Hallo!
Langsam bin ich echt am verzweifeln. Ich sitze hier vor einem (zwar recht alten aber funktionierenden) System und habe nach Wunsch Suse 11.0 draufgehauen. Es wurde auch alles korrekt erkannt und auch richtig konfiguriert, nur das WLan will nicht
. Weil der Rechner selbst keine WLan Karte hat, habe ich hier noch einen rumliegenden WLan Stick genommen (eben diesesn MSI US45SE) (der auch unter Ubuntu sofort erkannt wird). Suse jedoch erkennt nichts.
Nagut, auch wenn mir das selbst nicht so gefällt, habe ich halt den ndiswrapper draufgeschmissen und den XP Treiber installiert. ndiswrapper -l zeigt mir diesen auch korrekt an und Yast selbst erkennt auch die Karte unter den Netzwerkeinstellungen. Aber egal was ich hier mache, bleibt der KNetworkmanager stumm und meint nichts von einem WLan zu kennen. Das ist enorm ärgerlich, da das Internet eben über dieses WLan kommt (ist übrigens WPA-PSK verschlüsselt, falls das eine Rolle spielt).
Hat irgendjemand eine Idee, oder stand vielleicht gar vor dem selben Problem?
Gute Nacht,
Maulwurf
Langsam bin ich echt am verzweifeln. Ich sitze hier vor einem (zwar recht alten aber funktionierenden) System und habe nach Wunsch Suse 11.0 draufgehauen. Es wurde auch alles korrekt erkannt und auch richtig konfiguriert, nur das WLan will nicht

Nagut, auch wenn mir das selbst nicht so gefällt, habe ich halt den ndiswrapper draufgeschmissen und den XP Treiber installiert. ndiswrapper -l zeigt mir diesen auch korrekt an und Yast selbst erkennt auch die Karte unter den Netzwerkeinstellungen. Aber egal was ich hier mache, bleibt der KNetworkmanager stumm und meint nichts von einem WLan zu kennen. Das ist enorm ärgerlich, da das Internet eben über dieses WLan kommt (ist übrigens WPA-PSK verschlüsselt, falls das eine Rolle spielt).
Hat irgendjemand eine Idee, oder stand vielleicht gar vor dem selben Problem?
Gute Nacht,
Maulwurf