Hallo!
Nachdem ich mittlerweile begonnen habe, programmieren zu lernen (habe doch mit dem klassischen C angefangen, etwas muehsam bisher, aber ich muss sagen: es lohnt sich), wuerde ich gerne mein allgemeines Wissen etwas vertiefen.
Nun stellt sich mir die Frage, welches der geeignetere Weg waere.
Meine saemtlichen PC Grundlagen habe ich mir damals als Kind/Jugendlicher so zusagen "quick & dirty" beigebracht, nie theoretisch, immer trial and error.
Ich habe mittlerweile ein wenig das Gefuehl, dass dabei eventuell die ein oder andere wichtige (oder eben auch nicht) Sache unbeachtet blieb.
Deshalb moechte ich nun mein Grundlagenwissen bezueglich EDV, Computer, Netzwerken etc gerne weiter ausbauen, bzw. eventuell ausgelassenes wiederholen.
Meine Frage: Meint ihr, man sollte erstmal ein "grundlegendes Werk" durcharbeiten (so wie dieses hier: Galileo Computing :: IT-Handbuch fr Fachinformatiker - index ) um erstmal alles ein wenig "anzureissen" oder ein solches Buch lieber als Referenz- und Nachschlagewerk nutzen (falls mal was unklar ist) und lieber direkt mit Buechern bzgl. OS, Networking etc einsteigen?
Bspw. sowas:
Galileo Computing :: Linux - index
Galileo Computing :: Objektorientierte Programmierung - Das umfassende Handbuch
arbeite zwar schon laenger mit Linux aber habe auch hier "einfach angefangen".
Wie wuerdet ihr eine kompletten Neueinsteiger zu allem (bin ich zwar nicht, erleichtert aber vielleicht die Antwort auf die Frage) raten vorzugehen? Mit welchem Buechern? Welche Blogs oder Newsticker lesen, Maillists abonnieren etc.
danke im Vorraus!
edit:
vielleicht habe ich das ganze auch etwas kompliziert formuliert.
Mir geht es in erster Linie darum: Meint ihr, ich sollte einfach so tun, als sei ich kompletter Neuling und quasi "bei null anfangen", um etwaige Luecken zu schliessen oder lieber direkt mit Themen beginnen (nach dem Motte: wenn mir bisher keine Luecken aufgefallen sind, wirds nicht so wichtig gewesen sein) welche mich interessieren und dann, sollten mir konkrete Luecken auffallen, diese schliessen.
Ich habe so ein wenig Bedenken, spaeter (bei weiterfuehrenden Themen) da zu stehen und festzustellen, dass mir an entsprechenden Stellen Grundlagen fehlen, die am besten jetzt zu erarbeiten waeren.
Nachdem ich mittlerweile begonnen habe, programmieren zu lernen (habe doch mit dem klassischen C angefangen, etwas muehsam bisher, aber ich muss sagen: es lohnt sich), wuerde ich gerne mein allgemeines Wissen etwas vertiefen.
Nun stellt sich mir die Frage, welches der geeignetere Weg waere.
Meine saemtlichen PC Grundlagen habe ich mir damals als Kind/Jugendlicher so zusagen "quick & dirty" beigebracht, nie theoretisch, immer trial and error.
Ich habe mittlerweile ein wenig das Gefuehl, dass dabei eventuell die ein oder andere wichtige (oder eben auch nicht) Sache unbeachtet blieb.
Deshalb moechte ich nun mein Grundlagenwissen bezueglich EDV, Computer, Netzwerken etc gerne weiter ausbauen, bzw. eventuell ausgelassenes wiederholen.
Meine Frage: Meint ihr, man sollte erstmal ein "grundlegendes Werk" durcharbeiten (so wie dieses hier: Galileo Computing :: IT-Handbuch fr Fachinformatiker - index ) um erstmal alles ein wenig "anzureissen" oder ein solches Buch lieber als Referenz- und Nachschlagewerk nutzen (falls mal was unklar ist) und lieber direkt mit Buechern bzgl. OS, Networking etc einsteigen?
Bspw. sowas:
Galileo Computing :: Linux - index
Galileo Computing :: Objektorientierte Programmierung - Das umfassende Handbuch
arbeite zwar schon laenger mit Linux aber habe auch hier "einfach angefangen".
Wie wuerdet ihr eine kompletten Neueinsteiger zu allem (bin ich zwar nicht, erleichtert aber vielleicht die Antwort auf die Frage) raten vorzugehen? Mit welchem Buechern? Welche Blogs oder Newsticker lesen, Maillists abonnieren etc.
danke im Vorraus!
edit:
vielleicht habe ich das ganze auch etwas kompliziert formuliert.
Mir geht es in erster Linie darum: Meint ihr, ich sollte einfach so tun, als sei ich kompletter Neuling und quasi "bei null anfangen", um etwaige Luecken zu schliessen oder lieber direkt mit Themen beginnen (nach dem Motte: wenn mir bisher keine Luecken aufgefallen sind, wirds nicht so wichtig gewesen sein) welche mich interessieren und dann, sollten mir konkrete Luecken auffallen, diese schliessen.
Ich habe so ein wenig Bedenken, spaeter (bei weiterfuehrenden Themen) da zu stehen und festzustellen, dass mir an entsprechenden Stellen Grundlagen fehlen, die am besten jetzt zu erarbeiten waeren.
Zuletzt bearbeitet: