Gebrauch von RSA

Hallo zusammen,
Ich soll eine Arbeit über das RSA-Verfahren schreiben. Ich bin jetzt mitten in der Arbeit und wollte zum Punkt "Gebrauch des RSA-Verfahrens" etwas schreiben. Jedoch konnte ich dazu im Internet wie auch in diversen Büchern noch nicht viel finden. Meine Frage nun: Wie und wo wird das RSA Verfahren im Alltag oder einfach in der Realität umgesetzt und eingesetzt?
lg daniel
 
mir fallen auf anhieb zwei sachen ein:

ssh
siehe ~/.ssh/id_rsa)

gpg
xeno@galahad:~ ? gpg --list-keys 'Stefan Ritter'
pub 4096R/CFC766C7 2009-05-11
4096R steht für 4096bit RSA
 
Und nicht zu vergessen, dass die Entwickler Rivest, Shamir und Adleman 2002 den Turing Award dafür bekommen haben ;)
 
Danke allen viel mals. Die Anwendungen bei Wikipedia habe ich vorher wohl überlesen. Danke

Ich hätte jetzt trotzdem noch ein paar Fragen zur Anwendung des RSA-Algorithmus.
Habe ich richtig verstanden, dass ein Zertifikat eigentlich wie eine Identitätskarte einer Person ist, worauf unter anderem eben der eigene öffentliche Schlüssel und eine digitale Signatur von all den Daten auf dem Zertifikat, stehen (->RSA)?
Noch eine Frage zu den Protokollen. Was wird z.b. bei SSH genau verschlüsselt? Auf Wikipedia steht der Client muss sich bei einem SSH Protokol "einloggen" und mit der public-key-authentifizierung sei dies viel sicherer. Wieso? Auf dem Server auf dem man sich einloggen will ist ja nur der öffentliche Schlüssel gespeichert, und den kennt ja jeder da er eben öffentlich ist, also könnte sich dort ja jeder einloggen? Was an der Geschichte hab ich falsch verstanden?
mfg daniel
 
Zurück
Oben