Google Earth Flugsimulator

Ich weiß nicht wie aktuell es ist, aber ich habe es erst heute erfahren. Google hat eine neue Version von Google Earth herausgebracht mit integriertem Flugsimulator :D Mann kann jetzt mit einer Chesna oder einer F16 über die Erde fliegen. Ladet euch dazu hier Google Earth herunter und drückt dann im Programm gleichzeitig "STRG + ALT + A". Daraufhin seid ihr im Flugmodus =)

Danach könnt ihr immer wieder über Optionen (oder Ansicht - das weiß ich nicht mehr genau) in diesen Modus wechseln. Eine Liste der Tastaturbelegung ist hier zu finden. Viel Spaß.

Im Prinzip haben alle Linux Nutzer jetzt Microsoft Flight Simulator besser und kostenlos nutzbar in Form von Google Earth :D

Viel Spaß beim spielen.....

Maulwurf
 
Man sollte dazu sagen das es ein großes "A" sein muss, also vorher Caps anschalten.

Im Prinzip haben alle Linux Nutzer jetzt Microsoft Flight Simulator besser und kostenlos nutzbar in Form von Google Earth :D
Nicht wirklich :D Der hat weder realistische Flugphysik noch Instrumente, Wetter, Sound, Beleuchtung etc. Und Flughäfen gibts auch nur eine Hand voll. ... Das ist halt nur ein animierter Überflug über die Sat-Bilder. Nicht vergleichbar mit einem "richtigen" Simulator wie MSFS oder Fly.
 
Ist natürlich richtig, was nichts daran ändert, dass es sehr lustig ist, mal über sein heimatdorf zu fliegen. Und man muss dem "Flugsimulator" :D lassen, dass die Texturen schon sehr realitätsnah sind....... :D
 
hey das macht sogar kurzzeitig spass, und mit der maus lässt der sich sogar ganz gut steuern. grafisch nix dolles, aber nice :)
 
Die sollten lieber mal die Aufnahmen für Europa updaten und auf die selbe Qualität bringen wie für die USA. Die Aufnahmen von hier sind immernoch von 2000 ...
 
Original von goflo
Also bei mir funktioniert das auch mit einem kleinen a!
Hm, stimmt. Sorry.
Bei mir ging das gestern erst nicht und hatte dann irgendwo gelesen wo Leute das selbe Problem hatten, dass das A groß sein muss und damit ging es dann. Aber du hast recht, jetzt gehts bei mir auch mit kleinem a.
Das kann man btw auch über das Tools Menü auswählen.
 
Die sollten lieber mal die Aufnahmen für Europa updaten und auf die selbe Qualität bringen wie für die USA. Die Aufnahmen von hier sind immernoch von 2000

quizfrage: meine eltern hatten im märz 2004 angefangen, ein haus zu bauen. später (als das haus schon fertig war), hab ich bei google earth mal rumgeschaut und die baustelle gesehen, mit rohbau (dürfte also sommer 2004 gewesen sein).

und heut schau ich wieder vorbei, und die komplette siedlung ist verschwunden (die erst seit 2003 existiert).

/edit: gibt ja noch NASA WorldWind
 
Zurück
Oben