Fragen zu .NET (Markt, Anwendungen, Zukunft)

Hallo, ich bräuchte für die Ausarbeitung eines Referates möglichst fundierte Informationen und Referenzen (am besten in Webseiten- oder Ebookform) über die aktuelle Situation von .NET .

1.) Welche Anwendungen verwenden .NET ? (à la Anwendungsprogrammierung, Serverprogrammierung, Web-Programmierung, usw. )

2.) Wie sieht die Zukunft von .NET aus? (Ich habe Artikel zu Win8 gelesen und daher die Zukunft im Hinblick auf Anwendungsprogramme, doch wie siehts mit den anderen Arten der Programmierung (welche auch immer es gibt, siehe Frage 1) aus? )

3.) Was sind die stärksten Konkurrenten von .NET ? (ich schätze mal Java, würd mir aber gerne sicher sein)

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit Quellen oder Argumenten.

greets Marco
 
1.) Welche Anwendungen verwenden .NET ? (à la Anwendungsprogrammierung, Serverprogrammierung, Web-Programmierung, usw. )

Wie meinen?

Web-Programmierung geht wohl in Richtung Silverlight. Ansonsten gibt es einen Haufen anderer Anwendungen die .net nutzen (z.B alle, die das .net-Framework brauchen, um zu funktionieren).

2.) Wie sieht die Zukunft von .NET aus? (Ich habe Artikel zu Win8 gelesen und daher die Zukunft im Hinblick auf Anwendungsprogramme, doch wie siehts mit den anderen Arten der Programmierung (welche auch immer es gibt, siehe Frage 1) aus? )

Ich meine ein Review der Windows 8 Entwickler-Vorschau gelesen zu haben, indem angeschnitten wird, dass man vermutet, dass .net oder zumindest C# auf's Abstellgleis gebracht wird. Aber an der Formulierung merkt man es schon: nichts genaues weiß man nicht.

3.) Was sind die stärksten Konkurrenten von .NET ? (ich schätze mal Java, würd mir aber gerne sicher sein)
Das kommt eindeutig auf den Standpunkt an. Performanz? Vermutlich C++.
Plattformunabhängigkeit? Java oder Python.. (wobei man bei C# ja nur sehr eingeschränkt von Plattformunabhängigkeit sprechen kann)
 
Zu 1.) Alle. Man kann problemlos Appserver in C# schreiben, wird auch gemacht. Genau wie Anwendungsprogramme usw.

Zu 2.) Stabilisierender bis leicht steigender Markanteil

Zu 3.) Web: PHP, Java, Python; Anwendung: C/C++, Java; Rest: C/C++, Java
 
Ich weiß zum Beispiel, dass die VOIP-Telefonie in Österreich größtenteils über .NET abläuft. Von dem her: Man kann so ziemlich alles mit .NET machen, wenn man möchte.

mfg benediktibk
 
Zurück
Oben