moin
Also ich denke, dass der PC sich heute einfach schon zu stark als Multitalent etabliert hat, als dass man ihn einfach so weglassen könnte.
Ich mein, wenn ich zu Freunden gehe, dann läuft da Musik, und zwar nur selten aus dem Radio, eben aus den PCBoxen.
Wenn man eine einigermaßen gescheite Soundkarte hat und auch die entsprechenden Boxen, dann nimmt es der PC mit jeder Stereoanlage auf, egal wie teuer sie ist. OK, FAST egal.
Wenn ich nun bei Freunden bin, dann läuft halt der PC, und ich finde nicht, dass das die Stimmung trüben würde.
Wenn man dann auch ne Flat hat, dann is eigentlich auch immer ICQ an, d.h. man hockt sich einfach an den PC und fragt, ob er net auch kommen will.
Ich denke, als man das Telefon erfunden hatte - ok, der PC ist jetzt net sooo neu, aber nur als Beispiel - hat man sich sicher auch gedacht, dass das Telefonieren die Kommunikation zwischen den Menschen schwächen könnte.
Heutzutage gehört das Phone aber halt zum Standard. Und es fragt sich auch niemand mehr ( jetzt ohne dem weiblichen Geschlecht zu nahe treten zu wollen, das meiner Meinung nach zu viel telefoniert...): Freund oder Telefon?
Ich denke der PC wird langsam Standard und man sollte etzt net so das schlechte Gewissen haben, wenn der PC den ganzen Tag läuft, ich persönlich hör halt Musik und lese dabei.
Solange man nicht mehr von weg kommt, ist der PC für mich ein Hilfsmittel, wie ein Stuhl oder ein Tisch oder eine Lampe. Teilweise aber auch eben nicht wegzudenken, wie eben eine Lampe.
Wenn ich also gefragt werden würde: Freundin oder PC!, würde ich ihn fragen, ob er sie noch alle hat. Klar, wenn ich wirklich vor die Entscheidung gestellt werden würde, würde ich die Freundin vorziehen, aber am liebsten wäre mir beides.. Meinen Stuhl oder die Lampe kann man mir ja auch nicht wegnehmen, ausser ich hab irgendwas gemacht, aber so schlimm isses noch nich
Weiterhin ist der PC für mich vergleichbar mit meiner Gitarre. Ich wäre jetzt nicht glücklich, wenn die weg wäre. Die gehört halt einfach dazu. Ich kann aber auch nicht 20 Stunden am Stück spielen.
Ich finde es gehört alles ins Gleichgewicht.
Nicht 20 Std. PC ( OK auf ner Lan is das was anderes, da is man aber auch mit anderen Leuten zusammen ), nicht 20 Stunden Gitarre, nicht 20 Stunden Musik hören, nicht 20 Stunden Party, nicht 20 Stunden "Freundin" ( nein, das passt so nich, aber halt nicht ewig).
Solange Abwechslung im Leben ist, kann man auch ma das eine 100 Stunden machen, wenn man es wieder zurückschrauben kann, und wieder zum normalen ( was immer das heisst) Alltag zurückfindet.
So, ich denke so!
kiitos