Gut in der Schule?

Bis zum Realschulabschluß war ich schlecht in der Schule. Das lag aber an der Pubertät ... Faulheit, Trotzverhalten, bad Guy :rolleyes:

Anschließend hab ich aber durchgestartet, höhere Handelsschule mit 2,3 abgeschlossen und den Fachinformatiker mit 1,7 im Durchschnitt.
 
Realschulabschluss mit ach und krach grade so bestanden. 3,9 oder so.

Danach aber dann Ausbildung und Technikerstudium mit Auszeichnung. In meiner Jugend war ich einfach viel zu faul.
 
Ja, die berühmte faule Haut :))

War vom Schnitt her okay (2,4 bei nem Schulschnitt von 2,89) und in Naturwissenschaften (Ph & Bio), Englisch und PW ganz gut. In Mathe kam ich mit der Lehrerin nicht klar und hab dicht gemacht :D Für ein bisschen Logikverständnis hat's trotzdem gereicht...
 
Ich bin eigentlich recht gut auch wenn ich erst immer nachts lerne so um halb 1 bis halb 3 oder so.

In Deutsch, Mathe, Geschichte bin ich ziemlich gut und in den Fremdsprachen naja ich verstehe das alles aber bin eben zu faul dafür was zu tun, weil ich lieber mich am PC oder so beschäftige.

Allgemein bin ich aber ein vorrausschauender Schüler und nicht einer der nur gammeln kann und kindischen Misst baut.

(Bin in der 10. Realschule)
 
Bis vor drei Jahren hab ich mich herzlich wenig für Schule interessiert.
Mittlerweile sehe ich mich in

* Mathe
* Französisch (gut war drei Wochen auf nem Praktikum in FR)
* Englisch
* Tenchnologie (wobei das bei den Kenntnissen unserer Lehrerin nicht verwunderlich ist ;))
* Naturwissenschften (Physik, Chemie, Bio etc.)

unter den Klassenbesten

nicht so liegt mir:

* Sport (außer Schwimmen ;)) -> nein, ich bin nicht übergewichtig :D
* Deutsch (eig. net schwer aber stinklangweilig)

ach ja und Eurythmie ist nicht auch nicht gerade eins von meinen Lieblingsfächern. Werde wohl nie verstehen, wofür das notwendig ist. :rolleyes:

Original von LX
IMHO sagen Noten wenig über tatsächliche Kompetenz in einem Bereich aus... und das sage ich als einer, der nu auch net die schlechtesten Noten hatte :)

Genau. Und desswegen bekommen wir an der Waldorfschule auch nur schriftliche Bewertungen (Was keinesfalls bedeutet, dass wir kein Abi machen können; im Gegenteil: Waldorfschüler schneiden bei uns im Durchschnitt besser ab als Staatsschüler)
 
Alles was mich nicht interessiert, schliesse ich genau genügend ab (Minimum-Prinzip). Und dazu zähle ich momenan absolut alles... Das hat man davon, wenn man ne komplett falsche Lehre macht :rolleyes: Ich wünschte nur, ein Leherer würde mal das Wort Informatik in den Mund nehmen... Darf noch 1,5 Jahre die Zähne zusammen beissen... dann wirds dann spannend =)
 
Ich bin jetzt Jahrgang 11 Gymnasium
? seit der 5. Klasse schwankend zwischen 2.5 und 2.0,

ganz grobe Übersicht

Beste Fächer(meistens 1-2)
Englisch
Sport
Physik
Chemie
Musik

mittelmäßig (2-3)
Deutsch
Kunst
Mathe

Schlecht(4 und schlechter)
Religion
Politik & Wirtschaft
Erdkunde
 
also der Realschulabschluss ist schon ein weilchen her, aber ich glaub die einzige 3 oder 4 (keine Ahnung, was von beiden es war) hatte ich in Sport...

Durchschnitt Realschule:
1,9

Durchschnitt bei meinem Techn. Assi. für Informatik + Fachhochschulreife:
1,4 oder 1,5 oder so.

Durchschnitt momentan im Studium:
naja, reden wir nicht drüber.


und ich muss sagen, es ist wahr: die Schulzeit (bzw. insbesondere die schulische Ausbildung zum Techn. Assi) war die schönste Zeit...
Seit dem ich studiere, weiß ich erstmal, was ich damals für ein tolles Leben hatte... ;-)
 
Ich hab bisher auch kein informatik was mich richtig ärgert.
Naja nach diesem Abschluss mach ich auch mein ITA lerne da nochmal php css und c++.
 
Hi

Original von ba2
Hi,

Ich war immer recht gut in:
  • Bio
  • Mathe
  • Chemie
  • Physik

Mittelmässig in:
  • Deutsch
  • English
  • Kunst
  • Sport(mag an den fehl stunden gelegen haben :D )

Und schlecht in:
  • Textil Unterricht

Genau das gleiche bei mir(außer sport)
Kunst~4, Englisch deutsch ~4, Latein (immo) 5(wähl ich aber ab)
Rest 1-2 xD
 
Ich war extrem schlecht in der Schule. Ich war aber gut in Technik und Sport. Habe aber später durch Glück einen Platz für FHR bekommen ( Schnitt 1.7 ) und dann Informatik Studium ( Bachelor 2.1 ) und nun Master an einer UNI.

Schule war nicht damals nicht mein Ding ( eher Frauen und Bier :D )
 
Original von LX
Den Spruch "genieße es, das ist die schönste Zeit des Lebens" hab ich mir zwar ständig anhören müssen... als ich dann aber später studiert habe, kam ich zu dem Schluss, dem nächsten der den Spruch bringt eine reinzuhauen, weil der völliger Blödsinn war :D
Original von beavisbee
ich muss sagen, es ist wahr: die Schulzeit (bzw. insbesondere die schulische Ausbildung zum Techn. Assi) war die schönste Zeit...
/me haut beavisbee eine rein :P
 
Schulzeit:

Ein Abschnitt, in dem alles übersichtlich bleibt. Man kann ohne weiteres ALLES verstehen. Alles ist mehr oder weniger Alltagsgeschäft, was man nebenbei und im Voraus mitkriegt, wenn man sich ab und zu mit den richtigen Leuten über die richtigen Themen ausläßt. Und man hat nebenbei jede Menge Zeit, sich mit Hobbies zu beschäftigen. Hausarbeiten macht man nur nebenbei mit und teilt sich das auch noch mit Geschwistern. Verantwortung für Handlungen braucht man kaum zu übernehmen. ALLES ist verzeihlich. Man ist ja noch ein Kind.

Ich kann nur bestätigen: Ein goldenes Zeitalter! Im Vergleich zu später.

----

Studium + Wohnheim:

Das Chaos beginnt: Mann kann zwar noch alles verstehen, muß aber in verschiedenen Fächern eine Menge seiner Zeit ins Lernen investieren, weil einfach fast Null komma Nichts von dem Zeug Alltagsgeschäfte sind. Man kann über tiefergehende Zusammenhänge kaum einen Prof. befragen, weil die in der Regel selbst kaum genug Ahnung vom Thema haben, um es zu vermitteln. Heutzutage dürfte sich das aber mit Hilfe des Internet etwas entschärft haben.

Lehrpläne gibt es zwar, aber die sind im zivilen hochgradig freizügig. Was ja ganz nett sein mag, aber einem die Verantwortung überläßt, sich vorher richtig entscheiden zu müssen über Dinge, die man zwangsläufig erst hinterher richtig einschätzen kann.

Zusätzlich hat man jetzt seinen eigenen Haushalt am Hacken. Und zwar komplett. Es ist zwar nur studentenmäßig minimalistisch (und wenn man Glück hat, kann man sich in einem Wohnheim eine Bude mit halbwegs angenehmen Kollegen teilen), aber dafür komplett in Eigenregie. Schafft man etwas davon nicht, hat man halt nichts zu essen oder anzuziehen.

Jeder Fehler, den man macht, wirkt sich hundertprozentig und fatalistisch aus. Man ist ja inzwischen erwachsen.
Ich hatte zwar das Glück, an einer militärischen Hochschule einen streng vorgeschriebenen Stundenplan zu haben und nicht ganz so extrem für meine pure Nahrungsversorgung verantwortlich zu sein, aber allein das Vergessen einer Flasche Bier im Reisegepäck hat mich mal eine Woche in den Knast gebracht.

Im Rückblick: Eine Zeit mit reichlich Chaos, kaum Zeit für angenehme Dinge (WENN man sein Studium innerhalb der verfügbaren Zeit schaffen will - das gilt heutzutage und im zivilen natürlich nicht, wenn man stinkreiche Beziehungen hat) und vielen kalten Duschen.

----

Also Leute: Im nachhinein aus eigenen Erfahrungen wie den Erfahrungen anderer Familienmitglieder kann ich nur feststellen: Wer seine Schulzeit nicht zum goldenen Zeitalter macht, ist selber Schuld! Soviel Freizügigkeit, Nachsicht und Unterstützung gibt es kein zweites mal im Leben!
 
Original von Harry Boeck
Wer seine Schulzeit nicht zum goldenen Zeitalter macht, ist selber Schuld! Soviel Freizügigkeit, Nachsicht und Unterstützung gibt es kein zweites mal im Leben!

Kommt alles wieder... spätestens in 50 Jahren im Altenheim... *zurücklehn*
:D
 
Ich hab nie was getan.

Ich weiß noch wie alle meine Lehrer meinten ich könne nen 1er bis 2er Abschluss machen. Stattdessen hab ich durch mein in anderen Bereichen liegenden Interessen nur in einigen Fächern (Algorithmisierung, Schulhompage, Elektronik, Mathe, Englisch) gute Noten.

Der Rest sieht nach jemanden aus, der den IQ eines Kürbisses vorzuweisen hat.


Meine Mutter meinte immer: Du wirst es noch bereuen. Es ist grad mal ein halbes Jahr her und jetzt weiß ich, sie hatte recht.
 
Also mein Größtes Problem ist:
Ich habe entweder eine schlechte Gestik/Mimik oder halt eine schlechte Kommunikationsfähigkeit. Es kommt vor, dass ich den Lehrer einfach etwas fragen will und es kommt bei ihm als Provokation rüber, oder dass ich manchmal den Stoff den wir haben weiterdenke, bis dann irgendwann bei mir eine Frage aufkommt und ich diese dann äußere. Passt dann oft nicht so direkt zum Unterrichtsgeschehen, und die Lehrer denken ich würde mich mit was anderem beschäftigen oder fühlen sich verarscht. So ist schnell das Lehrer-Schüler-Verhältniss im Eimer.
Dazu kommt dass ich mit dem Schulgesetz (in das ich reingezogen bin) völlig Unterfordert bin. Da macht man dann irgendwann überhaupt nichts mehr. Mitlerweile bin ich soweit, dass ich in Sachsen/Thüringen immer 1-2er Schüler war (bei einer 3 hatte ich ein schlechtes Gewissen) aber hier (hessen) bei dem leichten Stoff meist auf ner 4 lande.
Vor allem wird in Hessen das mündliche zu 2/3 bewertet - das heisst du wirst auf das schleimen benotet (Bei den meisten Lehrern - Es gibt Ausnahmen!!!), und sowas kann ich überhaupt nicht ab. Auch bin ich oft einfach desinterresiert, weil ich das Zeug in meiner alten Schule schon vor Jahren durchgekaut hab. <- ist natürlich schlecht wegen der mündlichen Bewertung.
Dann noch solche Lehrer wie:
"Wir nehmen den Maximalwert - das ist ein guter Durchschnitt"
"Eine LED hat meistens einen Wirkungsgrad von 20%"
"Mir ist es lieber wenn ein Schüler ein gutes Heft führt, als wenn er es versteht"
Und der Bock auf Schule ist gleich NULL.
 
Dann trag' ich mich halt auch mal ein ^^
zZ wiederhole ich das 1. von 2 Jahren an der "Höheren Berufsfachschule für Informatik" in Pirmasens.
Letztes Jahr bin ich an E-Technik gescheitert, wie so viele aus meinem Jahrgang...
Es haben ganze 7 von 24 Mann das erste Jahr geschafft...

zZ sehen meine Noten folgendermaßen aus:
  • Englisch: 2
  • Deutsch: 3
  • Mathe: 4- (gott wie ich Mathe hasse... ^^)
  • Informatik-Theorie: 2+
  • Informatik-Praxis: 1
  • E-Technik-Theorie: 3-
  • E-Technik-Praxis: 3+
  • Automatisierungstechnik: 3
  • BWL: 3
  • Sport: 4- (nicht versetzungsrelevant, hab wenns hoch kommt bis jetzt 3 mal mitgemacht)
  • Pysik: 3

Im Großen und Ganzen wie letztes Jahr, mit dem Unterschied dass ich dieses Jahr in Mathe schlechter und in E-Technik besser bin...

Und meine 3 Lieblingsfächer lassen sich wohl auch einfach erraten.

MFG - Keks :)
 
Mhh...also nen bissl was hab ich ja noch im Kopf. ;)

Realschule (lang ists her) war irgendwas unter 2 (mit 16 gibts eben Wichtigeres!)
Lehre war irgendwas bei knapp 90%
Fachhochschulreife 1,3 (nur Chemie und Gesellschaftskunde haben mir die 1,0 versaut *fg*)
Diplom 1 und Diplomzeugnis 2 (ach ja...die Siebprüfungen)

Aber wie es immer ist, pauken liegt mir nicht wirklich und was mir nicht zuflog, blieb hin und wieder auf der "Strecke"...dazu mein vorlautes Mundwerk...*gg*


Original von beavisbee
und ich muss sagen, es ist wahr: die Schulzeit (bzw. insbesondere die schulische Ausbildung zum Techn. Assi) war die schönste Zeit...
Seit dem ich studiere, weiß ich erstmal, was ich damals für ein tolles Leben hatte... ;-)
Hehe - wenn Du vorm Studium arbeiten warst und danach wieder bist weißt Du erst, dass die Studentenzeit die beste im Leben ist - man ist erwachsen und hat jede Menge Zeit für sich und den Unfug. ;)
 
Ich bin einer der Ersten die den neuen Ramplan machen müssen :rolleyes: .
Dieses sch*** Ethik gehört da auch rein (ich weiß einfach nich wozu das gut sein soll).

gut:
Japanisch
Mathe
Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Bio)
(ich fühl mich voll unterfordert)

mittel:
Deutsch
Kunst
Ethik
Erdkunde
(das meiste ist langweilig)

schlecht:
Geschichte
Englisch
(Es liegt eindeutig am Lehrer)


MFG Shadow
 
bin in der 10. Gym (in Bayern udn das ist scheiße weil wir die letzten von G9 sind)bin aber schon 12 Jahre in der Schule.. xD
ich bin einmal im halbjahr der 6.Klasse zurück ins halbjahr der 5. gegangen, "freiwillig", naja meine Eltern dachten das wäre besser für mich weil ich 2 fünfen und 3 oder 4 vieren hatte :)
dann bin ich wiederum im halbjahr der 6.Klasse in die Türkei umgezogen und da ich kein Türkisch konnte und dort auf eine Türkische Schule gegangen bin hab ich mal eben die 6. nochmals gemacht xD
naja dann war ich 4 1/2 Jahre in der Türkei und bin seit einem halben Jahr wieder in DE, und durfte als Gastschüler wieder auf mein altes Gym. und diesmal komm ich blendet mit obwohl ich eigentlich gar nicht lern...

dieses Jahr halbjahrszeugnis wird vermutlich so aussehen:
Deutsch: 3
Englisch: 3
Mathe: 2 (vll. auch 1)
Chemie: 3
Physik: 2
Wirtschaft: 2
Bio: 2
Geschichte: 3
Sozialkunde: 2
Reli(Ethik): 2
Sport: 2
Musik: 1

Als 2. Fremdsprache lass ich Türkisch anerkennen, hab den annerkennungstest lezte woche gemacht aber noch keine Note bekommen...

Junior
 
Zurück
Oben