:
Ich habe gerade eben opera ausprobiert. Da ich beim Firefox Fan von vimperator bin hat hier opera ganz klar das Nachsehen. Einige Tweeks, wie z.b. das Ausstellen von Smoothscroll und Erhöhung des Numlines-Werts, was zu deutlich schnellerem Scrolling führt könnte man machen, damit verbessert sich etwas der subjektive Geschwindigkeitseindruck.
 
ja das flash allgemein verdammt lahm ist, ist ja leider nix neues.
ich hab jeztt nochmal genauer alles bissl ausgemistet und meinen squid proxy im router wieder angeworfen.
das alles in zusammenspiel bringt erstaunlich viel, der firefox rast regelrecht gegenüber dem vorhergehenden zustand :)
 
Eventuell wäre ein Flashblocker sinnvoll?
http://flashblock.mozdev.org/
Meistens wid Flash ja eher nur für irgendwelche Werbeeinblendungen genutzt.
Habe zwar den "Flashblocker" in meinem Browser nicht als Plugin, sondern nur als "Handconfiguration" eingerichtet (Kmeleon ftw :) ).
Allerdings sollte es denselben Effekt haben - man bekommt überall statt Flash nette Platzhalter und erst beim Klick auf "Play" wird der Flashinhalt geladen. Merkbare Nachteile sehe ich nicht.
 
nuja gut, ich blocke ja mit adblock den meisten werbemüll raus, vondaher hab ich da kaum abzüge und bei youtube und konsorten willsch das ja direkt sehen und nicht erst xmal klicken, aber das wäre nen guter ansatz für ältere rechner, die grade mit youtube videos total überfordert sind!
 
<scherz>
Ganz schlecht für die Performance sind auch Seiten mit vielen Querbalken, die gehen immer so schlecht durch die Leitung.
</scherz>

Ich konnts mir nicht verkneifen :rolleyes:

odigo
 
Zurück
Oben