Grundlagen gelernt, und weiter ?

Also ich würde mich selber mehr oder weniger als Newbie beschreiben der wirklich was lernen will und zu keinem Scripti-Kiddie mutieren möchte. Einziges Problem: Ich habe nun schon seit mehreren Jahren Netzwerke aufgebaut, kenne die wichtigsten Protokolle von der Funktionsweise und ihren anwendungsgebieten recht gut. Bin eigentlich in der Umgebung der Lan-Spezialist. Und habe die Grundlagen eigentlich auch recht gut intus. Mittlerweile kan ich kleine Erfolge in html und c++ verzeichnen und habe vor kurzem meinen ersten Bruteforce-cracker programmiert. Hört sich also recht gut an, aber ich komm einfach nicht weiter. Zwar habe ich viel Geduld aber jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich einfach nicht mehr weiterweiß. Themengebiete von denen ich überhaupt nichts verstehe gibt es eigentlich kaum da ich dank meines Onkels welcher Netzwerkadministrator ist auf eine riesige Büchersammlung zugreifen kann. Aber was soll ich jetzt tun ? Viele "möchte-gern-1337-Hacker" empfehlen mir das ich irgendwelche ftp-server hacken soll und mit trojanern den leuten das Leben zur Hölle machen soll. Aber davon halte ich eigentlich nichts. Natürlich habe ich schon von mir erstellte server gehackt und alles mögliche ausprobiert aber das ist für mich irgendwie nicht das Wahre. Was würdet ihr mir empfehlen womit ich weitermachen soll, wie gesagt, die Grundlagen kann ich eigentlich.
 
feste weiterlernen!
denn man lernt nie aus!
wast du schon auf dem nasa computer oder im Microdoof server?
hast du bill gates pc oder linus torwalds mac schon zum absturz gebracht?
wenn nein dann giebt es noch viel zu tun

ps.: ich finde es gut das du nichts von blinder datenbeschädigung hälst.
 
Hallo,
Themengebiete die immer von Vorteil sein:
-Lerne Assembler
-Lerne evt. noch eine andere Programmiersprache, evt. eine für Web (PHP oder ähnliches) oder Java als Systemunabhänige Sprache
-Mit C++ hört das lernen nie auf, es gibt immer etwas was man noch nicht kann.
-Lerne ein anderes OS kennen (Linux,Mac)
-Bau dir ein virtuelles Netzwerk auf, Server, Clients, Angreifer. Angreifer muss versuchen vom schaden an zu richten. Server+Clients muss sich dagegen schützen

Was auch Intressant ist:
-Kryptologie <= finde ich super Spannend

Sonst, sofern du Programmieren kannst, und am besten Assembler verstehst, kannst du dich ja auch noch lernen, wie Programmtechnische-Sicherheitslücken entstehen und wie man diese Ausnützen könnte (Exploits). Natürlich auch wie man diese Verhindert.
Buffer Overflows sind sehr Intressant in dem Gebiet.

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist der Ozean
Es gibt immer was zu tun ;)

P.S. Grundlagen kann man sehr weeeeeiiiiit definieren, evt. etwas Konkreter werden, denn jeder hat davon eine andere Vorstellung.
 
Original von Elderan
P.S. Grundlagen kann man sehr weeeeeiiiiit definieren, evt. etwas Konkreter werden, denn jeder hat davon eine andere Vorstellung.

Da hast du un der Tat recht, und die von dir angeführten Punkte stimmen auch alle. Mi t Assembler konnte ich mich bisher trotzdem nie so wirklich anfreunden. Aber mal sehen ob sich das in Zukunft ändern lässt. Allerdings reicht mir C++ und html erstmal als Programiersprachen. In den beiden habe ich auch kaum die Anfängerzone überschritten und habe noch sehr viel zu lernen. Linux benutze ich schon parallel zu Windoof. Die ganzen Sicherheitslücken sind mir eh nicht so geheuer auch wenn mein als Router fungierender Linux-Server wohl genügend Schutz bietet. Das mit dem virtuellen Netzwerk hab ich eigentlich gar nicht nötig. :) Ich gehöre zu den glücklichen die 5 PC's ihr eigen nennen können. Zwar ist nur einer davon das was man momentan "Standard" bezeichnenkönnte aber auch wenn der schlechteste 500MHz taktet kann man ihn wunderbar in Windows 2000 oder Linux benutzen. Da hab ich schon diverse Szenarien durchgespielt. Außerdem bin ich sehr oft auf LAN's, da hab ich dann genügend Versuchskaninschen für meine Zwecke. Zum Thema Kryptologie hab ich mich auch schon befasst, allerdings weniger mit den standard Verschlüsselungens Verfahren (auch wenn ich mich da relativ gut auskenne) sondern mit klassischen Methoden wie Vignere oder Substitution. Auf langer Basis dessen habe ich sogar wie ich wohl ruhig behaupten kann den praktisch unknackbaran Code entwickelt. Auch wenn man ihn fast ausschließlich nur in Briefen oder anderen Mitteilungen verwenden kann (ihn bei Computern zu benutzen würde eine besondere Oberfläche voraussetzen obwohl es auch sehr leicht portier bar ist) und er ein sehr simples Prinzip verfolgt. Wer sich dafür interessiert soll mir ne Mail schreiben. Ich erklärs gerne.
 
o.O

Also ich muss erlich sagen euer Können Fasziniert mich :D
z.b dieser punkt hier:

-Bau dir ein virtuelles Netzwerk auf, Server, Clients, Angreifer. Angreifer muss versuchen vom schaden an zu richten. Server+Clients muss sich dagegen schützen

Also ich würde gerne wissen wie man bitte sowas aufbauen kann :DD

Einige fragen hab ich da aber noch und zwar:

Ich hab mit C++ meine Probleme d.h mit den Compilern
aber falls einige das hier schon im Board mitbekommen haben brauche ich das ja nicht zu wiederholen.
Die frage ist kann ich DELPHI als ersatz für C++ Betrachten ?
Weil ich muss erlich sagen mit Delphi ( von Borland natürlich)
komm ich gut mit aus.
Dann noch würde ich gerne wissen:
Wozu soll man eigentlich ASSEMBLER lernen hat das ein bestimmten grund kann man sagen z.b wie bei C++/Delphi wenn du das kannst kannst du programme schreiben oder in welche Richtung geht assembler ?
bzw. ich weiss was das ist aber wozu soll man das heute noch können bzw. wozu gebrauchen ?

was kann man allein mit Assembler besonderes machen ?

Ich hoffe ich überfrag euch nicht oder stelle fragen die schon gestellt wurden.

Ich bedanke mich natürlich wie immer im Vorraus für eure PRODUKTIVEN antworten.
MFG.Tel0r2004
 
Du musst nicht nur ein haufen Programmiersprachen kennen, wenn du was erreichen willst ist ein ziemlich gutes wissen über protokolle notwendig. mein tipp wäre les dir mal wissen über z.b. tcp/ip an... ich mein jetzt nicht allgemeines wie z.b. das osi modell usw. sondern richtig tiefe materie: header, flags ...

mal abgesehen von den üblichen administrationsaufgaben in vbs kann ich nicht programmieren (wo bei man das eh nur skripten nennt.) dennoch kann mam mit ein paar gefälschten packeten einiges erreichen...
 
Hallo,
Wozu soll man eigentlich ASSEMBLER lernen hat das ein bestimmten grund kann man sagen
...
was kann man allein mit Assembler besonderes machen ?

Assembler ist die Maschienensprache die deine CPU versteht. Wenn z.B. der Befehl 4 an die CPU gesendet wird, weiß die CPU z.B., dass sie A+B rechnen soll.
Assembler gibt den verschiednen Befehlen namen, z.B. für Addition: add
Um ein Assembler Programm zu kompilieren, werden zu den Befehls-Namen einfach die Befehlskennungen rausgesucht.
Man schreibt z.B. add und der Compiler ersetzt dass dann z.B. durch Befehl#4 (oder einen anderen).


Hochsprachen, wie z.B. C etc. benutzen keine Maschienensprache, wenn man z.B printf(); eingibt, würde dieser Befehl die CPU nicht verstehen.
Also wird printf(); erst einmal in eine Reihe von Maschienen-(Assembler)-Befehlen umgewandelt.

Vorteile von Assembler:
-Man kann mit Assembler alles Programmieren, wozu dein PC in der lage ist.
-Die Programme die entstehen sind extrem klein und sehr schnell.
-Komplexe Rechenprogramme erhalten dadurch einen extrem Geschwindigkeitzuwachs
-Chipcarten sind z.B. auf schlanke & schnelle Programme angewiesen.

-Alle Programme kann man in Assemblerbefehle sich ausgeben lassen. Wenn man Assembler kann, dann versteht man die Algorithmen in den Programmen.
-Man kann Programme auf Assemblerebene manipulieren, auch wenn es "closed source" ist.


Beispiel:
Das "Hallo Welt" Programm in Assembler hat ~13 Zeilen.
In C hat das gleiche Programm 4 Zeilen.

Das Assembler Programm kompiliert ist allerdings nur 540 Byte groß, das C Programm kompiliert (Dev-C++ 4.9.9,1) benötigt 14 KB, man sieht dennoch den Unterschied.

Und das ein 500 Byte großes Programm schneller ist als eins mit mehren KByte ist logisch ;)

P.S: Mit Visual C++ hat das gleiche Programm 153 KB 8o
 
man kommt mit jeder Programmier sprache weiter, nur der Fehler den die meisrten Kiddys machen ist das sie viele Programmiersprachen nur anreizen.
Man sollte sich auf eine Programmierspracje konzentrieren.
Ich habe mich auf Delphi eingestelle, es gibt viele sagen mit C++ ist man besser dran usw. aber wenn man sich nur auf Delphi spezialiesiert kommt man meisten weiter als wenn man C++ anreist. Deswegen sagen ich für mich, das ich Delphi solange benutze, solange ich alle meine Probleme damitr lösen kann.
Und das ganze hin un her gereise zwischen den Programmiersprachen finde ich nicht so gut
 
@Strahl

nur muss man erstmal wissen, welche Sprache vlt "geeignet" für einem ist.
Manche finden C++ einfach zum lernen wie Delphi...

um das rauszufinden musst du mehrere sprachen anreizen..



natürlich bringt es nichts sich ein halbes jahr mit c++ zu beschäftigen und dann denken, jetzt versuch ich mal delphi , da haste recht ;)


@ Cryptafox

so wie du mit dem wort "hacken" um dich wirst hab ich das gefühl das sind für dich auch diese bösen buben die alles kaputt machen wollen..
wenn das der fall ist solltest du nochmal von vorne anfangen, bei den grundlagen^^ :D



$.
 
Original von Snippy
@ Cryptafox

so wie du mit dem wort "hacken" um dich wirst hab ich das gefühl das sind für dich auch diese bösen buben die alles kaputt machen wollen..
wenn das der fall ist solltest du nochmal von vorne anfangen, bei den grundlagen^^ :D

Nein, mir ist klar das "Hacker" , zumindest die die gute Motive haben hauptsächlich das Ziel haben Sicherheitslücken aufzudecken und darauf hinzuwisen sowie jede Passwortsperre als Herausforderung sehen und neue Wege finden wollen. Genauso gehts auch mir. Ich kann zwischen Hackern und Crackern sowie Skript-Kiddies gut differenzieren. Das was mich nur aufregt ist das es erstaunlich wenige gibt die meine Ansicht teilen. Alle mit denen ich bisher zu tun hatte waren zu 90% absolut Böswillig oder kannten gerademal Obeflächliche Methoden, wobei sie dann prahlen mit irgendwelchen Trojanern Sachen anstellen zu können und dabei selber kaum wissen wie das überhaupt funktioniert. Skript-Kiddies halt. Nun bin ich aber an einem Punkt an dem ich irgendwie selber nciht mehr weiterweiß. Natürlich bilde ich mich ständig weiter aber ich weiß nicht so recht was ich eigentlich tun soll. Ich lerne Programmiersprachen, Protokolle, Funktionsweisen der verschiedensten Angriffe und anderen allemöglichen Kram wie Sniffing- und Crackarten. Aber was soll ich eigentlich in der Praxis damit anfangen ? Ich habe keine konkreten Ziele denen ich direkt schaden will und wenn ich mir mal irgendwo Zugang verschaft hab weiß ich auch nicht so ganz was ich da soll. Ich stöbere gelangweilt ein bischen in den Daten rum und hinterlasse dem Besitzer imer eine Mitteilung das er sein System gegen bestimte Angriffsarten sichern sollte. Aber das erfüllt für mich keinen besonders großen Zweck. Kann auch sein das ich nur am Anfang von allem stehe. Ich bin auch kaum 2 Jahre dabei intensiv zu lernen.
 
hallo,

wenn du intensiv eine attacke "lernst", lernst du ja auch sicherlich mit, wie du dich davor schützen kannst, das kannst du in der praxis gut verwenden..

gut, wenn du hacker und cracker auseinander halten kansnt kann ich dir nur empfehlen den oben schon erwähnten tipps nachzugehen, gehe davon aus dass du damit ne weile beschäftigt bist :)


$.
 
Ich denke das diesex Thema nicht geschlossen gehört. Weil ich glaube da gibt es viele die nich weiter wissen. Ich aufjedenfall denke man sollte sich nie das Ziel setzen Hacker zuwerden, denn man schaft es dannn eh nicht. Wenn man spaß mit seinem Computer hat und ihn immer weiter erforscht, alles wissen will, pure bneugiere hat dann wird man automatisch Hacker einer der Elite man darf nur die aufhören zulernen. Und wenn du jetzt noch nicht weisst wofür das alles gut ist, dnn kann ich dir empfelen immer weiter zumachen, dann wirst du auch erfolge feiern ud irgendwann auch mal wissen wofür das alles gut ist. Das dauert zwar ein bisschen es muss ja nur ein Teil vom Kreis Fehlen und schon ist es kein Kreis mehr das ist ähnlich der Kreis muss geschlossen werden dann macht alles aufeinmal einen Sinn. Und wenn du diesen Sinne ntdeckt hast kannst du selber sachen entwickeln neue Sicherheitslücken finden usw.
 
Zurück
Oben