Google Browser

Original von Mani
Fazit: Ich finde den Browser sehr gut gelungen für das schnelle Surfen auf dem Sofa, natürlich wurden viele abschnitte gemacht die es im Chrome nicht gibt aber man muss sich fragen ob man das wirklich brauch für das reine Surfen im Internet. Ich denke nein.

Die Frage ist wohl eher wer "man" ist. Also ich erwarte beim "reinen Surfen" etwas mehr Komfort und will daher auf diverse Erweiterungen und Standard-Features vom FF nicht verzichten (Sidebar, Firebug, Infos zur aktuellen Website usw.). Daher denke ich, dass ich es "brauche".
 
Original von bitmuncher
Original von Mani
Fazit: Ich finde den Browser sehr gut gelungen für das schnelle Surfen auf dem Sofa, natürlich wurden viele abschnitte gemacht die es im Chrome nicht gibt aber man muss sich fragen ob man das wirklich brauch für das reine Surfen im Internet. Ich denke nein.

Die Frage ist wohl eher wer "man" ist. Also ich erwarte beim "reinen Surfen" etwas mehr Komfort und will daher auf diverse Erweiterungen und Standard-Features vom FF nicht verzichten (Sidebar, Firebug, Infos zur aktuellen Website usw.). Daher denke ich, dass ich es "brauche".

ok, da hast du recht. Aber mit dem oberen Text hab ich besonders die älteren Leute angesprochen also sprich +40. Diese Leute haben zum größten Teil nicht die besonders gute Computer Erfahrung weil sie nicht damit aufgewachsen sind wie die Jungend von heute. Deswegen gehe ich davon aus das viele Ältere Leute diesen Browser bevorzugen da er einfach zu bedienen ist und man gut und einfach damit Surfen kann. Wie auch eine Studie belegt hat gibt es mehr ältere Menschen als Junge.
 
Original von Mani
Wie auch eine Studie belegt hat gibt es mehr ältere Menschen als Junge.

Und andere Studien behaupten, dass diese das Internet weniger intensiv nutzen als junge Leute. Glaube keiner Statistik/Studie, die du nicht selbst gefälscht hast. ;)
 
So weit ich weiß, hat Google FF finanziell unterstützt.

Original von SUID:root
Vermutlich hätte der IE 7 heute immernoch keine Tabs, wenn die FF Entwickler dieses nicht damals im FF eingebaut hätten.

BTW: Opera hatte als erster Browser Tabs
 
Im Moment sprechen für mich zwei Argumente gegen chrome:
1. Bei der Installation wird in den Autostart der GoogleUpdater und in Geplante Tastks ein neuer Task reingepackt, obwohl ich nicht danach gefragt wurde. Wer weiß, was sonst noch so bei der Installation getrieben wurde.
2. chrome ist wohl doch nicht ganz so OpenSource, wie angepriesen wird. OpenSource ist chromium auf dem chrome basiert.

Hab auch mal chromium ausprobiert. Das wird zumindest nicht installiert, sondern einfach nur entpackt. Damit entfällt erst mal vermutlich die eindeutige ID, die chrome vergeben bekommt, und über die sich ein eindeutiges und zuweisbares Surfprofil erstellen lässt. Und damit entfallen irgendwelche Überraschungen, wie z.B. der GoogleUpdater.
 
Was JavaScript angeht, kommt mit FF 3.1 TraceMonkey auf uns zu, und der performt jetzt schon besser als Chrome - wobei viele Optimierungen, die unter anderem Chrome so schnell machen, noch nicht umgesetzt wurden.
 
Original von weau
Ein bisschen OT aber heute bei der Präsentation des Browsers gesehen.
googlechrome.gif

am rande bemerkt: deutschland geht hier bis nach albanien, österreich gibt es nicht und die schweiz hat wurstform.

Naja.

Browser ist lustig und etwas innovativ, habe ihn nach 2h wieder deinstalliert.
Das Ausschlaggebende war diese GoogleUpdater.exe im systemstart.

Sowas kann ich gar nicht haben, hätte ich vom sauberen netten transparenten google nicht erwartet.
 
Ich find's arm, dass sie es immer noch nicht geschafft haben die Portierung fertig zu machen. Der Code scheint nicht sonderlich portabel zu sein. Sich mit einer Emulation abzuquälen wird auf Dauer wohl kein Linuxer auf sich nehmen.
 
Original von bitmuncher
Ich find's arm, dass sie es immer noch nicht geschafft haben die Portierung fertig zu machen. Der Code scheint nicht sonderlich portabel zu sein.

Da kann ich mich Deiner Aussage nur anschließen.

Original von bitmuncher
Sich mit einer Emulation abzuquälen wird auf Dauer wohl kein Linuxer auf sich nehmen.

Natürlich nicht, aber vielleicht um Chrome mal zu testen, wenn jemand keinen Windows - PC besitzt.

Grüße

Zephyros
 
Ich wollt euch nur nochmal darauf hinweisen dass Google die IP und die dazugehörigen Suchanfragen 6 Monate lang speichert. Das ist die bisherig grösste Datensammlung die es gibt. Deswegen halte ich nichts von GoogleBrowser, da wir dadurch dieses Verhalten tolerieren. Na ja und besser als der IE und T-Online Browser und die ganzen andern ist er irgendwie auch nicht, oder?
 
Soweit ich das bisher gesehen habe (nur unter Windows mal n bisschen rumgespielt) scheint das Ding doch um einiges schneller als der IE zu sein (was für mich das Qualitätsargument ist). Und, öhm, was ist bitte der T-Online-Browser? Die haben sowas?!

Aber ich denke, ich bleibe bei Firefox mit seinen Plugins. Nicht nur in Bezug auf Datenschutz die wahrscheinlich bessere Lösung, wo doch angeblich TraceMonkey Google Chrome an Geschwindigkeit übertreffen wird...
 
@Lightmaster :>

Das wurde alles schonmal durchgekaut...

Die c'T hat in der aktuellen Ausgabe auch nen Artikel der sad ganze Ding nochmal 100% untermauert...

Fazit:
Geschwindigkeit, Ladezeiten, CPU-Auslastung, Ramauslastung sind momenten unvergleichbar gut...
Datenschutz / Sicherheit ist ne Katastrophe....

Google hat sich wahrscheinlich gedacht:
hm geil, wir rbingen ne Beta raus -> jeder holt sich die kiste -> wir gathern daten ohne ende -> alle regen sich auf -> wir stellen den identifier ab und machen nen vernünftigen installer dazu....

so hätte ichs zumindest gemacht, den ersten ansturm / die neugier der internetsuchtis ausgenutzt
 
Original von Lightmaster
Aber ich denke, ich bleibe bei Firefox mit seinen Plugins. Nicht nur in Bezug auf Datenschutz die wahrscheinlich bessere Lösung, wo doch angeblich TraceMonkey Google Chrome an Geschwindigkeit übertreffen wird...

Auch FF sendet Daten an Google solange die Option browser.safebrowsing.enabled auf true gesetzt ist, was der Default-Einstellung entspricht.
 
Zurück
Oben