Gamer-PC ~ 500?

hallo,

drepresive neigungen erkannt, motivationslos, welt ist ******* empfindungen, was tun? sich mal was gönnen! und was kommt da besser daher als n schnuckliger neuer rechner um nen endorphin-tsunami auszulösen? :)



hab mich mal umgeschaut und folgendes zusammengestellt:


AMD X2 6000+ "tray" 101,27 ?

Arctic Freezer 64 Pro Sockel 13,09 ?

Gigabyte GA-M56S-S3, NVIDIA Nforce560, ATX 50,45 ?

2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4 36,22 ?

Seagate Barracuda 7200.10 160GB SATA II ST3160815AS 37,55 ?

A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil 29,67 ?

ATX-Netzteil AXP Simple Power 500W 34,00 ?


wären dann ingesamt 322,24?



dazu noch ne GraKa für knapp 170-180? wird wohl ne 8800GT 512mb welche genau muss i mich noch genauer informieren, freu mich schon auf meine augenringe nach 5 stündiger rewiew begutachtung... :(


unsicher bin ich bei folgendem:

1. das mainboard - da hab i überhaupt keinen plan, und von den ganzen rewiews im netzt kommt bei den ganzen buchstaben und zahlen meine algebra-phobie aus schultagen wieder... also wenn jemand was besseres weiß, hauptsache 60? werden net überschritten

2. gehäuse - hab ich einfach irgendeins gewählt, das aussehen is mir ziemlich egal, nur geräumig sollte es sein wenn jemand ne gescheite i-net seite mit tests zu hat immer her damit

3. netzteil - jaja ich weiß billig teil :) aber ehrlich gesagt wurde ich mit spott uberschüttet als ich mir damals n LC-power 550W netzteil für 25? zugelegt hab, und heut nach 2 jahren weis ich dass es ne gute entscheidung war!
allerdings hab ich damals auch n ausfürhlichen test gelesen zum simple power hab ich keinen gefunden aber die ampere zahlen sehen jut aus

kurz über mich^^
ich bin gamer... aber kein frame-junk
ich bekomme 4,90? die stunde BRUTTO
ich mag nvidia, warum? keine ahnung... is wohl wie mit dem lieblings fussball verein
Leise ist schön, sehr schön sogar - aber auch nen super leisen rechner kann ich nachts net anlassen ohne morgens mit kopfschmerzen aufzuwachen


also was sagt ihr? ist der rechner so zu empfhelen? oder sollte ich irgendwo doch nochmal den gelbeutel zücken? bzw ihn wieder füttern?


dank schonmal im voraus


p.s.
"OC" bedeutet für mich nur ne schlechte (und sehr belastende) serie die mal auf pro7 lief...
 
Ich empfehle wie immer eine Intel-CPU und ein P35-Mainboard.
8800GT ist eine gute Wahl.
 
Original von t3rr0r.bYt3
Ich empfehle wie immer eine Intel-CPU und ein P35-Mainboard.

Eine Intel CPU ist ein weiter Begriff, ob du einen i486DX2 meinst oder einen Core2 Extreme weiß nur der Wind ;-)

Ich denke mit einer Intel CPU die dem X2 6000+ nahekommt (C2D E6750 wenn ich mich nicht irre) und einem P35 Board dürftest du nochma ein Stück mehr Geld ausgeben, ob sich das lohnt musst du wissen (besser gesagt, ob du für gleiche Leistung das Prestige "Ich nutze Intel!" kaufen willst).
 
auf intel steh ich net unbedingt^^

bzw mein gelbeutel der würd mich verlassen wenn ich den intel nehm^^

ansonsten ok der rechner fürs geld?

hab noch in andern foren nachgefragt, daher kommt statt dem OCZ ram 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

als lüfter Coolermaster Hyper TX2

was haltet ihr von dieser GraKa http://geizhals.at/deutschland/a291787.html
 
Im prinziep ist es egal, von wem dus kaufst..steckt eh der selbe Kram drin ;)
Was sich eben ändert ist vll die Kühlung, vll der Standarttakt ("OC-Edition")
der Support sowie zusats ausstattung =)


was mich stutzig macht ist der "Turbo mode", das klingt...laut =)
 
Dem gigantischen Kühleraufbau der Elitegroup nach zu urteilen, scheint das Ding wirklich ziemlich laut zu sein :D

Wozu der RAM Wechsel? Taktraten sind gleich und die CL ist bei dem OCZ-Kit besser
 
mir wurde gesagt dass der CL unterschied so minimal ist, dass der unterschied kaum bemerkbar ist

ist doch so oder? :(



zur eliteforce laut diesem review
http://guru3d.com/article/content/491/3
totz der 2 lüfter eigentlich ne leise karte
mit turbo mode sind hier nur die 2 lüfter gemeint die von eliteforce dual-turbo getauft wurden^^



ps

wie ist das eigentlich mit dem chipsatz fürs mainboard? AMD oder nforce empfehlenswert?
 
Original von bigkahuna
mir wurde gesagt dass der CL unterschied so minimal ist, dass der unterschied kaum bemerkbar ist

ist doch so oder? :(
Nope, Klick!

Original von bigkahuna
wie ist das eigentlich mit dem chipsatz fürs mainboard? AMD oder nforce empfehlenswert?
Ich nutze einen AMD Chipsatz (Xpress 1600/SB600) und bin sehr zufrieden, mit nForce hab ich noch keine Erfahrungen gemacht (eher mit VIA)
 
hmmm

gut aber der test scheint ja schon etwas älter zu sein da gehts ja um athlon64 chips, ich liebe reviews ohne datumsangabe....

gilt das dann auch für die x2 serie?


aber ob amd nforce via... gehts da nicht nur um die onboard grafik?




p.s.

da ich mich überhaupt net mit boards auskenne könnt ihr mir features nennen auf ddie ich achten sollte?
 
Original von bigkahuna

gut aber der test scheint ja schon etwas älter zu sein da gehts ja um athlon64 chips, ich liebe reviews ohne datumsangabe....

gilt das dann auch für die x2 serie?
Der Test soll nur die Auswirkungen der Latenzen auf die Leistung zeigen, das ist immernoch mehr oder weniger gut Anwendbar.

Original von bigkahuna
aber ob amd nforce via... gehts da nicht nur um die onboard grafik?
Nope, Chipsatz is die Schnittstelle zwischen CPU und dem rest des Krams der auf deinem MB steckt.
 
auch wenn ich AMD Fan bin, würde ich mal auf thgweb.de die benchmarks anschauen und gucken ob du nicht vlt. ne Intel CPU für etwas mehr geld bekommst, aber dafür viel mehr leistung hast. momentan hat intel die nase vorne was speed betrifft - ich hatte letztens für nen kumpel einen 1100 euro rechner zusammengestellt, da war die IntelCPU boxed drin für nur 160? und die leistung war weitaus höher als die eines AMDs.
 
also n e6650 kostet rund 30? mehr als n 6000er und brungt nicht wirklich mehr
einzig der wofdale wär ne überlegung wert, aber für den hab ich bis jetzt kein angebot gefunden ausserdem wären mir die mehrkosten für die paar frames nicht wert.
auch wenn er sparsamer ist
eiw gesagt mein budget is knapp bemessen
eventuel. sollte ich mal nach nem 6000er mit TDP 95W suchen




ansonsten hätt ich folgende zusammenstellung bei hardwareversand


AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2 101,27 ?

Abit AN-M2, Sockel AM2, NVIDIA Nforce630a+7025 44,51 ?

Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel 14,72?

2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4 36,22?

Seagate Barracuda 7200.10 160GB SATA II ST3160815AS 37,55?

A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil 29,67?

ATX-Netzteil AXP Simple Power 500W 34?

hier eventuell n xilence 550W muss die beiden no0chmal vergleichen


wären dann genau 297,94 ?

mit zusammenbau, GraKa und versand 467?

dass ist auch der preisrahmen in dem ich bleiben will ob nun 10? euro mehr oder weniger is egal aber vielmehr is net drin
bein netzteil und beim leidigen mainboard bin i mir noch net 100% sicher
 
hmm bei micro mainboards könnt es probleme mit der GraKa geben da diese verdammt riesig ist und mirt montierten lüfter wohl alle pci plätze blockieren würde
 
pc

Hi,
also ich würde dir auf jedenfall einen Core2duo empfehlen, hab mir selber einen E6750 geholt (gebraucht), da Amd nicht wirklich was entgegen bringen kann(2Kerne).
Also bei nem MOBO würde ich dir eins von Asus oder gigabyte empfehlen.
Also jedenfall einen P35;)
Grafikkarte: eine AMD 2900PRO 512 für 127? wenn das noch aktuell ist. P/L-mäßig unschlagbar, habe ich auch. Und kann die 2900 XT dank OC überholen;)
hoffe ich konnte dir helfen;)
gruß
Suatabe
 
also ich glauch euch ja das intel zur zeite bessere CPU's macht(fast^^) aber 50? mehr fürn E6750 is einfach net drin, ich wünschte es wär drin aber is es net :)
 
dann hol dir einen gebrauchten du hast später viel mehr davon.
Du holst dir eine 8800GT also der AMD wird deine Graka nur ausbremsen, weißt wie ich mein. Kla wenn 50? nicht drin sind dann kann man da nix machen nur der Prozzi wird dich bei Spielen ausbremsen.
gruß
Suatabe
 
RE: pc

Original von suatabe
Hi,
also ich würde dir auf jedenfall einen Core2duo empfehlen, hab mir selber einen E6750 geholt (gebraucht), da Amd nicht wirklich was entgegen bringen kann(2Kerne).

WIe ich in einem älteren Thread bewiesen habe:
Der E6750 kostet mehr als der 6000+, kommt bei THG aber lediglich ein paar punkte mit 10er bereich höher. Nach Adam Riese wäre eine Anschaffung völliger Schwachsinn, mal davon abgesehen dass ein P35 Board mehr kostet.

Original von suatabe
nur der Prozzi wird dich bei Spielen ausbremsen

Schwachsinn, 6000+ hat mehr als genug Power (und da muss ich mich nicht auf iwelche Synthetischen Benchmarks berufen sondern auf die Leistung meines eigenen Rechners)
 
so:
geht es darum welcher Prozessor besser ist? DeE6750 schlägt den 6000+ in allen Benches. Der E6750 kostet nicht mal mehr 50? mehr als ein 6000+.
Jetzt gibt es beim AMD auch noch 2 Versionen und die sind unterschiedlich teuer, weiß auch nicht welche Version besser ist, siehe Geizhals.at.
Ich habe sicher keine synthetischen Benches gemeint, nur ein Beispiel: World in Conflict
der E6750 macht ca. 52 Fps der 6000+ ca. 37 also wenn das mal kein Unterschied ist?. Flüsig spielbar sind beides doch um mal zu sehen wie groß der Abstand sein kann (es wurde eine 8800GTS G92 verwendet). Und wenn wir mal von OC reden kann der 6000+ mal ganz schnell einpacken:D.
Und nun zum Board: ging es nicht darum einen Gamer Pc zu bauen? P35 Board ist auch Quadcore geeignet. Das P35 Board von Gigabyte P35 DS3 kostet auch nur 75?, klar es ist teurer doch man kann ja nicht erwarten das ein neues und bessers Board günstiger ist als ein älteres und schlechteres, also kann von Schwachsinn mal gar nicht die rede sein.
 
Zurück
Oben