Gehst du zur CeBit???

Kommt ihr zur CeBit 2006???

  • Ja

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Nein

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • (Nein)Reise/Eintritt zu teuer

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • (Nein) Zu weit weg

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • (Ja) Wenn ich es zeitlich schaffe

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • (Ja) Bin auf jeden Fall dabei

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Mal ganz vorne Weg, was an der CeBit genial ist: Man wird nicht komisch angeschaut, wenn man mit PDA oder sonstigem überflüssigen elektronischen Schrott herumlauft, das is da Gaaaaanz normal.

Ich fang hier einfach mal mit meinen Erfahrungen auf der CeBit2006 an. (oder soll ich nen eigenen Thread starten?)

Also.. wir sind hier Samstag morgen gegen 5 zu viert weggefahren. und waren dann auch 4h später in Hannover, das Wetter hat sich da einigermaßen im Zaum gehalten, außer n bisschen Nebel, und ab und an etwas Graubel war's recht angenehm zu fahren.
Da wir Freikarten hatten, mussten wir schon mal nicht an den völlig verstopften Kassen rumstehen, und konnten gleich rein. Eingang Ost zwischen Halle 9 und 8.
Unsere Expedition hat dann auch gleich mal in der Halle 8 angefangen, wo es vor AV-Herstellern nur so wimmelte. Großes Thema schien ja "Security" und "RFID" zu sein. Wobei sich keiner um das Thema "Security im Bereich RFID" scherte. Na jedenfalls war da die Firma F-secure, die gleich um 9:45 einen Live-Hack vorführen wollte. War jemand da, von euch? Ich will ja nich behaupten dass der Typ keine Ahnung vom "hacken" hatte, aber die Vorführung war für'n Arsch. Fängt schon damit an, dass er seine Zähne nicht auseinander gebracht, und ständig nur genuschelt hat. Außerdem wirkte er so, als hätte er sich die Nacht mit Hacken um die Ohren geschlagen. Böse Zungen behaupten auch, dass er die Nacht über nicht genug Bit(-burger) haben konnte. Naja, nachdem wir uns die herumliegende Skizze angesehen haben, mit der wohl ein Verkäufer einen Kunden beraten haben muss, ist es uns schon das erste mal Vergangen. In der Skizze sah man den WLAN-Zugang LAN-seitig hinter der FW platziert ? Ole´, Ole´, ganz toll. Klar ist das so im privaten Umfeld Praxis, aber für ein Unternehmen nicht wirklich zu empfehlen. Nebenbei schauten wir uns noch etwas seine Hackerkünste an. Ich mein, bei den Worten "die Tools die ich hier verwende kann sich eigentlich jeder aus dem Internet laden" schlugen bei mir ja schon die Scripptkiddie-Alarmglocken, aber nachdem sich die ersten 20 Minuten nur darum drehten, in Google nach Adressbüchern zu suchen (per Dateiendung) und auf tief verzweigten Seiten per Pathclimbing nach Connfixxzugängen zu suchen, haben wir uns entschieden unsere Zeit nicht weiter zu verschwenden.

Nachdem wir unsere Virenscanner-Demo-CDs eingepackt hatten, und uns nett mit den vom Hersteller engagierten Modells unterhalten haben (Das waren Sicher keine Mitarbeiter), haben wir uns auf in Richtung Halle 5 gemacht.. Um 10Uhr gab's da einen Vortrag von Heise über Spam. Welchen ich wohl tatsächlich in der Kategorie Spam/Müll einordnen würde. Der Sprecher schien sehr engagiert, konnte aber von der Thematik nicht überzeugen, da dem Beitrag einfach die nötige Tiefe fehlte. Wenn ich mir ne c't kauf bin ich besser informiert.

Nach weiterem umschauen in der Halle 5, welche ja als Linux-Park deklariert wurde, kam die nächste Enttäuschung. Irgendwie gibt's hier auch nix zu holen. Das Thema Linux wird hier irgendwie gar nicht an den Mann gebracht. Also weiter zu Halle 4, wo sich dann schon das erste mal die Vermutung breit machte, dass manche die Zivilisation wohl zu Hause vergessen hätten. Aus der Richtung "Eingang Nord" kamen uns viele Atitüten (haha, Schenkelklopfer) und Nvidiatüten-träger entgegen, welche wir wohl nicht zu Unrecht als Zockerkiddies abstempelten. Wir haben uns zwar gefragt, was die hier wollen, aber gut.
Um auf die Zivilisation zurück zu kommen: In Halle 4 gab es einen riesigen Ansturm am MS-Stand - klar, wir wollten auch sehen, was MS vista so für einen eindruck macht, aber vor lauter Atitüte und Nvidiatüte (ok langsam wirds langweilig) kam man hier kaum vorwärts. Nachdem wir uns dann am Informationstresen durchgewühlt hatten, und man uns einen Energiedrink anbot ( Von MS? - Wer weiß was da drin is... Viren? Würmer?) wurden wir von der zu hause gelassenen Zivilisation fast zerquetscht. Also wilde Raubtiere die sich um ein totes Tier streiten, sind dagegen ziemlich harmlos.
Egal. Wir machten uns weiter auf den Weg durch Halle 3,2,1 usw. Wobei die Ausstellerinnen immer hübscher wurden, und die Bekleidung immer spärlicher (höhö *lechtz*) Leider mussten wir feststellen, dass das Wissen, welches den (wohl) Modells die letzten zwei Wochen vor der Messe eingetrichtert wurde, nicht reichte um unseren Wissensdurst zu stillen. Wir wurden von den netten Damen immer auf anderes Personal verwiesen, das leider gerade Beschäftigt war. Was wir auch einsahen. In der Ecke rumlümmeln und ein Sandwich reindrehen is schon wichtiger als Kunden zu gewinnen. Besonders wenn die Kunden auch noch etwas über die Details wissen wollen.
(Unverschämtheit, trauen die sich doch tatsächlich zu fragen. Drecksbalk. Wo gibt's denn so was, das geht den Kunden doch nix an, ob der Lüfter sich selbst reguliert, oder die Grafikkartendemonstration bei eingeschaltetem V-sync läuft.)

Naja, wenigstens hatte Nvidia im Gegensatz zu Asus jemanden da stehen, den man fragen konnte. Dass man keine Antwort bekommt, is ein anderes Thema.
Aber beim Nvidia-Stand begann auch schon Teil zwei, der zu-hause-gebliebenen Zivilisation. Um die Nvidia-Mini-Handtücher hat man sich wohl so geschlagen, dass die Kiddies das heulen anfingen. Ob die letztendlich geheult haben, weil sie kein Tuch bekommen haben, oder weil sie ein paar aufs Maul bekommen haben, weiß ich nicht. Na jedenfalls sind wir dann in den Bereich der Bürotechnik übergewechselt, wo man deutlich reduzierteres auftreten von Atitüte und Nvidiatüte (das musste jetzt nochmal sein) feststellen konnte. Das war jetzt aber auch nicht so prickelnd, da wir uns für dieses Themengebiet nicht wirklich begeistern konnten.

Dann kam der Knüller, die Sonderausstellung Digital living in Halle 27. Ja mein Gott, was erwartet man? - Gamesconvention-Besucher.
Sehr rar gestreute Stände, und ein Programm, das wohl klar auf den GC-Besucher abgestimmt war, anstatt auf allgemeine Home-Entertainment-Elektronik. Okay, also wieder durch das Gedränge zurück in die CeBit.

Halle 13,12,11 und dann 9.
Halle 9 Fraunhoferinstitut, darauf hab ich mich schon den ganzen Tag gefreut. Da wir alle 4 im Matall-Bereich gelernt haben, waren wir besonders auf die Roboter und die Virtuelle CNC-Maschine gespannt, was sich aber ganz schnell als Flop erwies. Der Roboter (Androide) mit 5 Freiheitsgraden (in Worten fünf) hat ja noch nicht mal richtig funktioniert. Er sollte anhand einer Kamera die Bewegungen eines Menschen nachmachen, welcher sich auf einem festgelegtem Punkt befand und dem Roboter Gesten vor machte. Auf einem Bildschirm konnte man erkennen, dass er diese Bewegungen auch richtig erkannt hat, trotzdem schienen die Bewegungen mehr zufällig zu sein. Störfaktor war hier eindeutig das Publikum, aber auch wenn er offensichtlich die richtigen Punkte erkannt hat, war keine eindeutig korrekte Funktion zu erkennen. Den Schweißroboter den ich bis vor kurzem noch bedient hatte, hatte alleine 8 Freiheitsgrade, und der musste nur schweißen.
Dagegen erschient mir ein Androide mit gerade mal 5 Freiheitsgraden schon sehr lächerlich.
Ich mein, das Frauenhofer Institut macht sonst so einen elitären Eindruck, dass man hier einfach mehr erwartet.

Also weiter zu der virtuellen CNC-Maschine. Der Typ dort hat uns 3D-Brillen in die Hand gedrückt, und erklärt, dass es sich dabei um eine Simulation handle, welche gerade für den Bereich der Ausbildung besonders toll sei. (Aha, schade nur das ich so was damals nicht hatte). Und, dass man hier auf der Leinwand nun in 3D sehen kann, wie sich die Maschine aufgrund des eingegebenen CNC-Programms verhalten würde. Okay, wir schauen uns das Texturlose 3D-Objekt an, und stellen fest, dass man sich da tatsächlich eine CNC-maschine drunter vorstellen könnte, wenn man denn möchte. (Wärendessen Schweigen seitens des Ausstellers) Er dreht sich um, grinst uns an und scheint zu hoffen, dass wir jetzt gehen. Aber als Fachbesucher, die ihr täglich Brot mit CAD, CAM und CNC verdienen, wollen wir noch nicht gehen. (er schweigt immer noch) Wir sind während dessen gespannt, was jetzt so revolutionäres passiert. (er schweigt weiter, und sieht wohl immer noch eine kleine Chance, das wir jeden Moment gehen)
Aber nein. Wir fragen ihn, ob man denn da mal was sehen kann. Antwort: Nein, das geht noch nicht! (verdutzen macht sich breit) Ja wie jetzt? Das Standbild hier vorne ist alles? - Naja, da gibt's noch so ein Programm auf der Steuerung, was wir mal ablaufen lassen können. (Sehr gnädig.) Wir gucken und staunen.

Sehr beeindruckend, wie die texturlose 3D-Grafik vor sich hin zuckelt. Unser Kommentar dazu: Der Rechner is wohl 'n bisschen schwach auf der Brust, was?? verneinte er. ?Das is schon ein High end Produkt, aber das umsetzen is sehr rechenintensiv, und die polygone blabla, und die steuerung braucht auch ne menge Rechenleistung und die polygone bla bla. vor allem die polygone bla bla, und dann wären noch die polygone, und die Steuerung will auch so viel Rechenleistung. (Ja Nee, is schon klar, dass die Steuerung, die ein eigener PC ist [siemens hat sogar Windows drauf laufen, bist jetzt beeindruckt du scheißer] so viel Rechnleistung von deinem Rechner braucht, der die Daten entgegen nimmt, und sonst garnix damit zutun hat. Klarer Fall.)
Aber gut, wir schauen uns weiter an, was seine tolle Erfindung so zu bieten hat. "Hey du, der hat grade das Werkzeug aus dem Magazin gerafft. So ganz stimmt die Positionierlogik aber noch net?. (Scheiße wenn man seine Steuerung nicht auf die Maschine anpassen kann, und den Werkzeugwechsel einer fremden Maschine hat).
Naja, in der praxis wäre jetzt also der Werkzeugwechsler im Arsch, wie gut dass wir die Simulation haben. Aber die Simulation simuliert in aller Ruhe weiter, mit den längst ausgebrochenen Werkzeugschneiden und der überbeanspruchten Spindel. So eine Kollisionsabfrage ist schon 'ne feine Sache.
Naja, die Werkzeugspindel zuckelt weiter, mit je einem Bild pro 0,5 sec durch die gegend, und langweilt uns dann doch so sehr, dass wir ihn gar nicht weiter davon überzeugen wollen, das seine tolle Erfindung total für'n aller wertesten ist, da jedes zweitklassige CAD/CAM-Tool, so eine Simulation, aufgrund des Quellcodes oder gar nur der CAD daten, mit Texturen und sonstigem hübschen überflüssigem Klickibuntischeiß fährt. Dass die Siemenssteuerung auch schon eine 3D Simulation eingebaut hat (welche mir das Werkstück zeigt, was letztendlich ja nur wichtig ist, verrate ich ihm selbstredend nicht. Schließlich bin ich ja dumm (zumindest hat er mir den Eindruck vermittelt). Soll er doch noch n paar Jahre Studieren, vielleicht sagt's ihm ja einer seiner tollen Dozenten, bevor man ihn in die Wirtschaft entlässt und er für seine Unfähigkeit auch noch gut bezahlt wird. LEIDER SUCHTE ICH VERGEBLICH NACH SEINER NVIDIA-TÜTE.

Also gut.. vom Fraunhofer Institut nun auch enttäuscht, gehen wir mal wieder zu nem IBM Stand, um nach Catia zu fragen. Hat mich persönlich jetzt weniger interessiert, aber die andern halt. Wir waren auch zwischen drin immer mal wieder bei IBM, wo man uns entweder auf andere Mitarbeiter verwiesen hat, oder behauptet hat ?das gäbe es hier auf der Messe nicht. Den Leuten schient das auch nich irgendwie peinlich zu sein, nix zu wissen. Jedenfalls haben wir's nun nochmal versucht, und wurden wieder abgewiesen, bis uns dann eines dieser Modells weiter helfen wollte. Naja, auch die hat nix gewusst, aber immerhin hat sie uns geholfen, das Terminal zu benutzen, und die Kryptischen Informationen zu entschlüsseln. Womit wir dann wussten, dass wir in Halle 1 müssen. (is ja mal ein Anfang)
Dort gab es zwei IBM-Stände, wo man uns gekonnt ignorierte, und lieber über die Feierabendplanung diskutierte. Aber man hat uns dann trotzdem weiter geholfen, und " mit den Worten ?da is auch so einer, mit so nem T-shirt wie meins" zum anderen Stand geschickt. Der war dann auch tatsächlich da, und hat uns auch gekonnt ignoriert (Scheint ne spezielle IBM-Trainingsmasnahme zu sein), auf dass wir dann auf das ältere Semester mit Hemd und Slips zurückgegriffen haben.
Der hat uns dann erklärt, dass wir doch wieder zum anderen Stand zurück gehen sollten (Na immerhin die gleiche Halle. Am anderen ende des Messegeländes gäb's ja auch noch 'nen IBM stand).

10 Minuten vor 18Uhr haben wir dann also den netten Menschen an der Workstation gequält, welcher das erste mal Verkaufstalent bewiesen hat. Meine Kollgen, die täglich mit dieser Anwendung arbeiten, wurde mir zwar gesagt, dass auch er keine Ahnung von tun und blasen hat, aber er hat sich wenigstens sichtlich bemüht. Er hat wohl verstanden, wozu er hier ist.
Zwar wurden die Daten die der PC zu laden hatte immer größer und in immer kürzeren Zeiten geladen. Aber naja, er is halt Verkäufer, da erwartet man sowas ja.

Dann sind wir auch wieder nach hause, schließlich war es inzwischen schon nach 18 Uhr. Die Heimfahrt war eine Tortur. 7h wegen dem verkackten Wetter. *grml*

Im großen und ganzen wars schon ganz lustig, und sehr anschaulich (wenn ihr versteht was ich meine ;) ) Aber das Niveau is schon kräftig gesunken, im Vergleich zum letzten mal. (das war vor 7Jahren).
Die zockerkiddies waren wohl genau das richtige Publikum, die kann man mit n bisschen buntem kram, und n paar hübschen Mädels beeindrucken, die meinen auch nicht es besser zu wissen, wenn man sagt, dass ne CNC-Steuerung die ganze Rechenpower eines fremden Rechners braucht.
 
@flame
respekt wieviel du geschrieben hast ;) aber ich les mir das jetzt nich durch.

naja ich bin am kommenden dienstag arbeitstechnisch dort mal wieder unterwegs ;) also bis denne ^^
 
falls noch einer hingeht. besucht ma den stand von meinen arbeitgeber pct in halle 4 glaub ich und grüßt ma schön.
was ich gehört habe ist die cebit absolut stressig. egal ob man nun privat oder als aussteller dahin geht. nunja ich verkneife mir das....
 
Zurück
Oben