Größter Planet

  • Themenstarter Themenstarter JAyThaRevo
  • Beginndatum Beginndatum
J

JAyThaRevo

Guest
Hey Jungs!
Ich hab mal gelesen das der größte Planet der je vermessen wurde 700 Mio. km durchmesser hat. Kann das möglich sein, oder war das totaler blödsinn.
Ich mein das is der abstand vom Jupiter zur Sonne.

Thx JAy
 
Original von Digi
Original von meadow
das teile müsste eine ordentliche gravitation haben ..
nicht unbedingt, es kommt ja auch noch auf die dichte an..

Stimmt auch nicht.
Es kommt nur auf die Masse an.
Die Dichte spielt dabei keine Rolle - sie gibt nur an wieviel Masse pro Volumen da ist.



Die größe hängt übrigens auch nicht damit zusammen, es ist nur meistens so das größere Planeten auch mehr Masse haben (dafür aber ne geringere Dichte -> siehe Jupiter, Gasplanet)

Faithfully,
Crack
 
einfach mal nachrechnen die sachen. ich habe die formeln nicht parat, aber ich denke in astrophysikvorlesungen dürften die sachen schon behandelt werden...
 
Ab einer gewissen Masse wird ein Körper so schwer, dass in seinem inneren Kernfusion statt findet.
Unter 13 Jupiter Massen ist ein Körper ein Planet.
Man nimmt an, dass dies ab etwa einer Masse von dem 13 fachen bis 75 fachen der Jupiter Masse, dies ist ein Brauner Zwerg.
Ab 75 Jupiter Massen kann ein Körper Kernfusion dauerhaft betreiben, ab hier ist er ein Stern.
Die Werte sind gültig für Objekte, die eine ähnliche Zusammensetzung wie unsere Sonne haben. Für andere Zusammensetzungen erhält man andere Massegrenzen.

Zum Thema sehr große Sterne:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Überriese

Datenbank extrasolarer Planeten
http://www.exodb.de.vu/

Extrasolare Planeten infoseite
http://www.extrasolar.net/
 
ahm
alles schon und gut aber ne richtige antwort hab ich irgendwie no net bekommen!
 
so, ich habs jetzt mal ein wenig angeschaut...

masse von grösstem noch als planet klassifizierbaren objekt(grenze planet/brauner zwerg): 25*10^27 kg
durchmesser des angenommenen planeten: 700*10^9 m

ergo volumen desselbigen: 1,8*10^35 m^3

die dichte ist dann masse/volumen, also 1,4*10^-7 kg/m^3

im vergleich dazu dichte von gasen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Dichte_gasförmiger_Stoffe

also meiner meinung nach nicht wirklich als planet zu bezeichnen... gaswolke könnte man auch schon für übertrieben halten...


und ums nochmals mit shodans worten zu sagen:

"Das ist blödsinn"
 
Original von Crack
Original von Digi
Original von meadow
das teile müsste eine ordentliche gravitation haben ..
nicht unbedingt, es kommt ja auch noch auf die dichte an..

Stimmt auch nicht.
Es kommt nur auf die Masse an.
Die Dichte spielt dabei keine Rolle - sie gibt nur an wieviel Masse pro Volumen da ist.



Die größe hängt übrigens auch nicht damit zusammen, es ist nur meistens so das größere Planeten auch mehr Masse haben (dafür aber ne geringere Dichte -> siehe Jupiter, Gasplanet)

Faithfully,
Crack
Es kommt auch noch auf die Dichte an.
Masse=Dichte*Volumen
:rolleyes:
 
(i) Objekte ab einer gewissen Masse betreiben entweder Kernfusion kurzfristig -> Brauner Zwerg oder Kernfusion dauerhaft -> Stern oder sind exotische Objekte wie z.b. Schwarze Löcher oder Weiße zwerge. Nur "leichtere" Objekte sind Planeten, noch kleiner Objekte werden dann zu Asteoriden, usw.
Daraus ergibt sich, dass Planeten nicht all zu groß werden können.
700 Mio. Kilometer Durchmesser ist für einen Planet hoffnungslos utopisch.

(ii) Gaswolken werden als Nebel deklariert (und können dabei gigantische Ausmaße haben) bis sie sich aufgrund von Gravitation zu einem Körper zusammenfinden -> (i)

Die Sonne hat den Durchmesser von etwa 1392520 Km
Der Stern VV-Cephei hat den 2400-fachen Durchmesser der Sonne -> 3342000000 Km

Durchmesser von Exoplaneten müssten auf den von mir im obigen Post verlinkten Seiten zu finden sein.

Hendrik
 
Original von Sunrize

Die Sonne hat den Durchmesser von etwa 1392520 Km
Der Stern VV-Cephei hat den 2400-fachen Durchmesser der Sonne -> 3342000000 Km

das sind ja ungllaubbliche 3,342 Mrd. km
stellt euch vor wir müssten auf so einem Stern leben
ich mein das wäre ja fast unmöglich X(

edit:
ich muss mich korriegiren das ist vollkommen unmöglich
ich mein wenn wir zum bsp über meere reisen wollen
wir kommen ja nicht mal auf den mond
und dann wäre das ja vollkommen unmöglich
untereinander zu kommunizieren
der arme kolumbos hätte wohl nie ein anders land entdeckt :P :D
 
Ich wer mal weiter korrigieren.
Es ist vollkommen unmöglich dort zu leben da ein Stern keine fest Oberfläche hat.
Und es ist mit ca 6000 -7000 °k ei bisschen warm.

mfg
 
ja hast du recht ;)
aber sagen wir die Erde wäre
hunder Mal größer.
Ich mein bei einem Umfang von 4 Mio. km, ist unsere Technik ja auch
schon knapp an ihren grenzen.....
 
Irgendwann ginge das vielleicht schon. Das Problem wäre, dass dann die Meldungen zu lange hätten, um einzutreffen. Man stelle sich mal Ferngespräche vor 8o. Riesen verzögerungen. Vermutlich wäre dann auch die Anziehungskraft viel grösser, was auch zu einem Problem werdne könnte.
 
Original von adrian90
Irgendwann ginge das vielleicht schon. Das Problem wäre, dass dann die Meldungen zu lange hätten, um einzutreffen. Man stelle sich mal Ferngespräche vor 8o. Riesen verzögerungen. Vermutlich wäre dann auch die Anziehungskraft viel grösser, was auch zu einem Problem werdne könnte.

tja wäre schon irgendwie lustig wenn dann (nur als metaffa gesehen) amerika mit der mega technik nach europa kommen würde und wir noch voll hinten, wir haben gearde das feuer entdeckt
und das "neue" amerika hat viel zuviel anti- materieere probleme weil sie damit energie erzeugen....
tja diese theorie ist schon ziemlich dumm 8)
 
Original von adrian90
Irgendwann ginge das vielleicht schon. [...]

Jo irgendwann wird es kein Problem mehr sein. Nur noch ne Frage der Zeit.
Früher als es noch kein Autos gab und Menschen sich mit Tiere fortbewegt haben, konnten sie sich auch nicht vorstellen in 12std um die halbe Erde zu reisen >_<
 
Original von gbNiNjA
Original von adrian90
Irgendwann ginge das vielleicht schon. [...]

Jo irgendwann wird es kein Problem mehr sein. Nur noch ne Frage der Zeit.
Früher als es noch kein Autos gab und Menschen sich mit Tiere fortbewegt haben, konnten sie sich auch nicht vorstellen in 12std um die halbe Erde zu reisen >_<

aber mit der zeit häufen sich auch die probleme
was mir aufgefallen is:
umso mehr wir neues erfinden desto mehr probleme haben wir
z.B. das auto haben wir jetzt ca 150 jahre und wir stecken bis zum hals in den problemen
wegen dem damn verbrenner motor
ohne dem lebten die menschen jetzt auch schon ca 10 000 jahre
und hatte keine existenz probleme wie das ihnen das ÖL ausgeht oder wir so große CO2 belastung haben das wir verbote habne nicht in die stadt mit dem auto zu fahren...
X( X( X( X( X(
 
Zurück
Oben