Gamer-PC ~ 500?

Hast du mir gerade gegeben:D
So jetzt mal der E6750 ist besser siehst du ja nicht nur an den synthetischen benches.
In dem Thread den du mir gezeigt hast hast du ja 2 Pics von 3Dmark geuppt:D.
Jetzt erntshaft: das eine mal hast du deine Cpu übertaktet man sieht das @ hast versucht es zu verstecken aber scheiße wars. Von wegen wegen QIP. Du hast keine besondere CPU eine ganz normale. Cpus können sich bei der Übertaktbarkeit unterscheiden aber nicht so:D.
Ich hoffe das wär jetzt geklärt und du hast davor auch nix bewiesen.
Ich mach auch ma 3Dmark mal schaun was ich da bekomme:D
gruß
Suatabe
 
Wie sehen denn die Temperaturen beim AMD aus (hab ich noch nie in nem benchmark gesehn)? Mein E8400 hat jetzt im neuen Case das erste Mal die 30° erreicht (/edit: gekühlt mit irgendwas von Noctua, keine Produktbezeichnung zur Hand) :)
Btw, mein E8400 hat ~160? gekostet, insofern würde auch keinen E6750 oder irgendwas aus der 65nm-Serie empfehlen.

Ich würde mir aber Gedanken machen, wann du das nächste mal aufrüsten willst - evtl. ist der Sockel 775 lurzfristig gesehen zukunfssicherer als AM2. Langfristig kann natürlich keiner sagen, ob AMD nicht doch aufschließt oder bei AMD und Intel ein neuer Sockel kommt.
 
hmm dachte mit nem am2+ board steht man auf der sicheren seite? (jedenfalls was amd betrifft)


also ok nach spiele-benchmarks zufolge ist der e6750 knapp 5 frames schneller als der amd
schön und gut aber das rechtfertigt für mich immer noch nich 40? mehr auszugeben
wenns mir um die beste leistung gingen würde stände im topic nich gamer-Pc~500? :)


dennoch hätt ich net gedacht das der amd "so sehr" hinterherhängen würde

aber solange die framerate bei aktuelllen spielen bei >25fps liegt is alles wunderbar
 
Würde mich stark wundern wenn es jemanden gäbe, der für 5 Fps mehr 40? ausgibt (okay, gibts offensichtlich schon...).

Ja, AM2+ ist momentan sehr aktuell, Unterstützt auch die neuen Quadcores von AMD (auch wnen die, die momentan Verfügbar sind, eher ein Krampf sind).
 
Original von AcoQ
Würde mich stark wundern wenn es jemanden gäbe, der für 5 Fps mehr 40? ausgibt (okay, gibts offensichtlich schon...).

Könntet ihr bitte mit diesem "5 fps mehr" aufhören? Sonst sage ich nämlich: der Intel hat 100 fps mehr!!! Und sage dann aber nicht, welches (uralte) Spiel ich meine...
 
War auf das Beispiel weiter oben bezogen, kA von welchem Spiel die rede ist aber dem Thread ersteller geht es wohl um dieses Spiel ;-)
 
ja solche leute gibt es ich hab meinen für 120 geholt mit versand;)
und ich wusste gleich was der für frequenzen macht;).
Einen Prozzi mit 3,7 ghz zu haben ( und dass ist noch nicht mal das maximum) ist eine überlegung wert oder:D.
Quadcore ja aber gegen das was Intel zu bieten hat sehen die Prozzis von AMD wieder ziemlich alt aus. Aber dazu muss ich sagen dass die heutigen Spiele noch nicht mal von Quadcore profitieren, wenn man Software wie Cinebench nutzt dann schon aber soll ja ein Gamer Pc sein.
gruß
Suatabe
 
also das wär dann meine aufstellung zur winterpause:

Aktueller Inhalt:

AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2 101,27 ?

MSI Abit AX78 55,54 ?

Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel 14,72?

2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4 36,22?

Seagate Barracuda 7200.10 160GB SATA II ST3160815AS 37,55?

A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil 29,67?

ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5 47,24?

ELITEGROUP (ECS) N8800GT-512MX DT ~160,00 ?

Rechner - Zusammenbau
19,99 ?


Versandkosten per DHL-Normalversand: 7,00 ?
Logistikkosten: ~3 ?
Summe:

~507?


jut so? (auf dat board und netzteil schiel)

bestellt wird, ausser derGraKa, bei hardwareversand.de , da ich dort gute erfahrungen gemacht hab
 
400Watt netzteil bei 2GB DDRII Ram + großer GraKa + 125W Athlon64 X2 könnte u.U. Instabilität verursachen (bin mir nicht ganz sicher, bin aber mit einer HD 2900XT mal damit baden gegangen).
Wieviel kostet denn die nächste Leistungsstufe?

edit
Wie wäre es mit diesem Kraftpaket? ATX-Netzteil OCZ StealthXStream 500W
 
ne bei der preisklasse glaub i findeste keins mit kabelmanegment

aber ich hab zuhaus noch n manuales cummis-tendrales kabelmanegment

...MEIN GUMMIBAND

nich ganz so effektiv aber kostengünstig ;)




EDIT:

HMMMMM HMMMMMMMMM HMMMMMMMMMM!

habe nochmal nachgeschaut...

hmmmm

und ich muss sagen suatabe hat recht! nach etlichen tests und benchmarks die ich durchgegangen bin, wird der pentium als erheblich besser bewertet

gestern hab ich mich auch nochmal mit nen kumpel unterhalten
der meinte lieber 30? mehr und dafür hast du mal die möglichkeit wenn der rechner irgendwann mal die spiele nicht mehr packen sollte zu übertakten... dann kannste nen pc neukauf locker noch n paar monate verzögern

und da hatter nich ganz unrecht...


daher hab ich mal folgenden rechner zusammengestellt:

intel core duo e6750
gigabyte p35 ds3L
2 x 1024mb ram 6400 800er
coolermaster hyper tx2
elitegroup 8800gt
OCZ StealthXStream 500W
Seagate Barracuda 7200.10 160GB SATA II
A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil

das wären dann knapp 540? mit versand einbau undundund


meine fragen dazu
E6750 richtig so oder lieber n anderer? also lässt der noch OC potenzial offen?

das gigabyte p35 ds3L soll ein ziemlich gutes board sein, allerdings habe ich mehrere berichte über einen sogenannten loop-bug gelesen, der den rechner in einer endlosschleife lässt da er nicht ins bios kommt (ständiger neustart) habt ihr irgendwelche erfahrungen damit gemacht?

beim AMD soll die latenzzeiten des rams sehr wichtig sein, da die die leistung "erheblich" beeinflussen sollen, wie sieht es bei intel aus? reicht nen aenon ram oder lieber zur OCZ platinum edition greifen?

zum netzteil : ok, das 500er is nur ein paar euronen teuerer als das bequiet ST 400er, aber lohnt es sich? der CPU verbraucht ja wesentlich weniger strom als der AMD
ist es dann nih ein wenig übertrieben ein 500er einzubauen? (auf die nächste stromabrechnung schiel^^)


sorry wegen dem 180° umschwung aber naja :D
 
Zurück
Oben