Google Browser

Habe mir das Teil auch einmal kurz zu Gemühte geführt. Einige Punkte die mir aufgefallen sind:
  • Online Installation: ja, leider - und Pfad kann man auch keinen wählen; das ganze wird einfach nach 'C:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Chrome\' installiert bzw entpackt; beim stöbern im Ordner ist mir jedoch aufgefallen, dass im Unterordner 'Application\0.2.149.27\Installer' eine Archiv lieg ('chrome.7z') das praktisch den ganzen Browser mit allen Dateien enthält; ohne dieses Archiv ist auch keine Installation notwendig ;)
  • Beim start werden automatisch die am häufigsten besuchten Seiten angezeigt
  • Taskmanager: zeigt Speicherbedarf und CPU Rechenzeit für jeden Tab und für den gesamten Browser an. Über 'about:memory' lässt sich auch eine ausführliche Statistik aufrufen
  • Inkognito Fenster: es werden angeblich keine Spuren vom Seitenbesuch hinterlassen - nette Idee
  • Zum Teil hängt der Browser etwas und zeigt auch CPU Beanspruchung von über 50%.
  • Ladegeschwindigkeit ist teilweise sehr gut und spürbar schneller als mit dem FF

Insgesamt ein Mix aus IE7 und Opera. Ich denke doch das der Browser seine Anhänger finden wird. Google Projekte sind in der Regeln ja nicht gerade zum scheitern verurteilt. ;)

Noch zwei Links zum Projekt:
http://code.google.com/p/chromium/
http://dev.chromium.org/Home
 
Optik & Geschwindigkeit sind bei mir sehr gut...

Es gibt keine sinnlosen graphischen Features, es ist einfach nur ein kleiner aber sehr feiner Browser.

Auf den ersten Blick durchaus sehr empfehlenswert...

dazu sollte man vielleicht sagen, dass ich generell nie addons nutze und ich das deswegen evtl nicht aus dieser Sicht sehe (addons....wer braucht die).

sehr cooles teil, auf jeden fall man angucken!

google hin oder her.....
 
ich muss sagen, ich bin überrascht über die geschwindigkeit des browsers (bzw. von webkit). Wenn noch einige andere nette Features wie z.B. mausgesten aus Opera übernommen werden und der Browser auf Linux läuft, wird der Browser um einen Benutzer reicher sein :)
 
Alter Schwede, das Teil ist wirklich flott. Die flotte JavaScript-Engine lässt meinen Online-Yahoo-Mail-Client jetzt wie eine lokal installierte Anwendung wirken.
 
Windows, ICQ, Skype, Google Browser, gmail, IPhone ... aber losheulen wenn Schaeuble ein bischen
am Grundgesetz dreht.

Zumindest verliert jeder der mind. 3 Teile der o.a. Software benutzt eindeutig die Qualifikation sich irgendwie
kritisch ueber das Thema Datenschutz zu aeuszern.
 
Hi,

also ich hab den Browser nun auch mal getestet und mal abgesehen von den evtl. Bugs (Beta) und das er vlt nach Hause telefoniert hier mal was ich positiv/negativ finde:

Positiv:
- Sehr sehr schlank und schlicht gehalten.
- Sehr schnell (mag evtl. auch ein wenig an der schlichten Optik liegen)
- Übernimmt alle Lesezeichen, PWs etc. aus FF

Negativ:
- Es gibt kein Masterpasswort wie z.B. im Firefox ich kann mir alle meine Passwörter einfach so im Klartext in den Optionen anzeigen lassen.
- Ich kann, zumindest mit meiner Touchpad Scrollfunktion vom Laptop, nicht hochscrollen - nur runter geht :P

Gruß Viva
 
Was mir auch noch aufgefallen ist:

Der Popupblocker funktioniert sehr gut...

Merke ich jetzt, wo ich bestimmte Seiten besuche, wo sich mit dem FF die Seiten einfach nicht haben blocken lassen (ausser manuell viell, was bei wechselnder werbung auch nicht das beste ist)
 
Original von xeno
[...]

Wenn sich der Google-Browser durchsetzten kann, dann höchstens auf kosten von IE Benutzern. Und, btw, irgendwie ist es so überflüssig, nochmal einen Browser aufs Feld zu werfen. Nochmals neue erfundene Funktionen die zu pseudo Standards mutieren :rolleyes:

viel neues bringt der browser (scheinbar) tatsächlich nicht. in erster linie bin ich jedoch auf die geschwindigkeit gespannt. und meinetwegen können so viele browser auf den markt geworfen werden wie die leute froh und lustig sind. ich warte im grunde genommen nur auf DEN einen... die symbiose von elinks und links2 -g ;)

Bin mal gespannt, was der Hauptgrund sein soll, diesen Browser zu verwenden... z.B. super Werbeblocker (der einfach nur die Google Ads durchlässt :D )

an der stelle will ich nochmal drauf hinweisen, da es sich um ein open source produkt handeln wird.

also das mit den google ads war ein Scherz^^

Das mit den vielen verschiedenen Browsern macht einfach nicht wirklich Sinn. Warum hilft Google nicht den FF Entwicklern? Das wäre doch klüger als selber von vorne anzufangen. Von mir aus ein FF mit "google" Kernel, den man sich wahlweise als "Update" installieren kann. :)
 
Wer mal versucht hat den FF-Entwicklern zu helfen, weiss warum Google sich darauf nicht einlässt. Insofern kann ich gut verstehen, dass sie was eigenes machen.

Dass aber schon lange bekannte Sicherheitslücken darin auftauchen, finde ich eher peinlich. Hinzu kommen Fehler in der HTTP-Implementierung bei Layer7-Loadbalancing u.a. Fehler, die diesen Browser in meinen Augen momentan total unnötig und unbrauchbar machen.
 
Das mit den vielen verschiedenen Browsern macht einfach nicht wirklich Sinn. Warum hilft Google nicht den FF Entwicklern? Das wäre doch klüger als selber von vorne anzufangen. Von mir aus ein FF mit "google" Kernel, den man sich wahlweise als "Update" installieren kann

Warum machen mehrere Browser keinen Sinn? Jahrelang gabs nur den IE und kaum ernsthafte Konkurenz. Mittlerweile gibts etablierte Konkurenz wie FF und Opera, das ist doch eine gute Sache. Vermutlich hätte der IE 7 heute immernoch keine Tabs, wenn die FF Entwickler dieses nicht damals im FF eingebaut hätten. Konkurenz belebt das Geschäft. Wir fahren heute auch nicht nur zwei Automarken ... Und die Frage warum sie nicht den FF-Entwicklern helfen liegt doch klar auf der Hand. Man versucht sich einen Marktanteil zu sichern und MS den Markt abzugraben. Ferner hat Google schon so manches Unternehmen geschluckt und Entwicklungen gekauft. Warum also helfen wenn man das Unternehmen oder das Produkt irgendwann aufkaufen kann?

Habe vorhin mal Win gebootet und das Teil installiert. Also schnell ist er ja wirklich. ...
 
1. Zum Thema Open-Source: http://www.standart-tolleranz-masch...rome-Es-ist-nicht-alles-Gold-was-glaenzt.html
2. Die TOS, besonders interessant ist Punkt 11: http://www.google.com/chrome/intl/de/eula_text.html
Zitat:
Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte.
Punkt 11.4 wirft mir persönlich auch einige Fragen auf, aber die beantworte ich damit, dass ich diesen Browser garnicht erst anfass.

/edit: Ist ja nicht weit von ICQ entfernt, nur tritt man bei denen auch sein Copyright ab. Vielleicht denkt der ein oder andere jetzt doch mal nach.
 
Original von t3rr0r.bYt3
/edit: Ist ja nicht weit von ICQ entfernt, nur tritt man bei denen auch sein Copyright ab. Vielleicht denkt der ein oder andere jetzt doch mal nach.

Copyrights kann man nicht abtreten, lediglich das Nutzungsrecht oder exklusive Nutzungsrechte einräumen. Die Urheberrechte bleiben immer beim ursprünglichen Autor. Dies ist bei einem Browser aber nunmal notwendig, da der Browser sonst die Inhalte garnicht anzeigen dürfte.
 
Missverständnis: ICQ fordert das, nicht Google Chrome.

You agree that by posting any material or information anywhere on the ICQ Services and Information you surrender your copyright and any other proprietary right in the posted material or information.
http://www.icq.com/legal/policy.html

Dies ist bei einem Browser aber nunmal notwendig, da der Browser sonst die Inhalte garnicht anzeigen dürfte.
Dann sollen sie es meinetwegen darstellen dürfen, aber "Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren" finde ich doch unnötig?

Weil ichs gerade lese und nicht verstehe:
"Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen"
D.h., allein durch das Anzeigen räume ich Google dieses Recht ein. Dazu komm:
"11.4 Sie versichern gegenüber Google, dass Sie über alle erforderlichen Rechte, Befugnisse und Vollmachten verfügen, die weiter oben genannte Lizenz zu vergeben."
Sprich, ich muss dieses Recht einräumen können, wenn ich etwas anzeige (und keinerlei Rechte an dem Content besitze)?
 
Original von t3rr0r.bYt3
Missverständnis: ICQ fordert das, nicht Google Chrome.
http://www.icq.com/legal/policy.html
You agree that by posting any material or information anywhere on the ICQ Services and Information you surrender your copyright and any other proprietary right in the posted material or information.

Nur dass im Falle eines Rechtsstreits zumindest in Deutschland für ICQ da keine Chance besteht. Copyrights sind hierzulande nunmal nicht übertragbar. Das legt Paragraph 7 des Urheberrechts so fest. Urheber ist immer der Schöpfer eines Werkes.

Sprich, ich muss dieses Recht einräumen können, wenn ich etwas anzeige (und keinerlei Rechte an dem Content besitze)?

Wenn du eine öffentliche Seite im Netz aufsuchst, hat der Autor/Copyright-Inhaber dir automatisch ein Nutzungsrecht eingeräumt, das auch die Anzeige in Programmen, die nicht vom Urheber stammen, einbezieht. So ist das nunmal bei öffentlichen Websites.
 
Das ist ja der Knackpunkt. Er hat mir eingeräumt, dass ich diese Seite anzeigen darf, in was für einer Weise oder mit was für einer Software auch immer.

Meine Frage bezog sich aber auf das da:
Durch das (..) Anzeigen von Inhalten erteilen Sie Google eine (..) Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte.
Kann *ich* Google dieses Recht einräumen? Ich habe (imho) gerade mal ein gewisses Nutzungsrecht, aber nicht die Befugnis, irgendwem irgendwelche Rechte einzuräumen. (Oder versteh ich da was falsch?). Insbesondere geht es mir ums Modifizieren, Vervielfältigen usw. - aber selbst das Anzeigen ist ein Recht, dass der Urheber der Website (auch Google) einräumt, aber nicht ich als Betrachter der Seite.

Nur dass im Falle eines Rechtsstreits zumindest in Deutschland für ICQ da keine Chance besteht.
Das ist wohl korrekt, trotzdem wollte ich mal drauf hinweisen, mit was für Klauseln einige Leute um sich werfen. Nicht gerade der sympathische Provider, dem ich meine Nachrichten anvertrauen will.
 
Original von t3rr0r.bYt3
Kann *ich* Google dieses Recht einräumen?

Nein, kannst du nicht und insofern ist dieser Punkt auch eher für Entwickler relevant, die Websites erstellen. Der normale Endanwender kann das getrost ignorieren, da er keine Rechte einräumen kann solange er nicht Urheber ist.
 
Hallo liebe Community,

Ich habe den Browser auch einmal angestestet und muss sagen ich bin sehr positiv überrascht. Ich denke das dieser Browser einen großen Marktanteil bekommen wird weil im Moment die Netbooks der Renner sind, besonders für ältere Leute die sich einfach nur aufs Sofa beim Fernsehen setzen wollen und ein bissel im Netz Surfen.

Was gibt es da besseres als ein Browser der einen Schritt für Schritt mit einem Video Tutorial erklärt wird und eine echt super geile Aufbau Verbindung bietet, das ist doch Perfekt für das Surfen besonders mit Wirelesslan womit die meisten mit ihren Netbooks online gehen. Dazu kommt noch ein wirklich einfaches Handling und halt die kleinen gut gelungen Hilfen z.B. Rechtschreibkontrolle, sehr guter Popupblocker, unterlegungen für bessere Ansicht und leichterem finden und vieles mehr. Dazu sind viele Firefox Future eingebaut die wikrlich hilfreich sind.

Auch für Leute die gerne sich weiter mit dem Internet auseinader setzen, wie sich gern mal den Quelltext ansehen möchten kommen auch nicht zu kurz, klar ist jeder Editor besser aber die Übersicht um es sich kurz im Browser anzugucken ist sehr gut im Gegensatz zu FF oder IE.


Fazit: Ich finde den Browser sehr gut gelungen für das schnelle Surfen auf dem Sofa, natürlich wurden viele abschnitte gemacht die es im Chrome nicht gibt aber man muss sich fragen ob man das wirklich brauch für das reine Surfen im Internet. Ich denke nein.
 
Zurück
Oben