Hanf - Droge,Nutzpflanze,Medizin

Hoi
Was haltet ihr von dem Verbot von Hanf in Deutschland?
Ich finde es sollte jemanden bei jeder Droge selbst überlassen sein
ob er sie konsomiert oder nicht...und nicht vom Gesetz.
Soviel ich weiß wurde Hanf zuerst in Amerika verboten. Und zwar weil es ein zu großer Konkurrent von Nylonfäden geworden wäre/war .
Gerade als eine Revolutionäre Maschine für die Hanfverwertung entwickelt wurde Hanf verboten. Nämlich 2 Monate später.
Zur selbenzeit machte die Chemie Firma Dypo (das wird wahrscheinlich anders geschrieben) große Geschäfte mit Chemicalien zur Holz- und Papiergewinnung .
Ausserdem inverstierte die Firma viel in die Entwicklung von Chemische Fasern wie Nylon die Baumwolle und sowas völlig ersetzten sollten. Eine Hanfindustrie hätte die erwarteten Gewinne erheblich geschmälert. Schliesslich brachten sie Nylon raus.Es wurde alles daraus hergestellt. ES wurde als synthetischer Hanf verkauft. Und den gab es nur bei ihnen. Sie hatten das Weltmonopol für den Stoff. Und alle liebten Nylon. Dypo hätte das Monopol niemals halten können - ohne den Bankier der Firma: Andrew Mellon(wharscheinlich auch falsch geschrieben), der nebenbei die 5t größte Bank Amerikas besaß. Ausserdem war er Chef des Finansminesteriums. Er lieh Dypo Millionen von Dollar.
Von dortaus ernannte er Harry Anslinger zum Chef der Bundes Betäubungsmittelbehörde. Harry startete einen riesen Feldzug gegen Hanf.
So wurde die Konkurrents - Hanf - ausgeschaltet.
Das hinter dem Verbot von Hanf hauptsächlich komerzielle Gründe waren stützt sich darauf, das Hanf wärend der Kriegszeiten kurtzzeitig legal würde und für Taue und Seile geworben wurde. Da die Regierung zuwenig Seile und Taue hatte. Nach Kriegsende wurde es nichtmehr gebraucht - und wieder verboten.
Harry konnte den Leuten Angst vor Hanf machen, indem er falsche oder unvollständige Beispiele für grausamer Unfälle und Attentaten durch Hanf zeigte.

So..das für alle die etwas mehr darüber wissen wollten.

Quelle:
Der Film
Hanf - Das Milliarden Dollar Kraut
Ein Film von Barbarar A. Chobocky, Michaell Cordel


Einfach mal in nem Peer-to-Peer netzwerk suchen ;)
Und wenn ihr etwas dafür tun wollt das Hanf legal wird:
http://www.hanf-fuer-alle.de/
Unterschreiben...


Was ist eure Meinung dazu?


--Ano
 
Ich finde, dass man es legalisieren sollte. Allerdings miit einer vernünftigen Altersbeschränkung, da bewusstseinserweiternte Stoffe nicht in Kinderhände gehören.

Kleine Anekdote:

Bush Senior hatte sein Leben einem HANF-Fallschirm zu verdanken, der ihn nach enem Unfall oder Abschuss (*überleg*) sicher gen Erde begleitete. Trotz alledem war er einer der stärksten Hanf-Gegner.
 
Original von Brabax
Bush Senior hatte sein Leben einem HANF-Fallschirm zu verdanken, der ihn nach enem Unfall oder Abschuss (*überleg*) sicher gen Erde begleitete. Trotz alledem war er einer der stärksten Hanf-Gegner.
Es war ein Fallschirm, der ihn gerettet hat, während er noch bei der Fliegerstaffel war und einst seinen Schleudersitz benutzen wollte.

Ich habe im übrigen im letzten Jahr eine Arbeit zum Thema Hanf geschrieben, welche ich auch gern zuf Vfg stelle: http://boppy.bei.t-online.de/Facharbeit.pdf
 
Da Hanf längst nicht so schädlich ist wie Alkohol oder Zigaretten,
und längst nicht so süchtig macht wie Alkohol oder Zigaretten,
und egal wie breit man ist, eigentlich noch alles machen kann, :-D
finde ich das man das Kraut wenigstens genauso behandeln sollte wie Alkohol.

Muss nicht schon ab 16 legal sein.
Aber ab 18 oder 21 Jahren sollte man selber wissen ob man lieber sein Gehirn wegsäuft, oder ab und an mal ein Tütchen raucht. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt das es durchs Kiffen keinerlei Schäden des Gehirns zur Folge hat.

Ich bin ein extremer Befüworter dieses Krauts das uns Gott geschenkt hat. Wenn es nur eine Möglichkeit gäbe es in Deutschland zu legalisieren, dann würde ich dafür kämpfen.

Es ist noch nie einer an Mariuhana gestorben. Aber es sterben jedes Jahr tausende Menschen in Deutschland an den Folgen des Alkohol- oder Zigaretten-
konsums. Sei es im Strassenverkehr, oder Herzschäden durch Zigaretten.

Nur durch das Image des Kiffens wird es nicht legal. Denn es gibt einfach keinen Grund der eindeutig gegen eine Legalisierung spricht.
 
Original von Anonym001
Quelle:
Der Film
Hanf - Das Milliarden Dollar Kraut
Ein Film von Barbarar A. Chobocky, Michaell Cordel

Einfach mal in nem Peer-to-Peer netzwerk suchen ;)
Ein paar infos zum Film (der im übrigen sehr empfehlenswert ist, allerdings hauptsächlich die Nutzpflanze Hanf sieht):

Produziert und ausgestrahlt wurde der Film vom und beim ORF2 im Jahre 1996.
Er behandelt hauptsächlich Hanf als Nutzpflanze, ist also für die ganze Kiff-Kiddies der Falsche film. Sollte sich jemand allerdings tatsächlich für die flanze und nicht nur das Rauschmittel interessieren, ist der Film genau das richtige...
 
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt das es durchs Kiffen keinerlei Schäden des Gehirns zur Folge hat.

Ich denke, das ist so nicht ganz korrekt. Es gibt viele Studien, die kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen (je nach Testmethoden). Der gemäßigte Konsum ist aber anscheinend (relativ) ungefährlich.

Ich bin eigentlich auch für die legalisierung. Ich denke die Legalisierung wird kommen, nur wann ?
 
es hätte seine vor- und nachteile. lockerung des gesetzes ja, uneingeschränkte und unkontrollierte abgabe nein - ich kenne genug leute, die den tag ohne ihre bong nach dem aufstehen nicht mehr packen und sonst auch einiges an intelligenz eingebüsst haben. sozusagen dummgekifft.
 
Ja die Leute sind dann psychisch abhängig. Aber ein Physische Abhängigkeit, wie es bei Nikotin, Alkohol oder Heroin gibt es nicht.
Deine Leute habens übertrieben, aber ich glaube das kommt nur durch deren eigene Art. Wenn die nicht Kiffen könnten, würden die warscheinlich an der Flasche hängen. Aber da sind die mit Kiffen besser dran. Und ich glaube die Leute werden noch aufwachen.
Es ist viel einfacher vom Kiffen wegzukommen als von jedem anderen Bewustseinserweiteren Mittel.

Und Erfahrene und Langzeitkiffer rauchen viel weniger als sozusagen diese Anfänger. Das ist wissenschaftlich bewiesen.

Bei Cannabis wurde unter anderem festgestellt, dass eine erhebliche Intelligenzminderung eintritt wenn ein Konsument unter Cannabis- Einfluss steht. Diese ist zwar nur im Rausch festzustellen und rückbildungsfähig jedoch führt ein Langzeitkonsum dazu, dass sich der Konsument mehr für seine Innenwelt als für die Außenwelt interessiert. Aber sonst wurden keine Langzeitschäden festgestellt.
Anders bei Alkohol und Nikotin.

http://www.cannabislegal.de/cannabisinfo/wirkung.htm
 
das ist echt ein zufall, den film habe ich erst gestern abend angeschaut *g*.

ich bin auch für die legalisierung, allerdings - wie link schon meinte - früherstens ab 18. man muss es eben in maßen genießen...

was die nutzpflanze hanf betrifft, naja, eine traurige geschichte... *g*
 
Ich muss NoN zustimmen und widersprechen *omg*...

Zustimmung: Eine kontrollierte Marihuana-Abgabe (in Coffee-Shops z.B.) hätte den positiben Effekt, dass kleine Kinder und Jugendliche vor dem Kraut "geschützt" würden.

Widerspruch: ... aber sehe ich hier Datenschutzrechtliche Probleme: Ich hätte ungern, dass irgendwo gespeichert wird, wieviel ich kiffe und wann und wo. Das geht nicht. Auch schränkt es die persönliche Freiheit durchaus ein!
 
@chris:

schon verständlich, ich würde es auch nicht wollen. nur wernn du dich in deiner volljährigkeit ausweisen musst, dann haben sie onehin deinen namen. andererseits, man könnte auch ein zugeschnitterenes system verwenden, eine anonyme chipkarte, auf der eben gespeichert ist, wann man zuletzt wievel gekauft hat.

dennoch sind das im moment maximal wunschträume, denn unsere regierungen (vor allem meine) werden da nicht so schnell drauf aufspringen ...
 
Bier wird ja auch nicht kontrolliert abgegeben. Du kannst bekanntlich soviel Bier trinken wie Du magst.
Generell sollte man Bier erst ab 16 Jahren kaufen können womit eine kontollierte Abgabe vorliegt. Inwiefern das der Realität entspricht ist eine andere Frage. Warum soll ich soviel saufen können wie ich will jedoch nicht kiffen?! Zumal man sich mal die jeweiligen Folgen zu Gemüte führen sollte. Also lieber knalle dicht geraucht und seelig einpennen als sturzbesoffen und die ganze Nacht kotzen und mit Kater aufstehen. Von Agressionen usw. noch abgesehen...

Warum sollten für Hanf andere Gesetze gelten?! Es würde sich wieder um eine Form der Diskreminierung handeln. Entweder alles per Chipkarte oder alles wie gehabt!!
 
Du scheinst mich falsch zu verstehen: Ich bin nämlich eigentlich ganz Deiner Meinung, was Du eben über's Kiffen und Saufen geschrieben hast. :)
Dennoch wird Bier insofern unkontrolliert abgegeben, dass es (ab 16 Jahren) uneingeschränkt konsumiert werden darf. Ich hatte die Sache mit der "kontrollierten Abgabe" so gemeint, dass die Menge von Marihuana, die jemand konsumieren dürfte, beschränkt wäre. Allerdings finde ich das auch nicht gut.
 
Im Rahmen bäumeschonender Papierherstellung oder der Gewinnung diverser Stoffe zur Textilherstellung bin ich ein absoluter Hanf-Befürworter.
Andererseits stehe ich dem Konsum eher skeptisch gegenüber, auch auf die Gefahr hin, hier etwas spießig dazustehen.
Dass Cannabis als Einstiegsdroge sehr unterschätzt wird, zeigt sich auch daran, dass dieses Wort hier noch keiner in den Mund genommen hat. Aus Erfahrungen mit meinem sozialen Umfeld weiß ich, dass dies kein Medienwort ist, sondern gerade bei labilen Menschen die Realität. Ob diese ohne Cannabiskonsum gleich mit härteren Sachen angefangen hätten, wage ich zu bezweifeln.
Allerdings gehe ich bei der Alkohol-Sache voll mit. Ein Wahnsinn, dass Alkohol (oder viel schlimmer noch: Nikotin) eine solche Alltagsdroge werden durfte und erst jetzt halbherzige Einschränkungsversuche daherkommen.

Achso: "dummgekifft" ist auch ein sehr schönes, zu oft zutreffendes Wort.
 
Es ist wie immer von den entsprechenden Menschen abhängig. Da hilft kein Diskutieren und rummurren oder streiten.. es ist von der ienzelnen Person abhängig :)
 
@Brabax: *zustimmen tut

@fischlunge: Also da sieht man mal wie verbreitet das Kiffen ist. Weisst du überhaupt wieviele Studenten kiffen?...

Und ich muss ein Veto einreichen. Cannabis ist keine Einstiegsdroge!!! Dieser Zusammenhang wird immer gern in einem Atemzug mit härteren Drogen genannt, weil es ja Illegal ist. Ich kenne viele Leute die nur Kiffen.

Warum macht es Deutschland nicht einfach wie in den Niederlanden. Das klappt doch super dort. Die Leute sind dort sind glücklich und offen anderen gegenüber.
Es gibt mehr Arbeitsplätze als Arbeitslose. Die Infrastruktur funktioniert. Weniger Gewalt...
Und das Kiffen wird dort wie Alkohol behandelt. Und gibt es deshalb mehr Drogentote? Im Gegenteil.
Wenn das hier so weitergeht werde ich sowieso nach Holland auswandern.
Ich muss bloss noch die Sprache verstehen. :)
 
Zurück
Oben