Gedanken über ein beängstigendes Phänomen: Evangelikale

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,672957,00.html

Ausgelöst durch diese Meldung von Spiegel Online, dass US-Evangelikale 600 solar-betriebene Audiobibeln nach Haiti schicken (oberer Link), muss ich meinem Ärger über diese christlichen Fundamentalisten einmal Luft machen! Ich will gar nicht wissen was diese Sonderanfertigungen (die "sprechen" immerhin auch noch haititanisch-kreolisch) gekostet haben und was man mit diesem Geld alles an sinnvoller Hilfe für Haiti hätte finanzieren können, oder wie zynisch es ist den notleidenden Katastrophen-Opfern Bibeln als "Gottesgeschenk" zu schicken - ich will auf den wachsenden (weltweiten) Einfluss dieser geradezu beängstigend ignoranten Gruppe hinweisen...

Zuerst gehört, bzw. gelesen, habe ich von den Evangelikalen in 90er Jahren - meist im Zusammenhang mit dem Kreationismus und den USA. Damals fand ich die Vorstellung das in unserer aufgeklärten Gesellschaft jemand die Evolution anzweifelt (seien es auch nur ein paar Fanatiker aus dem Bible-Belt) eher amüsant. Mittlerweile ist mir das Lachen jedoch längst im Halse stecken geblieben. In den USA sind die Evangelikalen eine ernstzunehmende politische Macht, die auch über große finanzielle Mittel verfügen - die sie sowohl für Lobbyismus, als auch für Propaganda (anders kann man ihre aggressive Eigenwerbung nicht nennen) und obskure, pseudo-wissenschaftliche Forschungen verwenden. So ist die abstruse Theorie des Intelligent Design (Kreationismus in wissenschaftlicher Verkleidung) auf ihrem Mist gewachsen. Und mit der Verbreitung dieses Gedankenguts sind sie erschreckend erfolgreich, laut Wikipedia sind "...42 Prozent [der Amerikaner] der Ansicht, dass „die Lebewesen seit Anbeginn der Zeit in ihrer heutigen Form existierten“. Außerdem befürwortet die Mehrheit der US-Amerikaner, dass in den Schulen beides nebeneinander gelehrt werden soll". Und dieses Phänomen ist längst nicht mehr auf die USA begrenzt - auch in Deutschland wurden bereits von Evangelikalen finanzierte Privatschulen abgemahnt weil sie Intelligent Design in Biologie als wissenschaftliches Gegenmodell zur Evolutions-Theorie dargestellt haben. Und die Debatte über Kreationismus/Intelligent Design wird in allen Industriestaaten mit äußerster Heftigkeit geführt - wobei die Kreationisten so auf dem Vormarsch sind das seriöse Wissenschaftler sich dazu gezwungen sahen 2009 zum Darwin-Jahr zu ernennen um ihrerseits Aufmerksamkeit auf die Debatte zu lenken...

Warum regt mich das alles so auf? Weil es zeigt das einflussreiche Kräfte in unserer Gesellschaft daran arbeiten "die Uhr zurückzudrehen" und uns eine quasi-theokratische Herrschaft aufzuzwingen, in der die Religion (bzw. die Bibel) uns die Gesetze diktiert. Kreationismus ist dabei auch nur die Spitze des Eisbergs - Evangelikale haben natürlich auch archaische Ansichten zu Themen wie Verhütung, Scheidung, Abtreibung & Homosexualität. Ich betrachte die evangelikale Bewegung als Angriff auf die persönliche Freiheit des Einzelnen und fürchte sie, weil sie - wie alle Fundamentalisten / Fanatiker - auch vor extremen Mitteln nicht zurückschrecken - wie Bombenanschläge auf "Abtreibungskliniken", oder öffentliche Bücherverbrennungen (sogar Harry Potter Bücher, weil der ja ein teuflischer Zauberer ist) deutlich zeigen. Wo man Bücher verbrennt, verbrennt am Ende immer auch Menschen sagte schon Heinrich Heine.

Beängstigend ist auch welchen Einfluss sie mittlerweile auf die Politik haben, George W. Bush war ein Präsident der ganz offen evangelikale Positionen vertrat und nicht von ungefähr Bezeichnungen wie "Kreuzzug gegen den Terror" & "Achse des Bösen" prägte.
Aber auch in Deutschland sind die Evangelikalen längst in der Regierung angekommen, so ist zum Beispiel der CDU-Politiker Volker Kauder Teil der evangelikalen Bewegung:
http://www.welt.de/politik/deutschl...-als-eine-Macht-in-der-deutschen-Politik.html

Sorry für den langen Beitrag - aber das Thema geht mir wirklich an die Nieren....X(

Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bücherverbrennung#21._Jahrhundert
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Design
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,596970,00.html
http://www.jesuscampthemovie.com/
 
Sind denn "Terroranschlaege" bekannt, die von genau diesen Leuten ausgehen?

Ich verstehe die Angst vor Fanatismus. Ich teile auch einige der Ansichten, die das "intelligent Design" vertreten und meiner Meinung nach muessen beide Theorien den Dialog miteinander suchen. Beide tragen Wahrheiten in sich- und beide sind unvollkommen.

Aber letztlich ist es die Freiheit in den (noch) freien Laendern, zu glauben was man will. Und man muss sich auch mal fragen WARUM die Leute scheinbar anfaelliger fuer religoese Toene geworden sind.


Mir jedenfalls sind die Kreationisten lieber als Privatfernsehsender.
 
Chromatin:
Sind denn "Terroranschlaege" bekannt, die von genau diesen Leuten ausgehen?
Ein Großteil der militanten Abtreibungsgegner rekrutiert sich aus den Reihen der Evangelikalen und diese haben bereits zahlreiche Gewalttaten (Bombenanschläge, Morde) verübt.

http://www.welt.de/print-welt/article598720/Terror_Kampf_gegen_Abtreibung.html

Chromatin:
Aber letztlich ist es die Freiheit in den (noch) freien Laendern, zu glauben was man will.
Auch ich bin der festen Überzeugung das man glauben darf was man will, ich glaube sogar das man leben darf wie man will. Genau deswegen finde ich die Evangelikalen so beunruhigend bei ihnen gilt diese Freiheit nämlich nicht. Zum Beispiel dürfen Schwangere nicht abtreiben, Protagonisten in Kinderbüchern keine Zauberer sein und Homosexuelle können von Glück sagen wenn man sie nur "heilen" will - ich finde das alles erschreckend!

http://www.welt.de/politik/article3567654/Evangelikale-wollen-Schwule-jetzt-heilen.html

Chromatin:
Mir jedenfalls sind die Kreationisten lieber als Privatfernsehsender.
Schon mal einen christlichen Predigersender gesehen?

http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/um-gottes-willen/
 
Was für Wahrheiten denn?

Konkrete Wahrheiten sind vielleicht ein wenig uebertrieben :)
Darwin hatte sicherlich in einigen Punkten den richtigen Riecher.

Trotzdem kann bis heute niemand befriedigend Evolution erklaeren, noch eine allgemeingueltige Antwort auf die Artenvielfalt geben. Warum mutiert einiges und warum sind manche Lebensformen seit millionen Jahren unveraendert?
Niemand kann erklaeren wie komplexe Systeme, die voneinander exklusiv abhaengige Komponenten besitzen, erklaeren. Nichtmal ansatzweise.
Und da wirft ID nunmal Fragen auf, die andere Modelle nicht erklaeren koennen.

Und niemand kann die Entstehung der noetigen Lebensbausteine befriedigend erklaeren.

Es gibt eine Menge toller Teilwahrheiten und Modelle die nett und plausibel klingen- mehr aber auch nicht. Und je mehr die Wissenschaft entdeckt, desto mehr Fragen stellen sich: Quantenmechanik, Kooperative Gene u.s.w.

Ich sehe ID als eine qualifizierte Opposition. Nicht als die Antwort auf die aufgeworfenen Fragen.

Fanatisches durchpressen einzelner Theorien halte ich auch fuer nicht korrekt.


Ein Großteil der militanten Abtreibungsgegner rekrutiert sich aus den Reihen der Evangelikalen und diese haben bereits zahlreiche Gewalttaten (Bombenanschläge, Morde) verübt.
Es millitante Splitter nahezu jeder Glaubensrichtung. Das kann man aber der Hauptlinie nicht unbedingt anhaengen.
 
Ich habe keine abschlieszende Antwort fuer mich gefunden. Aber ich schliesze es nicht aus.

Mittlerweile festigt sich die Erkenntnis vom "Ende des Messbaren", auch in der Wissenschaft. Die Forschung auf Quantenebene zeigt uns klare Grenzen und Welten in die wir nicht hineinsehen koennen, wo uns jeglicher materieller Zugang verwehrt bleibt. Dh. aber ja nicht, dasz sich in den nicht-messbaren Teilen der Welt, deren Effekte wir ja kennen (quantencomputer), nicht auch irgendwas tut ;)

Teilweise gibts sogar neue Erkenntnisse, von denen Buddhisten schon vor ueber 2000 Jahren wussten (Realitaet und wahrscheinlichkeiten). Interessant ist dazu "Gottes geheime Gedanken", wo religioese Texte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verglichen werden.

Ich beziehe mich bei der Suche nach Antworten (fuer mich) eher auf Leute wie Bernhard Philbert und John Lennox. Youtube ist da nicht die beste quelle ;)


Ein Link als Beispiel von einer solchen Auseinandersetzung:
http://www.wamelung.homepage.t-online.de/buch_3_auszug.html#literatur
 
Die Forschung auf Quantenebene zeigt uns klare Grenzen und Welten in die wir nicht hineinsehen koennen, wo uns jeglicher materieller Zugang verwehrt bleibt.
Was soll das denn heißen? Zu viele pseudowissenschaftliche Filme gesehen?

Teilweise gibts sogar neue Erkenntnisse, von denen Buddhisten schon vor ueber 2000 Jahren wussten (Realitaet und wahrscheinlichkeiten). Interessant ist dazu "Gottes geheime Gedanken", wo religioese Texte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verglichen werden.
Lustigerweise sind bei solchen Büchern die schlechten Bewertungen immer die aufschlussreichsten:
http://www.amazon.de/product-review...?ie=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addOneStar
Interessant wäre zu wissen, wovon du sprichst, ohne ein Buch zu kaufen, von dem man sowieso enttäuscht sein wird.

Youtube ist da nicht die beste quelle ;)
Die ist sogar ziemlich gut:
http://www.youtube.com/watch?v=TBC4GZynbZs
http://www.youtube.com/watch?v=K_HVrjKcvrU
http://www.youtube.com/watch?v=7ImvlS8PLIo
usw.
usw.
 
Was soll das denn heißen? Zu viele pseudowissenschaftliche Filme gesehen?

Informier dich. Es ist allgemein bekannt das, wenn man in quantentechnischen Systemen "misst", man diese Systeme beeinflusst.
Im Umkehrtschluss bedeutet dies das Ende der Fahnenstange von etwas messbarem. Das ist keine Pseudowissenschaft sondern ein allgemein bekanntes Dilemma. Das kann dir sogar Prof. Dr. Harald Lesch erklaeren :)


Lustigerweise sind bei solchen Büchern die schlechten Bewertungen immer die aufschlussreichsten:
http://www.amazon.de/product-reviews...rBy=addOneStar
Interessant wäre zu wissen, wovon du sprichst, ohne ein Buch zu kaufen, von dem man sowieso enttäuscht sein wird.
Atheisten sind von allem enttaeuscht, was sie nachdenken laesst.
Ebenso fanatischen Glaubensanhaengern. Beide Gruppen verteufeln sofort genau das, was sie nicht verstehen oder verstehen wollen.

Es ist kein Buch fuer physiker, sondern fuer Jedermann. Daher sind einige Vergleiche so banal gehalten dasz sie jeder versteht. Man sollte darin auch keine letzten Wahrheiten erwarten, sondern Denkanstoesze. Im uebrigen steht es jedem frei zu jedem Punkt selbst zu recherchieren.

Wenn Du lieber Gedanken von Physikern liest, dann suche eben nach
Bernhard Philbert.

Die ist sogar ziemlich gut:
Solche Dokus sind voellig OK um einen Ueberblick zu bekommen.
Aber keine solche Doku kann zb. ein solches Werk ersetzen:
http://www.amazon.de/Nada-Brahma-Di...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1264164154&sr=1-1


Ich sehe die allgemeine Kritik gelassen. Das ist kein Thema welches durch einen wikipedia Beitrag, oder eine 45 minuten BBC Doku verstanden oder erklaert werden kann. Und das ist auch ganz gewiss kein Thema was durch Messinstrumente abgeschlossen werden kann.
Es gibt sture Koepfe, die sagen das alles messbar sein muss.

Dabei ist jede Erkenntnis die wir haben, selbst gefiltert.
In Thomas Nagel "Was bedeutet das alles?" macht er einen netten Spass und sagt die Aussenwelt sei nicht bewiesen. Er meint die simple Tatsache dasz 2 Menschen niemals verbindlich feststellen koennen das fuer beide die Farbe rot auch die Farbe rot ist. Fuer den anderen ist sie vielleicht Gelb, aber er nennt sie rot, weil er gelernt hat, das ist rot (Ein spielchen was auch in Matrix aufgegriffen wurde "woher wissen die Maschinen wie crispys schmecken?").

Also, mach dich mal locker und erweiter mal dein Blickfeld ;)
 
Informier dich. Es ist allgemein bekannt das, wenn man in quantentechnischen Systemen "misst", man diese Systeme beeinflusst.
Ich habe sogar in der Schule schon eine GFS über http://www.forphys.de/Website/qm/exp/v14.html gehalten.

Im Umkehrtschluss bedeutet dies das Ende der Fahnenstange von etwas messbarem. Das ist keine Pseudowissenschaft sondern ein allgemein bekanntes Dilemma. Das kann dir sogar Prof. Dr. Harald Lesch erklaeren :)
Ich habe schon verstanden, was du sagst. Aber was willst du damit sagen?

Atheisten sind von allem enttaeuscht, was sie nachdenken laesst.
Ebenso fanatischen Glaubensanhaengern. Beide Gruppen verteufeln sofort genau das, was sie nicht verstehen oder verstehen wollen.
Ich verteufle überhaupt nichts. Ich habe nur gefragt, woher Intelligent Design denn "Wahrheiten" haben soll.

Es ist kein Buch fuer physiker, sondern fuer Jedermann. Daher sind einige Vergleiche so banal gehalten dasz sie jeder versteht. Man sollte darin auch keine letzten Wahrheiten erwarten, sondern Denkanstoesze.
Und dann ist es auch egal, wenn sie faktisch falsch sind? Warum muss man überhaupt immer mit unpassenden Analogien sprechen?

Und das ist auch ganz gewiss kein Thema was durch Messinstrumente abgeschlossen werden kann.
Es gibt sture Koepfe, die sagen das alles messbar sein muss.
Wer sagt das denn?
Das Thema kann auch gewiss nicht durch raten ins Blaue hinein abgeschlossen werden.
Nichts anderes tun doch Religionen, Esoteriker und Spirituellen.

sagt die Aussenwelt sei nicht bewiesen. Er meint die simple Tatsache dasz 2 Menschen niemals verbindlich feststellen koennen das fuer beide die Farbe rot auch die Farbe rot ist. Fuer den anderen ist sie vielleicht Gelb, aber er nennt sie rot, weil er gelernt hat, das ist rot
Oder weil er die Wellenlänge des Lichts gemessen hat und dann in seiner schlauen Tabelle nachschaut und dann sieht, aha, um 750-800 nm herum ist also "rot".
Der andere kann das Licht auch messen. Dann können sie sich ziemlich gut darüber austauschen, was das für eine Farbe ist.
 
Oder weil er die Wellenlänge des Lichts gemessen hat und dann in seiner schlauen Tabelle nachschaut und dann sieht, aha, um 750-800 nm herum ist also "rot".
Der andere kann das Licht auch messen. Dann können sie sich ziemlich gut darüber austauschen, was das für eine Farbe ist.

Seufz.
 
Informier dich. Es ist allgemein bekannt das, wenn man in quantentechnischen Systemen "misst", man diese Systeme beeinflusst.
Im Umkehrtschluss bedeutet dies das Ende der Fahnenstange von etwas messbarem. Das ist keine Pseudowissenschaft sondern ein allgemein bekanntes Dilemma. Das kann dir sogar Prof. Dr. Harald Lesch erklaeren :)
Ich kann dir auch was erklären, und zwar bezüglich Messtechnik: Messen bedeutet immer eine Beeinflussung der zu messenden Größen. Bestes Beispiel ist ein Voltmeter, welches durch den internen Widerstand ebenfalls einen Strom zieht -> zu messende Spannung beeinflusst. Bedeutet das jetzt, dass wir Spannungen deswegen nicht mehr messen können? Gott sei Dank nein, weil man entweder die Beeinflussung vernachlässigen kann oder bereits im Vorhinein kennt, womit man wieder auf die eigentliche Messgröße zurückschließen kann.

Zitat:Oder weil er die Wellenlänge des Lichts gemessen hat und dann in seiner schlauen Tabelle nachschaut und dann sieht, aha, um 750-800 nm herum ist also "rot".
Der andere kann das Licht auch messen. Dann können sie sich ziemlich gut darüber austauschen, was das für eine Farbe ist.

Seufz.
Seufz, jetzt hat er doch glatt mein schönes Argument, welches ich von irgendwoher nachgeplappert habe, einfach so durch eine logische Schlussfolgerung vernichtet.
Was ist so anstrengend daran, wenn dir jemand die Definition der Farbe "rot" erklärt? Ist das etwa zu wissenschaftlich, hätten wir es lieber etwas ungenauer und schwammiger? Dann bleib bitte beim ID und religiös fanatischen Anschauungen, ich halte davon nun mal nicht viel.

mfg benediktibk
 
Es geht um diesen Unterschied:

Die Farbe rot IST messbar. Ich kann sie messen, du kannst sie messen, jeder kann sie messen.
Wenn ich sage, ich sehe da drüben ein unsichtbares rosa Einhorn, dann ist das schön für mich, aber solange du es nicht sehen kannst, bringt uns das der Wahrheit wenig näher. Wenn jetzt der nächste kommt und sagt, er sieht da drüben das fliegende Spaghettimonster und dann kommt nochmal einer und sieht etwas anderes, zu welchem Schluss kommst du dann?
 
Hi!

Also ich bin ja dafür, dass wir von vulkanierähnlichen, extraterristischen Wesen angesiedelt wurden und absichtlich mit einer Genstruktur versehen sind, die uns Emotionen erlauben, die diese Wesen aufgrund einer eingeschränkten Genstruktur, nicht empfinden können.

Dadurch können sie testen, wie wir auf nicht-zwingend-logische Konzepte reagieren, die sie von vornherein nicht begreifen können (ebend mangels der Fähigkeit zur Unlogik) und wie sich dies in einer sozialen Struktur niederschlägt.
Um uns daraufhin zu testen, wurden an verschiedenen Stellen den Genversuchen oder Setzlingen, verschiedene Theorien angeboten, die die Dinge vermeintlich erklären sollen, die so nicht immer zwingend greifbar oder direkt kausal beschreibbar sind. Um diese noch zu festigen, haben die ext. Wesen diese Theorien teilweise in verschiedene Schriften verpackt um zu prüfen, ob sich daraus eine Steigerung der Effektivität ableiten lässt.

So entstanden die Religionen, Sagen, Mythen und Fabeln.

#####################

Hand aufs Herz: ist genauso lustig wie ID, nur zeitgemäßer :)

lG oder so

Brabax
 
Chromatin:
Atheisten sind von allem enttaeuscht, was sie nachdenken laesst.
Das sehe ich ein bischen anders, meiner Meinung nach kann man in unserer christlich geprägten Kultur nur durch Nachdenken überhaupt einen atheistischen Standpunkt einnehmen. Trotz aller Säkularisierung werden Kinder immer noch ganz automatisch christlich erzogen (es sei denn die Eltern schieben dem aktiv einen Riegel vor) und bekommen im Religionsunterricht, später im Kommunions- / Konfirmantenunterricht christliche Ansichten & Werte vermittelt. Und natürlich wird ihnen die Existenz Gottes als unumstößliche Wahrheit dargestellt - ohne diese Prämisse wäre der Religionsunterricht ja völlig überflüssig. Als Kind glaubt man ebenso bedingungsloser Gewissheit an Gott, wie an den Weihnachtsmann... Wenn aus diesen Kindern also später einmal Jugendliche oder junge Erwachsene mit "atheistischen" Überzeugungen werden, dann nur als Ergebnis eines kritischen Denkprozesses. Auch erfordert es, meiner Ansicht nach, wesentlich mehr Denkarbeit die Entstehung des Universums und der Artenvielfalt auf der Erde rational zu erklären, als einfach die Existenz eines ominösen Schöpfergottes vorauszusetzen, der alles aus dem Nichts herbeigezaubert hat. Glauben ist immer einfacher als den Sachen auf den Grund zu gehen...

Chris_XY:
Wenn jetzt der nächste kommt und sagt, er sieht da drüben das fliegende Spaghettimonster und dann kommt nochmal einer und sieht etwas anderes, zu welchem Schluss kommst du dann?
Das es doch einen Grund gibt um sich auf das Leben nach dem Tod zu freuen - denn wenn das fliegende Spaghettimonster existiert, existiert bestimmt auch der Biervulkan! :)

Brabax:
So entstanden die Religionen, Sagen, Mythen und Fabeln.

#####################

Hand aufs Herz: ist genauso lustig wie ID, nur zeitgemäßer
Tatsächlich erscheint mir Deine Theorie wesentlich plausibler zu sein...:thumb_up:

MfG,
Tarantoga
 
Ich finde es immer wieder lustig - ja schon lächerlich - wenn jemand alles, was er nicht mehr erklären kann oder für das es gerade keine Erklärung gibt sofort einer höheren Macht zuschiebt. Obwohl - eigentlich hat er sogar Recht! Denn die höhere Macht ist das, was wir Neturgesetze nennen. Auch wenn sich das Wissen über eben diese immer weiter mehrt und wir tiefere Einblicke und Erfahrungen bekommen, dann ändert sich doch nichts an der Tatsache, dass alles irgendwie voneinander abhängig ist. ID als überhaupt ernstzunehmende "Theorie" zu betiteln und nicht als das zu sehen, was es ist - und zwar ein weiterer Versuch den Pöbel in eine kontrollierbare Masse zu schieben - empfinde ich sogar als sehr gefährlich und nicht in die Aufgeklärtheit der Durchschnittsbevölkerung passend. Merkwürdig übrigens, dass solche Kontrollmechanismen, von welcher Religion sie auch ausgehen, immer von alten Männern gemacht werden. Ob das vielleicht mit einer Angst vor körperlichen Schwächen oder drohender Impotenz und damit rein natürlich gesehner totaler Nutzlosigkeit einhergeht kann sich jeder selbst beantworten.

Das Beispiel mit den buddhistischen Mönchen schiebe ich nicht auf die göttliche Allmacht und reichhaltige Lehre, sondern auf ein Problem, dass wir in Europa seit der "Wissenschaftsrevolution" haben und das religiösen Fanatikern ihr Spiel leichter macht. Dadurch dass der Wissenschaft die Totalität und die Fähigkeit der einfachen Beschreibbarkeit von allem zugesagt wurde, ist ihre Hinterfragung und die von der Echtheit von Ergebnissen schwierig. Wenn es also zu "Stockern" oder Fehltritten kommt, werden diese wesentlich härter abgestraft. Außerdem wurden logische Erkenntnisse als unsinnig abgetan und somit menschliche Erkenntnis aus Erfahrungen und logischen Zusammenhängen gerieten in Vergessenheit. Das was es an Gemeinsamkeiten zwischen Buddhismus und westlicher Wissenschaft gibt ist eigentlich vom Grundergebnis her auch in längeren, intensiven und natürlich auch einsichtigen Gesprächen und philospohischen Streitereien für jederman ab einem gewissen Grad an Intelligenz und Aufgeklärtheit möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet ID ? - Ideologie ?

Merkwürdig übrigens, dass solche Kontrollmechanismen, von welcher Religion sie auch ausgehen, immer von alten Männern gemacht werden. Ob das vielleicht mit einer Angst vor körperlichen Schwächen oder drohender Impotenz und damit rein natürlich gesehner totaler Nutzlosigkeit einhergeht kann sich jeder selbst beantworten.

Hast du jemanden genaueres im Visier ?

Das was es an Gemeinsamkeiten zwischen Buddhismus und westlicher Wissenschaft gibt ist eigentlich vom Grundergebnis her auch in längeren, intensiven und natürlich auch einsichtigen Gesprächen und philospohischen Streitereien für jederman ab einem gewissen Grad an Intelligenz und Aufgeklärtheit möglich!

Bitte um eine kurze und genauere Erläuterung, mir fällt beim besten Willen rein gar nichts dazu ein was du meinst.
 
Was bedeutet ID ? - Ideologie ?
Intelligent Design: die Erschaffung des Lebens durch ein höheres intelligentes Wesen und die damit durchdachte Erschaffung eben diesens. Eine eigentlich sehr arrogante Anname über die Entstehung des Lebens, da sie vorraussetzt, dass der Mensch als herrschende Rasse "geplant" war/ist.

Was sagt ID eigentlich zu Planet der Affen?

Hast du jemanden genaueres im Visier ?
Bitte um eine kurze und genauere Erläuterung, mir fällt beim besten Willen rein gar nichts dazu ein was du meinst.
Lies den Beitrag nochmal ganz sorgfältig und aufmerksam.
Es ist sehr gewählt formuliert aber wenn man genau liest und sich konzentriert auch sehr einfach zu verstehen.

lG

Brabax
 
1. Die Abkürzung ID steht - wie Brabax schon sagte - für Intelligent Design und wurde in diesem Thread schon mehrmals von verschieden Leuten benutzt.

2.
sogra:
Zitat von sTEk
Das was es an Gemeinsamkeiten zwischen Buddhismus und westlicher Wissenschaft gibt ist eigentlich vom Grundergebnis her auch in längeren, intensiven und natürlich auch einsichtigen Gesprächen und philospohischen Streitereien für jederman ab einem gewissen Grad an Intelligenz und Aufgeklärtheit möglich!

Bitte um eine kurze und genauere Erläuterung, mir fällt beim besten Willen rein gar nichts dazu ein was du meinst.
Diese Aussage von sTEk bezieht sich auf folgende Stelle in einem Beitrag von Chromatin:
Teilweise gibts sogar neue Erkenntnisse, von denen Buddhisten schon vor ueber 2000 Jahren wussten (Realitaet und wahrscheinlichkeiten). Interessant ist dazu "Gottes geheime Gedanken", wo religioese Texte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verglichen werden.
Und ist in diesem Kontext auch ganz einfach zu verstehen.

Wenn man 1 + 2 zusammenzählt, könnte ein misstrauischer Mensch fast auf den Gedanken kommen das Du den Thread nicht vollständig gelesen hast...
 
Ich kann dir auch was erklären, und zwar bezüglich Messtechnik: Messen bedeutet immer eine Beeinflussung der zu messenden Größen. Bestes Beispiel ist ein Voltmeter, welches durch den internen Widerstand ebenfalls einen Strom zieht -> zu messende Spannung beeinflusst. Bedeutet das jetzt, dass wir Spannungen deswegen nicht mehr messen können? Gott sei Dank nein, weil man entweder die Beeinflussung vernachlässigen kann oder bereits im Vorhinein kennt, womit man wieder auf die eigentliche Messgröße zurückschließen kann.

Bei solchen Messungen ist eine solche Stoerung zu vernachlaessigen. In quantenmechanischen Systemen (im kleinsten) nicht, denn da veraendert der Messvorgang alles. Ich denke diesen Umstand kann man als gegeben akzeptieren.


Das sehe ich ein bischen anders, meiner Meinung nach kann man in unserer christlich geprägten Kultur nur durch Nachdenken überhaupt einen atheistischen Standpunkt einnehmen.
Dann versuchs mal ;)
Auch wenns hier nicht um christliche Werte geht. Was ist an denen auszusetzen? An Naechstenliebe, demut, Bescheidenheit, Regeln fuer ein friedliches miteinander? Waere dir Ehrgeiz, Durchsetzungsvermoegen und Ellenbogentechnik, Egozentrik und Gier lieber? Wenn es dein Ziel ist schreihaelsige Kevins in die Welt zu setzen, die mit 16 ein Ego haben, welches durch keine Tuer eines Personalbueros kommt - viel Spass.

Wie viele christliche Institutionen gibt es? Kindergaerten Altenheime, Pflegeheime, Hospize, Krankenhaeuser, Suchberatungen und und und. Wie viele soziale Projekte gibt es von all den christlichen "Splittergruppen"? Denkt die mal alle weg und unser sozialsystem und seine Angebote, besonders was alte Menschen angeht, saehe noch weitaus beschissener aus als es ohnehin schon ist.

Die Zeit von fanatischen Kriegsmoenchen die Hexen verbrennen und "unglaeubige" abschlachten ist im Abendland vorbei. Wer keine Kirchensteuer zahlen will muss es nicht und zur Taufe wird auch niemand gezwungen. Religionsunterricht wird oft falsch verstanden als Mittel zur Bekehrung. Dabei geht es darum Teile der hier ueblichen Religion und Kultur kennenzulernen. So What? Die Schueler muessen weitaus duemmlicheres lernen und verbloeden sich zum grossteil nach Schulschluss auch noch freiwillig.

Wer den christlichen Tanz nicht mitmachen will - muss es auch nicht. Wer Angst hat, sein Kind durch diesen laecherlichen Religionsunterricht versaut zu haben, hat offenbar eh nicht viel Ahnung von Kindern.
Ich verstehe - Wenns um andere Faecher geht, da versagt der paedagogische Apparat der Schule gaenzlich und die Eltern gehen auf die Barrikaden. Ausser beim Religionsunterricht. Dort funktioniert die Gehirnwaesche einwandfrei.


Auch erfordert es, meiner Ansicht nach, wesentlich mehr Denkarbeit die Entstehung des Universums und der Artenvielfalt auf der Erde rational zu erklären, als einfach die Existenz eines ominösen Schöpfergottes vorauszusetzen, der alles aus dem Nichts herbeigezaubert hat. Glauben ist immer einfacher als den Sachen auf den Grund zu gehen...
Was erfordert mehr Denkarbeit? Eine loecherige Theorie zu entwickeln "so in etwa kann das mit der ersten Atmosphaere gewesen sein.." mit zurhilfenahme anderer loechriger Theorien, nur damit die eigene wissenschaftliche These politisch korrekt und konform zur herrschenden wissenschaftlichen "Szene" ist? Oder als rational denkender Mensch den Versuch zu machen sich vorzustellen, dasz die Welt eben doch weitaus mehr Geheimnisse hat, als man Messen kann.

Was ist heutzutage fuer einen jungen Menschen anstrengender? Sich mit 16 vor seine Freunde zu stellen und zu sagen "Ich glaube an dies und das?". Oder ins gleiche Horn zu stoszen und mit 16 ueberzeugt sein Verstaendnis der Welt zu demonstrieren und Atheismus zur Wahrheit erheben?

Nochmal, die Grenze des Messbaren ist im Kleinsten erreicht.


Es geht um diesen Unterschied:

Die Farbe rot IST messbar. Ich kann sie messen, du kannst sie messen, jeder kann sie messen.......
Es ist eine Metapher, ein Beispiel. Ich habe wirkich kurz geglaubt du wuerdest nach dem Typen recherchieren, denn er spinnt es noch weiter: Alle Eindruecke die ein Mensch hat, sind ja letztendlich "verschwommen". Licht trifft auf Netzhaut, das wird gewandelt, mithilfe von Chemie und Elektrizitaet und irgendwann formt sich, wie auch immer, ein Bild im Kopf, ein Ton, ein Geruch, whatever. Der Mensch hat keinen direkten Draht zur Welt. Das sind lediglich gedankliche "Aufwaermuebungen", die einen offenen Geist dafuer sensibilisieren koennen weiter zu denken.

Und am weitesten- in jeder Disziplin sind eben die Leute die NICHT ueberzeugt sind. Hier sind alle restlos davon ueberzeugt der Weisheit letzter Schluss liegt im Zufall. Eine Reihe von Zufaellen sorgt am Ende fuer eine so ungeheuerliche Artenvielfalt mit nur einer einzigen Spezies, die zudem noch eine verdammt junge ist, die in der Lage ist ueber diesen Zufall nachzudenken.




Hi!

Also ich bin ja dafür, dass wir von vulkanierähnlichen, extraterristischen Wesen angesiedelt wurden und absichtlich mit einer Genstruktur versehen sind, die uns Emotionen erlauben, die diese Wesen aufgrund einer eingeschränkten Genstruktur, nicht empfinden können.

Und wo kommen DIE her? :D



Jetzt muss ich erstmal nen bischen arbeiten ;)


Nachtrag

@stek
Ich finde es immer wieder lustig - ja schon lächerlich - wenn jemand alles, was er nicht mehr erklären kann oder für das es gerade keine Erklärung gibt sofort einer höheren Macht zuschiebt. Obwohl - eigentlich hat er sogar Recht! Denn die höhere Macht ist das, was wir Neturgesetze nennen. Auch wenn sich das Wissen über eben diese immer weiter mehrt und wir tiefere Einblicke und Erfahrungen bekommen, dann ändert sich doch nichts an der Tatsache, dass alles irgendwie voneinander abhängig ist. ID als überhaupt ernstzunehmende "Theorie" zu betiteln und nicht als das zu sehen, was es ist - und zwar ein weiterer Versuch den Pöbel in eine kontrollierbare Masse zu schieben

Und wo kommen die Naturgesetze her? Und woher die Kraefte und Konstanten die Naturgesetze ueberhaupt ermoeglichen?

Darueber hinaus glaube ich, dasz moderne Unterhaltungsformen und "Entertainment" weitaus mehr potential hat, den Pöbel in eine kontrollierbare Masse zu schieben, als jeder Pfaffe hier ;)
Der Drang nach einem iPod bringt einen jungen zum stehlen oder einen anderen jungen zu ueberfallen (natuerlich nicht alle :P ). Kann ein Pfaffe einen solchen jungen dazu bringen seine Euros, die er fuer einen iPod gespart hat, jemanden zu geben dem es schlecht geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben